18.02.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Gespräche USA-Russland in Riad begonnen - Auch zur Ukraine

Riad - Knapp drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs haben Delegationen aus den USA und Russland in Saudi-Arabien erstmals Gespräche begonnen. Von US-Seite nehmen an dem Treffen am Dienstag in Riad Außenminister Marco Rubio, der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz und der Nahost-Sondergesandte Steve Witkoff teil, Moskau wird durch Außenminister Sergej Lawrow und Präsidentenberater Juri Uschakow vertreten.

Türkische Polizei nahm 282 mutmaßliche PKK-Mitglieder fest

Istanbul - Die türkische Polizei hat in den vergangenen fünf Tagen 282 mutmaßliche Mitglieder der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) festgenommen. Es habe in 51 Provinzen sowie in der Hauptstadt Ankara und der größten Stadt Istanbul Anti-Terror-Razzien gegeben, erklärte Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstag auf X. Den Verdächtigen werde vorgeworfen, PKK-Propaganda betrieben, die Gruppe finanziert, Mitglieder angeworben und an Straßenprotesten teilgenommen zu haben.

Weißes Haus: Musk ist nur Präsidentenberater

Washington - Tech-Milliardär Elon Musk wurde zum Gesicht von Donald Trumps Kürzungsaktionen in US-Regierungsbehörden - doch nach Darstellung des Weißen Hauses vor Gericht ist er nur ein gewöhnlicher Präsidentenberater. Musk sei auch kein Mitarbeiter des an Trumps Präsidialamt angeschlossenen Gremiums DOGE (Department of Government Efficiency), hieß es in Gerichtsunterlagen zu einer Klage von US-Staaten gegen das Vorgehen im Regierungsapparat des Bundes.

Kongo erhebt schwere Vorwürfe gegen den UNO-Sicherheitsrat

Goma/New York - Die Demokratische Republik Kongo hat der UNO wegen des Vorrückens der von Ruanda unterstützten bewaffneten Miliz M23 schwere Vorwürfe gemacht. Seine Regierung sei "empört darüber, dass der Sicherheitsrat, gelähmt durch wer weiß welche Krankheit, nicht in der Lage war, eine Entscheidung zu treffen, trotz des Ernstes der Lage", so Kongos Botschafter bei der UNO in New York, Zenon Mukongo Ngay, am Montag. Unterdessen kommen Tausend Flüchtlinge aus dem Kongo in Burundi an.

Mikroplastik auch in Österreichs Gletscherseen

Wien - Schlechte Nachrichten im Vorfeld des am 21. März begangenen Welttags der Gletscher: Eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Analyse hat in allen untersuchten Gletscherseen Mikroplastik nachgewiesen. Die Proben wurden im vergangenen Sommer an der Pasterze, am Osttiroler Schlatenkees, im Schmiedingersee am Kitzsteinhorn und am Hallstätter Gletscher entnommen und an der englischen Universität Exeter ausgewertet. In allen Proben fanden sich Plastikpartikel.

Gedenkveranstaltung für Opfer des Anschlags in Villach

Villach - In Villach gedenken am Dienstagabend Kirche und Politik der Opfer des Messerattentats von Samstag. Nach einem Gedenkmarsch durch die Innenstadt wird ein ökumenischer Gottesdienst mit dem katholischen Diözesanbischof Josef Marketz und dem evangelisch-lutherischen Superintendenten Manfred Sauer in der Stadtpfarrkirche stattfinden. Erwartet werden dabei auch die Spitzen der Bundes- und Landespolitik, wie etwa Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP).

Bruchlandung eines Flugzeugs in Toronto endet glimpflich

Toronto - Die Bruchlandung eines Passagierflugzeugs in der kanadischen Metropole Toronto ist ersten Erkenntnissen zufolge wohl gerade noch glimpflich ausgegangen. Obwohl die Maschine aus den USA mit 80 Personen an Bord kopfüber auf der Landebahn zum Liegen kam, gab es laut ersten Informationen der Fluggesellschaft Delta wohl keine Todesopfer. Allerdings seien 18 Verletzte zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden, teilte die Airline am Montag (Ortszeit) mit.

EU-Finanzminister diskutieren Wettbewerbsfähigkeit

Brüssel - Auch wenn es nicht auf der offiziellen Agenda steht, werden die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle Thema beim Treffen der EU-Wirtschafts- und Finanzministerinnen und -minister am Dienstag in Brüssel sein. Weiters sollen die neuen Pläne der EU-Kommission zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Budgetpläne diskutiert werden. Auch das fast fertige 16. Sanktionspaket gegen Russland steht auf der Agenda. Für Österreich nimmt Finanzminister Gunter Mayr teil.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!