|
14.11.2024 07:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Innsbruck - Nach dem Rückzug von Noch-Landesparteichef Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer hat der Landesparteivorstand der Tiroler SPÖ Mittwochabend personell Nägel mit Köpfen gemacht. ÖGB-Chef Philip Wohlgemuth wurde einstimmig zum geschäftsführenden Vorsitzenden ab 19. Dezember bestimmt, bereits jetzt ist er in dieser Funktion designiert. Ebenso mit 100 Prozent wurde er dem Landesparteirat als kommender erster Landeshauptmannstellvertreter vorgeschlagen.
Umfrage: Hohe Preise dämpfen weihnachtliche Kauflust
Wien - Weiterhin hohe Preise in den Geschäften drücken auf die weihnachtliche Kauflust von Konsumentinnen und Konsumenten. Laut einer Deloitte-Umfrage wollen heuer 30 Prozent weniger Geld für Geschenke ausgeben. Das Budget für Weihnachtsgeschenke liegt für die meisten zwischen 100 und 499 Euro. Beliebt unter dem Christbaum sind, wie auch in vergangenen Jahren, vor allem Geschenkgutscheine, Spielzeug und gemeinsame Unternehmungen.
Oberstes Gericht in Brasilien nach Explosionen evakuiert
Bras�lia - Vor dem Obersten Gerichtshof in Brasilien ist es zu zwei Explosionen gekommen. Die Richter und ihre Mitarbeiter seien daraufhin in Sicherheit gebracht worden, teilte das Gericht (STF) mit. Laut einem Bericht des Nachrichtenportals G1 kam bei den Explosionen ein Mensch ums Leben. Das Gebiet um den Obersten Gerichtshof im Regierungsviertel der Hauptstadt Bras�lia wurde abgesperrt. Feuerwehrleute und Sprengstoffexperten des Militärs waren vor Ort.
Kika/Leiner - Insolvenzantrag am Donnerstag erwartet
Wien/St. Pölten - Das Möbelhaus Kika/Leiner wird am Donnerstag seinen Insolvenzantrag bei Gericht einreichen. Dann sollte es erste offizielle Daten zu den Verbindlichkeiten geben. Im Zuge des Antrags sollte sich außerdem klären, ob das Unternehmen noch einmal eine Sanierung versucht oder ein Konkursverfahren eröffnet werden muss. Gläubigerschützer schätzen die Chancen für eine Fortführung des Unternehmens aber als gering ein. Von der Insolvenz sind 1.400 Mitarbeiter betroffen.
Außenhandelserwartungen für Österreich sinken
Wien - Der Kreditversicherer Acredia sieht Österreichs Abhängigkeit von Handelsbeziehungen zu den USA und China mit Risiken und Chancen verbunden. Zollerhöhungen könnten heimische Exporteure direkt treffen. Das würde "die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen schwächen und Konsumentenpreise erhöhen", so Acredia-Österreich-Vorständin Gudrun Meierschitz auf Basis einer Welthandelsstudie ihres Konzerns. Deutschland bleibe für Österreichs Ökonomie zentral.
Keine Statements nach erster Sondierungsrunde mit NEOS
Wien - Ohne inhaltliche Stellungnahmen ist am Mittwochnachmittag der erste Sondierungstermin von ÖVP, SPÖ und NEOS zu Ende gegangen. In einer gemeinsamen Aussendung war lediglich von einem "positiven Gespräch" die Rede. Thematisch habe man sich nicht näher konkretisierten "ersten inhaltlichen Punkten, bisherigen Ergebnissen der Expert:innengruppe zum Budget und einigen organisatorischen Punkten" gewidmet. Die Sondierungen werden am Donnerstagnachmittag fortgesetzt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!