16.08.2024 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

OeNB: Lohndynamik bleibt 2024 höher als im Euroraum

Wien - Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) erwartet eine langsame Abnahme des Tariflohnwachstums bis Jahresende. "Die Lohndynamik im Jahr 2024 bleibt damit höher als im Euroraum. Erst ab 2025 kommt es zu einer beschleunigten Abnahme des Lohnwachstums. Das Lohnwachstum im öffentlichen Sektor bleibt bis Jahresende höher als in der Privatwirtschaft", so die Banker. Sie verweisen dabei auf ihren neuen "OeNB-Wage-Tracker" als Indikator der Entwicklung der Kollektivvertragslöhne.

Bedenklicher Todesfall in Wien-Favoriten war ein Streit

Wien - Die tödliche Kopfverletzung eines 24-Jährigen, der vergangenen Sonntag gegen Mitternacht von seinem gleichaltrigen Lebensgefährten in Wien-Favoriten im Bett gefunden worden war, hat von einem Streit hergerührt. Demnach hatte ein ebenfalls 24-jähriger Bekannter dem jungen Mann im Zuge der gewaltsamen Auseinandersetzung unter anderem eine Flasche auf den Kopf geschlagen, wie die Polizei am Freitag berichtete. Die daraus resultierende Verletzung war demnach tödlich.

Krankenkassen erwarten heuer Verlust von 265 Mio. Euro

Wien - Österreichs Krankenversicherungen rechnen bis 2028 durchgehend mit Abgängen, für das heurige Jahr wird laut Aussendung des Dachverbands der Sozialversicherungsträger vom Freitag ein Minus von 264,7 Mio. Euro erwartet. Auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht sich in den nächsten Jahren strukturell im Minus. ÖGK-Obmann Andreas Huss forderte mehr Geld, die zusätzlichen 300 Mio. Euro pro Jahr aus dem Finanzausgleich seien wegen neuer Aufgaben "bei weitem" zu wenig.

Neue Regierungschefin in Thailand gewählt

Bangkok - In Thailand ist die Tochter des ehemaligen Regierungschefs Thaksin Shinawatra, Paetongtarn Shinawatra, zur neuen Ministerpräsidentin gewählt worden. Das Parlament stimmte am Freitag in einem im Fernsehen übertragenen Votum mit 349 Stimmen bei 145 Gegenstimmen mehrheitlich für die 37-Jährige. Damit steht zum dritten Mal ein Mitglied der einflussreichen Milliardärsfamilie an der Spitze der Regierung - und zudem die jüngste Regierungschefin in der Geschichte des Königreichs.

Rechnungshof sieht weiter Schwächen in Asyl-Betreuung

Wien - Der Rechnungshof hat in seiner so genannten Follow-up-Prüfung die Grundversorgung für Flüchtlinge unter die Lupe genommen und trotz einiger erkannter Fortschritte diverse Mängel festgestellt. So wartet man weiter auf eine bessere Lösung für subsidiär Schutzberechtigte, vermisst eine koordinierte Planung von Gebietskörperschaften und NGOs für größere Flüchtlingszahlen und bemängelt ein veraltetes Informationssystem.

Streiks in Spitälern nach Tötung von Ärztin in Indien

Neu-Delhi - Nach der Vergewaltigung und Ermordung einer Ärztin in Indien haben ihre Kolleginnen und Kollegen landesweit ausgeweitete Streiks angekündigt. "Wir verstärken unsere Proteste, um Gerechtigkeit für unsere Kollegin zu fordern", erklärte der Arzt am staatlichen AIIMS-Krankenhaus in der Hauptstadt Neu Delhi, Suvrankar Datta, am Freitag. Der Ärzteverband IMA rief ab Samstag zu einer 24-stündigen "landesweiten Einstellung der Dienste" in Privatkliniken auf.

Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

Wien - Die Kaiseradler-Population hat hierzulande außergewöhnlich hohe Bruterfolge verzeichnet. Laut einem Monitoring von BirdLife Österreich hätten in der heurigen Saison 44 Brutpaare insgesamt 71 Jungvögel zum Ausfliegen gebracht, hieß es am Freitag in einer Pressemitteilung.

Elefantenkuh "Numbi" in Schönbrunn trächtig

Wien - Erfreuliche Nachrichten gibt es aus dem Tiergarten Schönbrunn. Erstmals seit über 20 Jahren ist wieder eine Elefantenkuh nach einer natürlichen Paarung trächtig. "Numbi", so der Name der Elefantendame, habe sich von Anfang an gut mit "Abu" verstanden, einem 23-jährigen Bullen, der im Mai 2023 zum Zweck der Zucht aus dem Zoo Halle nach Schönbrunn rückübersiedelte, hieß es am Freitag auf APA-Anfrage seitens des Tiergartens Schönbrunn.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!