12.09.2024 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Erste unwetterbedingte Straßensperren in Österreich

Wien - Die vorhergesagten starken Niederschläge über Österreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Straßen geführt. Betroffen waren der Sölkpass (L704) in der Steiermark und die Großglockner Hochalpenstraße zwischen der Kassastelle Ferleiten und Heiligenblut am Großglockner, berichtete der ÖAMTC online Donnerstagfrüh. Der Automobilclub empfahl, für Fahrten in die Berge Schneeketten einzupacken, und gegebenenfalls auf nicht unbedingt notwendige Fahrten zu verzichten.

Bericht: Anti-Terror-Razzien in ganz Österreich

Wien - Am Mittwoch wurden einem Medienbericht zufolge in ganz Österreich Anti-Terror-Razzien gegen etwa 20 Verdächtige durchgeführt. Kobra-Beamte durchsuchten am Jahrestag der Anschläge vom 11. September in den USA zahlreiche Wohnungen von Terrorverdächtigen im ganzen Land, wie die "Kronenzeitung" am Mittwochabend berichtete. Parallel dazu soll es auch Razzien in Österreichs Gefängnissen gegeben haben.

Flughafen Wien verbuchte Rekordsommer

Wien/Schwechat - Der Flughafen Wien hat in den Sommermonaten Juli und August einen Passagierrekord verbucht. Insgesamt 6,7 Millionen Menschen kamen am Standort in Schwechat an oder reisten von dort ab, teilte der Airport in einer Aussendung am Donnerstag mit. Der August war demnach mit 3,3 Millionen Reisenden der passagierstärkste Monat in der 70-jährigen Flughafengeschichte, er lag um 5,7 Prozent über dem Vor-Corona-Niveau von 2019.

Deutlich mehr rechtsextreme Straftaten im ersten Halbjahr

Wien - Die Anzahl der rechtsextremen Straftaten ist im ersten Halbjahr 2024 weiter gestiegen. Laut einer Anfragebeantwortung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an die SPÖ wurden 556 Vergehen registriert. 2023 waren es in der ersten Jahreshälfte 386 rechtsextrem motivierte Straftaten. Der Anstieg sei zum Teil mit der Novellierung des Verbotsgesetzes erklärbar, hieß es von Karner. Gegen dieses neue Gesetz wurden bisher 504 Verstöße festgestellt.

Mindestens 197 Tote durch Taifun "Yagi" in Vietnam

Hanoi - In Vietnam wird das Ausmaß der Zerstörung durch den heftigen Taifun "Yagi" immer deutlicher. Die Zahl der Toten sei mittlerweile auf 197 gestiegen, teilte der Katastrophenschutz mit. Fast 130 Menschen werden nach Erdrutschen und Sturzfluten noch vermisst. Der nach Behördenangaben heftigste Tropensturm seit Jahrzehnten hatte am Wochenende 15 Stunden lang vor allem im Norden des Landes gewütet.

18 Tote bei Angriff auf UNO-Einrichtung im Gazastreifen

New York/Nuseirat - Bei einem israelischen Luftangriff auf dem Gelände einer ehemaligen Schule in Nuseirat im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben 18 Menschen getötet worden. Darunter waren nach UNO-Angaben auch sechs Mitarbeiter der Vereinten Nationen. Die Totenzahlen des Hamas-Informationsbüros ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen. Das israelische Militär teilte mit, der Angriff habe einem Kommando-und Kontrollposten der islamistischen Hamas gegolten.

Perus Ex-Präsident Fujimori 86-jährig gestorben

Lima - Perus Ex-Präsident Alberto Fujimori ist tot. Er starb nach Angaben seiner Familie am Mittwoch im Alter von 86 Jahren in Perus Hauptstadt Lima an den Folgen einer Krebserkrankung. "Nach einem langen Kampf gegen den Krebs ist unser Vater Alberto Fujimori gerade verstorben, um dem Herrn zu begegnen", schrieben seine Kinder Keiko, Hiro, Sachie und Kenji Fujimori im Onlinedienst X.

EZB entscheidet über Leitzinsen - Senkung erwartet

Frankfurt - Vor dem Hintergrund einer abflauenden Inflation im Euroraum entscheidet die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag über die Leitzinsen. Der Beschluss wird um 14.15 Uhr bekanntgegeben. An den Finanzmärkten wird mit einer Zinssenkung gerechnet. Derzeit liegt der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, bei 3,75 Prozent. Er dürfte nach übereinstimmender Einschätzung von Finanzexperten um 0,25 Prozentpunkte sinken.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!