|
03.02.2025 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - US-Präsident Donald Trump will schon in naher Zukunft Importzölle auf Produkte aus der Europäischen Union erheben. "Ich habe keinen Zeitplan, aber es wird sehr bald sein", sagte Trump am Sonntag in Washington. Die EU-Länder "nutzen uns wirklich aus", klagte Trump, die USA hätten ein Handelsdefizit von "300 Milliarden Dollar" (rund 293 Milliarden Euro) mit der EU. Trump hatte am Samstag per Dekret hohe Importzölle auf Produkte aus Kanada, Mexiko und China erhoben.
EU-Gipfel zu Verteidigung mit britischem Premier Starmer
Brüssel - Die EU muss sich aufgrund der aktuellen Bedrohungslagen besser für die Verteidigung der Zukunft rüsten. EU-Ratspräsident Costa lädt die EU-Staats- und Regierungschef am Montag zu einer "informellen Klausur" nach Brüssel ein, um Europa "widerstandsfähiger, effizienter, autonomer im Bereich Sicherheit und Verteidigung" zu machen. NATO-Generalsekretär Rutte und der britische Premier Starmer werden erwartet. Österreich ist durch Interimskanzler Schallenberg (ÖVP) vertreten.
Rekord-Regen in Australien: Hochwasser in Queensland steigt
Sydney - Im australischen Bundesstaat Queensland steigt nach heftigen Regenfällen das Hochwasser. Besonders schlimm betroffen ist die Gegend zwischen Townsville und Cairns im Nordosten - eine auch bei Touristen sehr beliebte Region. Die Küstenstädte gelten als Tor zum weltgrößten Korallenriff, dem Great Barrier Reef. In Townsville habe es innerhalb von drei Tagen so viel geregnet wie sonst in einem halben Jahr, zitierte der Sender ABC die Wetterbehörde BOM.
Beyonc� gewinnt Grammy für "Album des Jahres"
Los Angeles - Die US-Musikerin Beyonc� hat erstmals den Grammy für das beste Album des Jahres gewonnen. Die 43-Jährige wurde in dieser besonders bedeutenden Kategorie für ihr Werk "Cowboy Carter" ausgezeichnet. Zuvor erhielt sie als erste Schwarze den Grammy für das beste Country-Album. Mit 32 Auszeichnungen und 99 Nominierungen im Laufe ihrer Karriere ist Beyonc� Rekordhalterin bei den Grammys. Den prestigeträchtigsten Preis für das beste Album hatte sie allerdings noch nie gewonnen.
Arbeitslosenzahlen für Jänner erwartet, Anstieg befürchtet
Wien - Das Arbeitsministerium und das Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlichen am Montagvormittag die Arbeitslosenzahlen für Jänner. Erwartet wird ein erneuter Anstieg bei der Zahl der Menschen ohne Job und bei den AMS-Schulungsteilnehmern. Ende Dezember lag die Zahl der Arbeitslosen oder in Schulung gemeldeten Personen bei 426.000, ein Plus von rund 27.000 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat.
Bereits rund 90 Seeadler-Brutpaare in Österreich
Wien - Die heimischen Seeadler - immerhin österreichisches Wappentier - sind offenbar im Aufwind. Laut World Wide Fund for Nature (WWF) leben neuesten Schätzungen zufolge bereits 90 Brutpaare mit eigenem Revier in Österreich. "Die heimische Population befindet sich weiter im Aufwind. In den nächsten Jahren könnte sie sogar die 100er-Marke knacken", hoffte WWF-Artenschutzexperte Christian Pichler. Der Erfolg gehe auf den strengen europaweiten Schutz der Tiere zurück.
Heftige Regenfälle setzen Teile Siziliens unter Wasser
Rom - Heftige Regenfälle haben Teile der italienischen Insel Sizilien unter Wasser gesetzt. In der Region Messina fiel am Sonntag binnen vier Stunden die sonst in einem Monat übliche Regenmenge, wie die Behörden mitteilten. Der Regen löste Erdrutsche aus, Auto wurden von Wassermassen mitgerissen. Bei mehr als hundert Einsätzen holte die Feuerwehr mit Booten eingeschlossene Bewohner aus ihren Häusern. Wie der Zivilschutz mitteilte, wurden keine Verletzten gemeldet.
FBI soll Rolle bei Ermittlungen vom 6. Jänner offenlegen
Washington - In den USA sind am Sonntag Mitarbeiter des FBI zum Ausfüllen eines Fragebogens über ihre Arbeit an Strafverfahren zum Angriff auf das US-Kapitol am 6. Jänner 2021 angewiesen worden. In der Liste der Fragen, die von Reuters eingesehen wurde, werden die FBI-Mitarbeiter aufgefordert, ihre Berufsbezeichnung anzugeben, jede Rolle, die sie bei den Ermittlungen zum Aufstand der Trump-Anhänger am 6. Jänner gespielt haben, und ob sie geholfen haben, die Ermittlungen zu beaufsichtigen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!