03.02.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

US-Präsident Trump kündigt Zölle gegen EU an

Washington - US-Präsident Donald Trump will schon in naher Zukunft Importzölle auf Produkte aus der Europäischen Union erheben. "Ich habe keinen Zeitplan, aber es wird sehr bald sein", sagte Trump am Sonntag in Washington. Die EU-Länder "nutzen uns wirklich aus", klagte Trump, die USA hätten ein Handelsdefizit von "300 Milliarden Dollar" (rund 293 Milliarden Euro) mit der EU. Trump hatte am Samstag per Dekret hohe Importzölle auf Produkte aus Kanada, Mexiko und China erhoben.

Inflation im Jänner bei 3,3 Prozent

Wien - Im Jänner 2025 sind die Preise im Jahresvergleich um 3,3 Prozent gestiegen. Gegenüber Dezember 2024 stiegen sie um 1,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung der Statistik Austria hervor. Zu den Preistreibern zählte im Jahresvergleich der Dienstleistungsbereich mit einem Anstieg um 4,7 Prozent, sowie die Energie mit einem Anstieg um 3,7 Prozent. Inflationsdämpfend wirkte sich hingegen die Preisentwicklung bei Industriegütern mit einem Preisanstieg um 0,9 Prozent aus.

Arbeitslosigkeit im Jänner weiter gestiegen

Wien - Die Rezession lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen: Ende Jänner waren 445.513 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 365.746 arbeitslos und 79.767 in Schulungsmaßnahmen des AMS. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 5,8 Prozent bzw. 24.306 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenrate erhöhte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 8,6 Prozent.

Rekord-Regen in Australien: Hochwasser in Queensland steigt

Sydney - Im australischen Bundesstaat Queensland steigt nach heftigen Regenfällen das Hochwasser. Extrem betroffen ist die Gegend zwischen Townsville und Cairns im Nordosten - eine auch bei Touristen sehr beliebte Region. Die Küstenstädte gelten als Tor zum weltgrößten Korallenriff, dem Great Barrier Reef. In Townsville habe es innerhalb von drei Tagen so viel geregnet wie sonst in einem halben Jahr, zitierte der Sender ABC die Wetterbehörde BOM.

Männer öfter in Privatkonkurs als Frauen

Wien - Privatkonkurse sind mehrheitlich (61 Prozent) männlich und erfolgen meist nach einer selbstständigen Tätigkeit. Da Männer öfter Selbstständige sind als Frauen, ist die vom KSV erhobene Schuldenhöhe laut dem Kreditschutzverband bei Männern mit durchschnittlich 138.000 Euro höher als bei Frauen mit 77.000 Euro. Diese ist im Vergleich zu 2023 im Vorjahr gestiegen, während die Zahl der Privatpleiten um 0,3 Prozent auf 8.822 Fälle sank.

Ex-FPÖ-Politiker Johannes Hübner verstorben

Wien - Der ehemalige freiheitliche Spitzenpolitiker Johannes Hübner ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Das teilte die Wiener Landespartei am Montag mit. Hübner war Nationalrats- sowie bis zu seinem Ausstieg aus der Politik Bundesratsabgeordneter. Tief betroffen vom "plötzlichen Ableben" zeigte sich in einer Aussendung der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp. Zuletzt in den Schlagzeilen geraten war Hübner wegen eines Besuchs mit anderen Ex-Blauen beim Taliban-Regime in Afghanistan.

Brände in russischer Raffinerie nach Drohnenangriff

Moskau - Eine wichtige russische Ölraffinerie in Wolgograd ist zum zweiten Mal binnen weniger Tage bei einem ukrainischen Drohnenangriff getroffen worden. Das Ausmaß der Schäden nach der nächtlichen Attacke war unklar. Gouverneur Andrej Botscharow sprach davon, dass Trümmer einer Drohne auf dem Gelände mehrere Brände ausgelöst hätten. Sie seien aber rasch eingedämmt worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur TASS nach diesen Angaben.

Studierende wählen von 13. bis 15. Mai ihre Vertretung

Wien - Die Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) finden von 13. bis 15. Mai statt. Dieser Termin ist von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) per Verordnung festgelegt worden, hieß es in einer Aussendung am Montag. Insgesamt dürfen rund 350.000 Studierende an 77 Hochschulen über ihre Vertretung in den kommenden beiden Studienjahren abstimmen. Wer mitwählen will, muss bis 25. März inskribiert sein.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!