18.11.2024 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

ÖVP, SPÖ und NEOS sondieren wohl final

Wien - ÖVP, SPÖ und NEOS könnten sich am Montag dazu durchringen, ein Bekenntnis zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen abzulegen. Acht Wochen nach der Nationalratswahl dürfte damit die Phase der Sondierungen zu Ende gehen. Über das Wochenende gab es noch Abstimmungen der Parteienvertreter, aus denen kaum etwas durchsickerte. Für 10.30 Uhr ist im Wiener Palais Epstein eine weitere Runde angesetzt, danach soll es ein Medienstatement geben.

Nordkoreas Kim ruft Militär zur Kriegsvorbereitung auf

Pjöngjang/Seoul - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat sein Militär dazu aufgerufen, "sämtliche Anstrengungen auf die Vollendung der Kriegsvorbereitungen" zu konzentrieren. Laut KCNA machte Kim die Bemerkungen am Freitag während einer Rede vor Bataillonskommandeuren in Pjöngjang. Dabei bezeichnete er die koreanische Halbinsel als "größten Krisenherd der Welt". Zudem beschuldigt Kim die USA und Südkorea, die Spannungen in Korea "auf den schlimmsten Stand in der Geschichte" gebracht zu haben.

61 Prozent weniger Asyl-Anträge als im Vorjahr

Wien - Die Asylzahlen sind im Oktober auf den zweithöchsten Monatswert des Jahres gestiegen, im Vergleich zum Vorjahresmonat aber deutlich gesunken. Konkret wurden 2.459 Asyl-Anträge eingebracht und damit knapp 600 mehr als im September. Da allerdings auch der Oktober 2023 ein antragsstarker Monat war, ging die Zahl der Ansuchen um 76 Prozent zurück. Insgesamt wurden heuer um 61 Prozent weniger Anträge gestellt als im Vorjahr.

Viele Tote bei neuem russischen Angriff auf die Ukraine

Brjansk/Kiew (Kyjiw) - Bei einem russischen Raketenangriff auf die Großstadt Sumy im Nordosten der Ukraine sind mindestens zehn Menschen getötet worden. Unter den Todesopfern seien auch zwei Kinder, teilte der amtierende Bürgermeister Artem Kobsar per Video in seinem Telegramkanal mit, wo er vor einem durch den Angriff zerstörten neunstöckigen Wohnhaus steht. Mindestens 50 Menschen wurden bei dem Angriff verletzt. Rettungskräfte suchten in den Trümmern nach Überlebenden und weiteren Opfern.

Trump will Carr zum FCC-Vorsitzenden ernennen

Washington - Der designierte US-Präsident Donald Trump will mit Brendan Carr einen "Kämpfer für die freie Meinungsäußerung" zum Vorsitzenden der Telekommunikations-Aufsicht FCC machen. Das teilte Trump auf der Plattform Truth Social mit. Carr habe "gegen die gesetzlichen Vorschriften gekämpft, die die Freiheiten der Amerikaner unterdrückt und unsere Wirtschaft gebremst haben", heißt es in Trumps Mitteilung. Er werde dem Wust von Regularien ein Ende setzen, der Innovatoren lähme.

Finale Woche der UNO-Klimakonferenz in Baku startet

Baku/Wien - Die UNO-Klimakonferenz COP29 in Aserbaidschan startet am Montag in die finale Woche. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), die nun in die Verhandlungen in Baku eintreten wird, sieht die diesjährige COP unter "besonders schwierigen" Vorzeichen. Bei den folgenden Gesprächen auf politischer Ebene warten jedenfalls zahlreiche ungelöste Fragen, denn in der ersten Woche wurden kaum Fortschritte erzielt.

18-Jähriger wegen Doppelmordes vor Wiener Geschworenen

Wien - Am Montag wird am Wiener Landesgericht wegen Doppelmordes, versuchten Mordes und absichtlicher schwerer Körperverletzung gegen einen 18-Jährigen verhandelt. Dem Burschen wird in erster Linie vorgeworfen, im Sommer 2023 zwei schlafende Wohnungslose mit einem Messer vorsätzlich getötet und eine unterstandslose Frau schwer verletzt zu haben. Die Staatsanwaltschaft hat die Zeugeneinvernahme der Überlebenden beantragt. Die Verhandlung ist auf zwei Tage anberaumt.

Hisbollah sieht Chancen in US-Vorschlag zu Waffenruhe

Beirut - Während Israel seine massiven Angriffe auf den Libanon fortsetzt, deutet die Hisbollah Verhandlungsbereitschaft an. Die proiranische Schiitenmiliz sieht Regierungskreisen im Libanon zufolge in einem von den USA vorgebrachten Entwurf für eine Waffenruhe mit Israel eine Basis für Gespräche. Derweil flog das israelische Militär wieder massive Luftangriffe auf Beirut und den Gazastreifen. Die EU-Außenminister wollen in Brüssel einen Kurswechsel im Umgang mit Israel besprechen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!