03.01.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Parteispitzen verhandeln am Freitag weiter

Wien - Die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS sind am Donnerstag erneut zu einem nicht medienöffentlichen Verhandlungsmarathon zur Bildung einer Regierungskoalition zusammengekommen. Die Verhandlungen laufen "auf Hochdruck", hieß es um 23 Uhr nach Ende der rund siebenstündigen Gespräche zwischen Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) aus den Parteien. Am Freitag sollen die Verhandlungen auf Chefebene fortgesetzt werden.

Neuer Anlauf für Waffenruhe in Gaza

Tel Aviv - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat genehmigt, dass eine Delegation in Katar am heutigen Freitag die Verhandlungen über einen Waffenstillstand wieder aufnimmt. Auch die Hamas wollte Unterhändler entsenden. Katar, Ägypten und die USA vermitteln zwischen Israel und der Hamas, die direkte Gespräche ablehnen. In den vergangenen Monaten gab es wiederholt Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza gegeben, Hoffnungen auf Durchbruch wurden jedoch stets enttäuscht.

Neuerlicher Luftangriff Israels in Syrien

Tel Aviv - Israels Luftwaffe hat nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten erneut Ziele in Syrien angegriffen. Kampfflugzeuge hätten in der Nacht militärische "Verteidigungsfabriken" der gestürzten Regierung südlich von Aleppo angegriffen, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Angaben über Opfer gab es zunächst nicht, auch keine Äußerung des israelischen Militärs. Laut der in Großbritannien ansässigen Beobachtungsstelle waren gewaltige Explosionen zu hören.

Militär behindert offenbar Festnahme von Südkoreas Präsident

Seoul - Eine Militäreinheit behindert offenbar die Festnahme des suspendierten Präsidenten Südkoreas, Yoon Suk-yeol. Die Ermittler der Antikorruptionsbehörde seien am Freitag im Inneren der Residenz in Seoul "von einer Militäreinheit blockiert" worden, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap. Der Festnahmebefehl war erlassen worden, weil Yoon dreimal eine Befragung zu seiner kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts verweigert hatte.

Selenskyj: Trump kann Putin stoppen

Kiew (Kyjiw)/Washington - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj traut seinem künftigen US-Kollegen Donald Trump zu, Kreml-Chef Wladimir Putin zu "stoppen". "Trump kann entscheidend sein. Das ist für uns das Wichtigste", sagte Selenskyj am Donnerstag in einem Interview mit dem ukrainischen Fernsehen. "Er kann entscheidend in diesem Krieg sein. Er ist dazu in der Lage, Putin zu stoppen oder besser gesagt, uns dabei zu helfen, Putin zu stoppen. Er hat diese Fähigkeit."

US-Kongress kommt zu konstituierender Sitzung zusammen

Washington - Nach den US-Wahlen im November tritt der neu besetzte Kongress am Freitag (18.00 Uhr MEZ) zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Parallel zur Abstimmung über einen neuen Präsidenten war Anfang November das Repräsentantenhaus komplett neu gewählt worden, außerdem standen etwa ein Drittel der Sitze im Senat zur Wahl. Die beiden Kammern tagen nun in getrennten Sitzungen erstmals in neuer Konstellation.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!