10.02.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Koalitionsgespräche am Montag, Ausgang offen

Wien - Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Montagnachmittag oder -abend in eine möglicherweise entscheidende Phase. Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, blieb vorerst unklar. Als kritisch gilt weiterhin die Frage der Besetzung des Innenministeriums. Am Wochenende waren zudem Verhandlungsprotokolle publik geworden, die auch auf zahlreiche offene inhaltliche Punkte hindeuteten. Zeichen einer weiteren Annäherung gab es am Montag vorerst keine.

Trump: Palästinenser sollen kein Rückkehrrecht erhalten

Teheran - US-Präsident Donald Trump sieht in seinem Plan für eine Übernahme des Gazastreifens durch die USA kein Recht auf Rückkehr für die dort lebenden Palästinenser vor. In einem Interview mit dem US-Sender Fox News, aus dem am Montag Auszüge im Voraus veröffentlicht wurden, antwortete Trump auf die Frage, ob die Palästinenser "das Recht auf Rückkehr" haben werden: "Nein, würden sie nicht, weil sie viel bessere Unterkünfte haben werden."

Bekannter des mutmaßlichen Swift-Attentäters verurteilt

Wien/Neunkirchen/Bruck a.d. Leitha - Am Montag ist am Wiener Landesgericht ein mutmaßliches Mitglied des Terror-Netzwerks um Beran A. rechtskräftig wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation zu zwei Jahren teilbedingt verurteilt worden. Der 19-jährige Anhänger der Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) hatte sich als Propagandist für den IS betätigt. Sein Bekannter Beran A. soll Anfang August 2024 einen Anschlag auf ein im Ernst-Happel-Stadion vorgesehenes Taylor Swift-Konzert geplant haben.

EU-Außenminister für schnellere Integration des Westbalkans

Rom - Österreich und sechs weitere EU-Länder fordern, den EU-Beitritt der Westbalkanstaaten mit neuem Elan voranzutreiben. Interimskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und seine Kollegen aus Italien, Kroatien, Tschechien, Griechenland, Slowakei und Slowenien haben sich am Montag bei einem Treffen in Rom für eine schrittweise und beschleunigte Integration mit konkreten Umsetzungsschritten ausgesprochen.

Insasse aus Justizanstalt Wiener Neustadt entkommen

Wiener Neustadt - Ein Häftling ist Montagfrüh aus der Justizanstalt Wiener Neustadt ausgebrochen. Bei dem Niederländer soll es sich laut einem "Kurier"-Bericht um den Anführer der "Rammbock"-Bande handeln, die 2024 nach Juweliereinbrüchen in der Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf (Bezirk Mödling), im Wiener Donauzentrum und in Wiener Neustadt vor Gericht gestanden und verurteilt worden war. Ein Fahndungsfoto des 29-Jährigen wurde am Nachmittag veröffentlicht. Hinweise wurden erbeten.

Rumänischer Staatspräsident Johannis zurückgetreten

Bukarest - Der rumänische Präsident Klaus Johannis hat am Montag überraschend seinen Rücktritt erklärt. Er werde sein Amt innerhalb von 48 Stunden niederlegen, sagte Johannis. Der konservative Politiker kommt mit seinem Schritt einer möglichen Amtsenthebung zuvor, nachdem die rechtspopulistische Opposition im Parlament ein entsprechendes Verfahren gestartet hatte. Nach der annullierten Präsidentenwahl im Dezember war Johannis nur noch interimistisch im Amt gewesen.

Mehr als 30 Tote bei Busunglück in Guatemala

Guatemala-Stadt - Bei einem Busunglück in Guatemala sind mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen. Der Bus mit 75 Insassen sei am nördlichen Stadtrand der Hauptstadt Guatemala-Stadt von einer Brücke in eine Schlucht gestürzt, teilten die Einsatzkräfte am Montag mit. "Bisher konnten 31 Leichen geborgen werden." Mehrere Verletzte seien in Krankenhäuser gebracht worden.

Ermittlungen gegen Manker wegen Veruntreuung und Betrug

Wien - Der Konflikt zwischen Theatermacher Paulus Manker und der S&W Kulturmanagement GmbH (früher: Südbahnhotel Kultur GmbH) rund um Aufführungen von "Alma" und "Die letzten Tage der Menschheit" im Südbahnhotel am Semmering ist um eine Entwicklung reicher. Die Staatsanwaltschaft Wien hat ein Ermittlungsverfahren gegen Manker wegen des Verdachts auf Veruntreuung und betrügerische Krida eingeleitet, wie die "Krone" am Montag berichtete und die der APA vorliegende Anzeige belegt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!