09.10.2024 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Stärke von Hurrikan "Milton" nahm erneut zu

Tampa (Florida) - Der auf den US-Bundesstaat Florida zurasende Sturm "Milton" hat an Stärke zugenommen und ist erneut zu einem Hurrikan der höchsten Stufe fünf geworden. Das Nationale Hurrikanzentrum (NHC) der USA teilte am Dienstag mit, "Milton" habe Windgeschwindigkeiten von bis zu 270 Stundenkilometern. Er könnte einer der gefährlichsten in der Geschichte Floridas werden. Millionen Menschen wurden aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Viele verbarrikadieren ihre Häuser.

USA erwägen Teilzerschlagung von Google

Mountain View - Im Kampf gegen die Monopolstellung des Technologiekonzerns Google erwägt das US-Justizministerium die Zerschlagung von Teilen des Internetriesen. Ziel sei es, Geschäftsteile zu veräußern, die Google geholfen hätten, ein illegales Monopol bei der Onlinesuche aufrechtzuerhalten, hieß es in einem am Dienstag eingereichten Gerichtsdokument. "Solche Maßnahmen gehören zu den möglichen Schritten, die wir in diesem bahnbrechenden Fall vorschlagen könnten", so das Ministerium.

Balkan-Ukraine-Gipfel in Kroatien mit Selenskyj

Zagreb/Brüssel - Die Staats- und Regierungschefs der Balkanländer kommen am Mittwoch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem Gipfeltreffen im kroatischen Dubrovnik zusammen. Bei dem Treffen geht es nach den Worten des kroatischen Regierungschefs Andrej Plenkovic um die Unterstützung des ukrainischen "Freiheitskampfes" durch die gesamte Region. Es wird Selenskyjs zweite Reise auf den Balkan in diesem Jahr sein.

Chemie-Nobelpreis wird vergeben

Stockholm - Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften gibt am Mittwoch in Stockholm den bzw. die diesjährigen Gewinner des Nobelpreises für Chemie bekannt. Die Auszeichnung ist heuer mit elf Millionen Schwedischen Kronen (rund 969.000 Euro) dotiert. Übergeben wird der Preis traditionell am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.

Dutzende Tote nach israelischen Angriffen im Libanon

Beirut - Bei israelischen Angriffen im Libanon sind am Dienstag nach Behördenangaben mindestens 36 Menschen getötet worden. 150 weitere Personen seien verletzt worden, teilte das libanesische Gesundheitsministerium mit. Allein am Dienstag registrierte der Notfallausschuss der geschäftsführenden Regierung insgesamt 137 israelische Luftangriffe im Libanon. Die pro-iranische Hisbollah-Miliz droht mit verstärkten Attacken, sollte Israel weiter den Libanon angreifen.

Trump schickte heimlich Corona-Tests an Putin

Washington - Neue Erkenntnisse des US-Journalisten Bob Woodward über die Kontakte von Donald Trump nach Moskau: Als US-Präsident schickte der Republikaner trotz der Knappheit im eigenen Land heimlich Corona-Tests an den russischen Präsidenten Wladimir Putin und nach seiner Zeit im Weißen Haus hat er mit dem Kreml-Chef mehrere Gespräche geführt - dies geht aus Woodwards neuem Buch "War" (Krieg) hervor, aus dem die "Washington Post" am Dienstag Auszüge veröffentlichte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!