04.12.2024 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Südkoreas Opposition beantragt Amtsenthebung des Präsidenten

Seoul/Pjöngjang - Nach der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts in Südkorea hat die Opposition einen Antrag auf die Amtsenthebung von Präsident Yoon Suk-yeol gestellt. "Wir haben einen Amtsenthebungsantrag eingereicht, der dringend vorbereitet werden muss", sagten Vertreter von sechs Oppositionsparteien, darunter der größten der Demokratischen Partei (DP), am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Demnach könnte der Antrag bereits am Freitag zur Abstimmung gestellt werden.

Konjunkturflaute verdirbt Finanzchefs die Laune

Wien - Die anhaltende Wirtschaftsflaute hat den Finanzvorständen vieler österreichischer Unternehmen die Stimmung verdorben: Die Umsätze stagnieren oder sind sogar rückläufig, und es gibt wenig Hoffnung auf eine Verbesserung. Zwei von fünf Vorständen wollen im kommenden Halbjahr Personal abbauen, wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte ergeben hat.

Top-Immobilien von Signa in Berlin und Wien vor Verkauf

Wien - Während italienische Behörden den Signa-Gründer Ren� Benko ins Visier genommen haben, kommt der Verkauf einiger Luxusimmobilien des insolventen Konzerns in Berlin und Wien voran, die in der Signa Prime Selection AG gebündelt sind. Noch im Dezember soll der pompöse Deutschland-Sitz, das 33-stöckige Hochhaus Upper West, verkauft werden, heißt es im aktuellen Bericht des Insolvenzverwalters. Das Hotel Park Hyatt in der Wiener Innenstadt soll bis Mitte 2025 veräußert werden.

Güterzug erfasst in der Steiermark Lkw, Bahnstrecke gesperrt

Niklasdorf - Ein Güterzug ist in der Steiermark am späten Dienstagnachmittag mit einem Lkw kollidiert. Der Unfall ereignete sich an einem beschrankten Bahnübergang bei Foirach, teilte die Polizei mit. Der Lkw-Lenker und der Lokführer blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. Auswirkungen hatte die Kollision jedoch auf den Bahnverkehr. Die ÖBB teilten auf X mit, dass zwischen Leoben und Bruck an der Mur kein Zugverkehr möglich sei. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

Misstrauensvotum gegen Frankreichs Regierung

Paris - Die Abgeordneten in der französischen Nationalversammlung stimmen am Mittwoch in einem Misstrauensvotum über die Zukunft der Mitte-Rechts-Regierung ab. Ab 16.00 Uhr sollen zwei entsprechende Anträge debattiert werden, anschließend soll über sie abgestimmt werden. Eingereicht haben sie das linke Lager sowie die Rechtsnationalen um Marine Le Pen. Erwartet wird, dass die Opposition der Regierung das Vertrauen entzieht.

Trump will Einstellung von Schweigegeld-Prozess

Washington - Der designierte US-Präsident Donald Trump will, dass der Strafprozess gegen ihn im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen eingestellt wird. Er wurde bereits einmal verurteilt, allerdings ist das Strafmaß noch nicht verkündet worden. Der Richter hat die Festlegung der Strafe auf unbestimmte Zeit verschoben. Trumps Anwälte argumentieren nun, dass die am 20. Jänner beginnende vierjährige Amtszeit des Präsidenten durch den Fall "verfassungswidrig behindert" würde.

Zahl der Bedürftigen steigt laut UNO-Büro auf 305 Millionen

Genf - Das Nothilfebüro der Vereinten Nationen (OCHA) schätzt die Zahl der Bedürftigen für 2025 auf ca. 305 Mio. Menschen. Damit liegt gegenüber 2024 ein Anstieg um fünf Mio. Menschen vor. Der Bedarf, um ihnen zu helfen, wird mit 47,4 Milliarden Dollar (ca. 45,1 Milliarden Euro) beziffert. Trotz der wachsenden Krisen und Konflikte kann OCHA seine geplanten Hilfsleistungen für 2025 nicht erhöhen. So kamen für 2024 bisher nur etwas mehr als 40 Prozent der angefragten Mittel zusammen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!