27.10.2024 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Georgische Wahlleitung erklärt Regierungspartei zur Siegerin

Tiflis - Bei der Parlamentswahl in der Südkaukasusrepublik Georgien hat die Wahlkommission die Regierungspartei zur Siegerin erklärt. Die nationalkonservative Partei Georgischer Traum des Milliardärs Bidsina Iwanischwili kam nach Auszählung fast aller Wahlzettel auf 54,09 Prozent der Stimmen, wie Wahlleiter Giorgi Kalandarischwili in der Hauptstadt Tiflis mitteilte. Mehrere proeuropäische Oppositionsbündnisse erkennen dieses vorläufige Ergebnis nicht an und haben Proteste angekündigt.

Elbtower-Baustopp und Signa-Sports-Pleite jährt sich

Wien - Der Baustopp beim halbfertigen Hamburger Wolkenkratzer Elbtower und die Insolvenz der Sport-Webshops-Gruppe Signa Sports United am 27. Oktober 2023 gelten unter Marktbeobachtern als die ersten fallenden Dominosteine beim Niedergang der Immobiliengruppe Signa rund um den Tiroler Investor R�n� Benko. Auch ein Jahr später steht die Baustelle in Hamburg noch still. Einzelne Online-Händler von Signa Sports United sind verkauft, der Großteil der Beschäftigten verlor seinen Job.

Mindestens 30 Tote bei Angriff im Norden des Gazastreifens

Gaza - Bei einem Israel zugeschriebenen Angriff sind im nördlichen Gazastreifen nach örtlichen Berichten mindestens 30 Palästinenser getötet worden. Den Beschreibungen zufolge sollen fünf Häuser in einem Wohnviertel der grenznahen Stadt Beit Lahia angegriffen worden sein. Eine unbekannte Zahl von Menschen werde unter den Trümmern vermutet. Ein weiterer Angriff der israelischen Luftwaffe galt nach eigenen Angaben einer Kommandozentrale der militanten Palästinenserorganisation Hamas.

Russland fing in der Nacht 50 ukrainische Drohnen ab

Kiew (Kyjiw) - Russland hat eigenen Angaben zufolge in der Nacht auf Sonntag 51 ukrainische Drohnen zerstört oder abgefangen. 18 davon seien über der Oblast Tambow, die etwa 450 Kilometer südöstlich von Moskau liegt, abgefangen worden. 16 seien in der Grenzregion zur Ukraine, Belgorod, zerstört worden, der Rest über Woronesch, Orjol und Kursk. In Belgorod sei eine Frau leicht verletzt worden, teilt der Gouverneur der Oblast, Wjatscheslaw Gladkow auf Telegram mit.

Weniger Bundes-Quartiere für Flüchtlinge

Wien - Die sinkenden Flüchtlingszahlen entspannen auch die Situation in der Grundversorgung. Zwei Drittel der Quartiere konnten laut Innenministerium in den vergangenen beiden Jahren still gelegt werden. Damit gibt es nur noch elf und es seien weitere Schließungen geplant. Die noch bestehenden Einrichtungen seien zu etwa 50 Prozent gefüllt.

Experte rechnet mit neuer Influenza/Vogelgrippe-Epidemie

Innsbruck - Der Innsbrucker Infektiologe und Direktor der Uni-Klinik für Innere Medizin, Günter Weiss, rechnet mittelfristig mit einer weltweiten Epidemie, ausgelöst durch ein "humanes Influenzavirus" in Kombination mit einem Vogelgrippevirus. "Das könnte eine neue, schwere Epidemie bzw. ein neues Virus mit pandemischem Potenzial zur Folge haben", sagte Weiss im APA-Interview. Dies müsse aber keinesfalls ähnliche Auswirkungen wie bei Corona bedeuten.

Ab sofort herrscht "Normalzeit" alias Winterzeit

Wien - Inmitten der verschiedenen Krisen ist die Sommerzeit am heutigen Sonntag in Europa zu Ende gegangen. Um 3.00 Uhr wurden die Zeiger um eine Stunde zurückgedreht. Wie es mit der Zeitumstellung in der EU weitergeht ist jedoch weiterhin völlig unklar. Die aktuelle ungarische EU-Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission spielten sich auf APA-Nachfrage gegenseitig den Ball zu.

Parlamentswahl in Bulgarien begonnen

Sofia - Im südöstlichen EU-Staat Bulgarien hat am Sonntag die siebente Parlamentswahl binnen dreieinhalb Jahren begonnen. Zwar liegt das pro-westlich auftretende Mitte-Rechts-Bündnis Gerb-SDS in der Gunst der Wähler laut Umfragen klar vorn und kann demnach auf rund 25 Prozent der Stimmen hoffen. Die absolute Mehrheit dürfte das Bündnis des einstigen Regierungschefs Boiko Borissow aber deutlich verfehlen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!