14.11.2024 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/St. Pölten - Die Möbelkette Kika/Leiner ist erneut insolvent und startet einen zweiten Sanierungsversuch. Nach der Pleite im Juni 2023 wurde über das Unternehmen am Donnerstag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht St. Pölten eröffnet. Von der Insolvenz sind rund 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Bis spätestens Mitte Jänner soll feststehen, ob eine weitere Sanierung Aussicht auf Erfolg hat.
300 Kündigungen und Produktionsstopp bei KTM
Mattighofen - Beim Zweiradhersteller KTM AG mit Sitz in Mattighofen geht der Stellenabbau weiter. Am Donnerstag bestätigte das Unternehmen, dass 280 bis 300 weitere Kündigungen bevorstehen. Erst im Frühjahr hatte KTM bekannt gegeben, 300 Posten in der Fertigung und 120 Jobs in der KTM Forschungs- und Entwicklungs GmbH zu streichen. Die wirtschaftlich angespannte Situation führe zu weitreichenden Einschnitten.
Sondierungsgespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS fortgesetzt
Wien - Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und den NEOS sind am Donnerstagnachmittag fortgesetzt worden. Bei dem zweiten Gesprächstermin im Dreier-Format soll die Struktur für mögliche Koalitionsverhandlungen festgezurrt werden. Läuft alles glatt, könnten solche konkreten Regierungsverhandlungen kommende Woche starten.
EU-Parlament will EU-Entwaldungsgesetz abändern
EU-weit/Brüssel - Abgeordnete der Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament haben am Donnerstag in Brüssel zusammen mit den Rechtsaußen-Fraktionen und Teilen der Liberalen eine Abänderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) durchgebracht. Geplant war ursprünglich nur, den Zeitpunkt, ab dem die Regeln des bereits beschlossenen EU-Gesetzes greifen, um zwölf Monate zu verschieben. Die EVP brachte aber wenige Tage vor der Abstimmung weitere Abänderungsanträge ein.
800 Mio. Euro Strafe der EU für Facebook-Mutter Meta
Brüssel/Menlo Park - Die EU-Kommission verhängt gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eine Strafe von 797,72 Millionen Euro. "Meta hat seinen Online-Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace mit seinem persönlichen sozialen Netzwerk Facebook verknüpft und anderen Anbietern von Online-Kleinanzeigendiensten unfaire Handelsbedingungen auferlegt", kritisierte die zuständige Kommissarin Margrethe Vestager in einer Mitteilung.
WKStA stellt Verfahren in der Causa Casinos Austria ein
Wien - Nach mehr als fünf Jahren stellt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ein Verfahren rund um die Casinos Austria (Casag) ein: So wurden die Ermittlungen gegen drei Mitglieder des Aufsichtsrates wegen des Vorwurfs der Untreue eingestellt. Sie sollen im Zusammenhang mit einer Neubestellung des Vorstandes die vorzeitige Auflösung von zwei Vorstandsverträgen betrieben haben, so der Vorwurf in einer anonymen Anzeige.
Iran zu Verhandlungen über Atomprogramm prinzipiell bereit
Teheran - Der Iran hat sich zu Verhandlungen über eine Reihe von Fragen bezüglich seines Atomprogramms bereit erklärt. Allerdings lasse sich das Land nicht unter Druck setzen, schrieb der iranische Außenminister Abbas Araqchi am Donnerstag nach einem Treffen mit dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, auf der Plattform X.
Parlamentswahl auf Sri Lanka
Colombo - Gut zwei Monate nach dem Antritt des linksgerichteten Präsidenten Anura Kumara Dissanayake haben die Bürger Sri Lankas ihre Stimme für ein neues Parlament abgegeben. Nach der Schließung der Wahllokale am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) sollte die Auszählung am Abend beginnen. Erste belastbare Ergebnisse wurden am Freitag erwartet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!