30.09.2024 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

SPÖ-Präsidium um Einigkeit bemüht

Wien - Als einzige der im Parlament vertretenen Parteien hat die SPÖ die Aufarbeitung der Nationalratswahl bereits am Montag gestartet. Präsidium und Vorstand sollen die Weichen für die nächsten Wochen stellen. An einer neuerlichen Führungsdebatte wollte von den Funktionären niemand anstreifen, die Parteigranden waren größtenteils um Einigkeit bemüht. Geeinigt hat man sich auf das fünfköpfige Team, das in etwaige Sondierungsgespräche gehen soll.

NR-Wahl: Massive Stadt-Land-Kluft, FPÖ in Großstädten hinten

Wien - Die Nationalratswahl am Sonntag hat - wie schon die Europawahl - massive Unterschiede im Wahlverhalten zwischen Städten und ländlichen Gemeinden aufgezeigt. Die FPÖ gewinnt zwar in fast allen Gemeinden Stimmen dazu - besonders stark schneidet sie aber am Land und in kleineren Städten und Vororten ab. Gemeinsam mit der ÖVP gibt es hier eine klare Mehrheit rechts der Mitte. Ganz anders die Großstädte: Hier ist die SPÖ stärkste Partei, Grüne und NEOS sind zweistellig.

BIP-Rückgang 2023 von 0,8 auf 1 Prozent revidiert

Wien - Österreichs Wirtschaft ist im Vorjahr deutlich stärker geschrumpft als bisher prognostiziert. Die Wirtschaftsleistung ist 2023 real - also inflationsbereinigt - um ein Prozent gesunken und nicht, wie nach bisherigen Prognosen, um 0,8 Prozent, teilte die Statistik Austria am Montag mit. Nominell wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 5,6 Prozent auf 473,2 Mrd. Euro, pro Kopf entspricht dies 51.830 Euro.

Tempo der Meereserwärmung seit 2005 nahezu verdoppelt

Brest - Das Tempo der Meereserwärmung hat sich nach Angaben des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus seit dem Jahr 2005 nahezu verdoppelt. In den vergangenen zwei Jahrzehnten stieg die Erwärmung der Meeresoberfläche von einer langfristigen Rate von 0,58 Watt pro Quadratmeter auf 1,05 Watt pro Quadratmeter an, wie aus dem am Montag veröffentlichten Copernicus-Bericht zum Zustand der Meere hervorgeht.

Hisbollah-Vize: Werden Kampf gegen Israel fortsetzen

Beirut/Tel Aviv - Nach der Tötung ihres Anführers Hassan Nasrallah will die vom Iran unterstützte, libanesische Hisbollah-Miliz den Kampf gegen Israel unbeirrt fortsetzen. "Wir wissen, dass der Kampf lang dauern könnte, und wir sind auf alle Möglichkeiten vorbereitet", sagte der stellvertretende Hisbollah-Chef Naim Qassem am Montag in einer im Fernsehen übertragenen Rede. "Wenn Israel sich dafür entscheidet, eine Bodenoffensive zu starten, wir sind bereit."

Israels Verteidigungsminister erwägt Bodeneinsatz im Libanon

Teheran/Tel Aviv - Der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant hat bei einem Besuch gepanzerter Truppen an der Grenze zum Libanon auf einen möglichen Bodeneinsatz gegen die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz in dem Nachbarland angespielt. Gallant sagte am Montag, die Tötung des Hisbollah-Chefs Hassan Nasrallah, sei "ein wichtiger Schritt, aber noch nicht alles". Der Iran betonte, keine Soldaten in den Libanon oder den Gazastreifen schicken zu wollen.

Zwei Täter nach Banküberfall in Linz auf der Flucht

Linz - Blitz-Banküberfall in Linz: Zwei maskierte und bewaffnete Täter sind am Montag um 10.16 Uhr in eine Bank in Linz-Urfahr marschiert und haben das Geldinstitut eine Minute später mit Beute wieder verlassen, bestätigte die Polizei Medienberichte. Die Männer flüchteten zu Fuß in den benachbarten Park. Eine Fahndung lief zu Mittag noch.

Zoll-Diensthunde spüren im Halbjahr schon 50 Kilo Drogen auf

Wien - Mehr als 100.000 Zigaretten, 129 Kilogramm Tabak, 1.250 Zigarren, mehr als eine halbe Million Euro Bargeld und rund 50 Kilo Drogen: Die Halbjahresbilanz 2024 der Zollspürhunde kann sich sehen lassen. Zudem wurden acht Artenschutzvergehen aufgedeckt. Insgesamt absolvierten die Zoll-Diensthunde von Jänner bis Juni mehr als 600 Einsätze mit fast 4.800 Kontrollen und verzeichneten über 550 Aufgriffe, teilte das Finanzministerium am Montag mit.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!