12.08.2024 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Saporischschja/Kiew (Kyjiw) - In dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja im südukrainischen Enerhodar ist am Abend nach russischer Darstellung ein Brand an der Kühlanlage ausgebrochen. Noch in der Nacht konnte das Feuer vollständig gelöscht werden, wie ein von Russland eingesetzter Beamter bei Telegram mitteilte. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA), die Experten im Atomkraftwerk stationiert hat, erklärte, es seien "keine Auswirkungen für die atomare Sicherheit gemeldet" worden.
Russland evakuiert Teile der Regionen Belgorod und Kursk
Belgorod/Minsk - Aus Angst vor einem ukrainischen Vorstoß haben die Behörden im russischen Oblast Belgorod die Evakuierung des Bezirks Krasnaja Jaruga direkt an der Grenze angeordnet. Auch in dem benachbarten Oblast Kursk wurden nach Angaben von Gouverneur Alexej Smirnow Menschen aus dem Bezirk Belaja evakuiert. In die Region Kursk waren ukrainische Truppen seit vergangenem Dienstag vorgedrungen.
Israels Verteidigungsminister erwartet Großangriff Irans
Tel Aviv/Jerusalem - Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant hat einem Medienbericht zufolge in einem Gespräch mit US-Verteidigungsminister Lloyd Austin vor einem möglichen Großangriff des Iran auf Israel in den kommenden Tagen gewarnt. Das israelische Ministerium bestätigte am Montag, dass es in der Nacht ein Gespräch der beiden Politiker gegeben habe. Austin ordnete unterdessen die Entsendung eines mit Lenkraketen bestückten U-Boots in den Nahen Osten an.
Berlin, Paris und London fordern Verhandlungen in Nahost
Paris/Berlin - Deutschland, Frankreich und Großbritannien rufen Israel und die palästinensische Terrororganisation Hamas zu Verhandlungen auf. Es dürfe keine weiteren Verzögerungen geben, betonten der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sowie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britischer Premierminister Keir Starmer in einer am Montag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung. Die Kämpfe müssten jetzt enden und alle von der Hamas noch festgehaltenen Geiseln freigelassen werden.
Bau- und Society-Löwe Richard Lugner gestorben
Wien - Der Wiener Bau- und Society-Löwe Richard Lugner ist tot. Diesbezügliche Berichte von "heute.at" und "krone.at" wurden der APA aus gut informierter Quelle bestätigt. Der 91-Jährige starb demnach in seiner Villa in Döbling. Richard Lugner war vom Parkett der Wiener Society nicht wegzudenken. Vor allem mit den Stargästen, die er jedes Jahr um viel Geld zum Opernball brachte, blieb er immer im Gespräch.
Karner: Terror-Ermittlungen laufen weiter "auf Hochdruck"
Wien/Ternitz/Wiener Neustadt - Nach den verhinderten mutmaßlichen Anschlagsplänen auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien ermitteln die Behörden laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) weiter "auf Hochdruck". Derzeit würden Datenträger wie Mobiltelefone und Kontakte analysiert, so Karner im Rahmen einer Pressekonferenz zum "Gewaltschutz" am Montag in Wien. Medial berichtete Details wollte der Minister mit Verweis auf laufende Ermittlungen nicht kommentieren. Erneut forderte er "moderne Überwachungsmethoden".
Ortschaften nahe Athen wegen Großbrand evakuiert
Athen - Die griechische Feuerwehr hat den seit Sonntagnachmittag wütenden Großbrand am nördlichen Stadtrand von Athen nicht stoppen können. Die Einwohner von zwölf Ortschaften seien per SMS aufgerufen worden, ihre Häuser in der Region um Marathon und Penteli zu verlassen, teilte ein Sprecher der Feuerwehr im griechischen Rundfunk mit. "Bei Tagesanbruch werden wir 29 Löschflugzeuge und Hubschrauber einsetzen", teilte er mit.
Erneuerbare holen auf, fossile Energieträger dominieren aber
Wien - Das Ziel, bis 2040 die heimische Stromproduktion zu 100 Prozent mit Erneuerbaren zu decken, rückt näher. 2023 trugen erneuerbare Energien bereits mit 87,6 Prozent zur gesamten inländischen Energieerzeugung bei, sagt das Energieministerium und verweist auf einen Rekordanstieg der Stromproduktion aus Photovoltaik. Betrachtet man aber den gesamten Energieverbrauch, so stammt noch immer deutlich mehr als die Hälfte der in Österreich verbrauchten Energie aus Öl, Erdgas und Kohle.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!