18.02.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Riad - Der neue US-Außenminister Marco Rubio und sein russischer Kollege Sergej Lawrow sprechen am Dienstag in Riad über eine Entspannung im bilateralen Verhältnis zwischen Washington und Moskau. Ebenso dürfte es um die Vorstellungen von US-Präsident Donald Trump über ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gehen. Die Ukraine selbst sowie ihre europäischen Unterstützer sind nicht dabei.
Militärexperte: Europa muss atomar aufrüsten
Wien - Nach drei Jahren Krieg steht die Ukraine vor einer großen politischen Unsicherheit. Die Gefahr bestehe, dass sich die USA "möglichst billig" aus der Ukraine-Unterstützung zurückziehen und Russland nach einem möglichen Waffenstillstand "einen Fortsetzungskrieg" startet, sagt Bundesheer-Experte Gustav Gressel im APA-Gespräch. Die Europäer könnten dies nur durch glaubhafte militärische Stärke verhindern. Nötig seien eine Truppenentsendung in die Ukraine und atomare Abschreckung.
ÖVP und SPÖ verhandeln weiter im Geheimen
Wien - Geheimhaltung wird in den Koalitionsgesprächen von ÖVP und SPÖ weiter hoch gehalten. Auch heute soll es keine Informationen darüber geben, wer wo worüber spricht, hieß es von beiden Parteien auf APA-Anfrage. Geplant ist, dass man erst dann an die Öffentlichkeit geht, wenn feststeht, ob eine Zusammenarbeit möglich ist. Allzu lange dürfte diese Entscheidung nicht auf sich warten lassen.
Chirurg in Frankreich soll 299 Kinder missbraucht haben
Vannes - Ein Chirurg in Frankreich, der bereits wegen anderer Fälle von Kindesmissbrauch inhaftiert ist, steht im Verdacht, 299 seiner jungen Patientinnen und Patienten sexuell missbraucht zu haben. Seine Opfer waren im Schnitt elf Jahre alt. Ab Montag steht der 74-Jährige in einem Mammutverfahren im bretonischen Vannes vor Gericht. Dabei gibt es frappante Parallelen zum vor mehr als zwei Monaten abgeschlossenen Prozess gegen den Serienvergewaltiger Dominique Pelicot in Avignon.
Bankomat am Bahnhof Korneuburg gesprengt
Korneuburg - Am Bahnhof in Korneuburg ist am Dienstag in den frühen Morgenstunden ein Bankomat gesprengt worden. Laut Polizeisprecher Johann Baumschlager waren mehrere Täter am Werk. Hinweise werden insbesondere auch auf das Fluchtauto erbeten. Es handelt sich um ein PS-starkes schwarzes Kfz.
Gedenkveranstaltung für Opfer des Anschlags in Villach
Villach - In Villach gedenken am Dienstagabend Kirche und Politik der Opfer des Messerattentats von Samstag. Nach einem Gedenkmarsch durch die Innenstadt wird ein ökumenischer Gottesdienst mit dem katholischen Diözesanbischof Josef Marketz und dem evangelisch-lutherischen Superintendenten Manfred Sauer in der Stadtpfarrkirche stattfinden. Erwartet werden dabei auch die Spitzen der Bundes- und Landespolitik, wie etwa Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP).
Zwei 15-Jährige nach Villach-Terror noch auf Intensivstation
Villach - Nach dem Terror-Anschlag in Villach vom Samstag, bei dem ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Jugendlichen tötete und fünf Personen verletzte, waren am Dienstag noch zwei 15-Jährige auf der Intensivstation. Das teilte eine Sprecherin des Krankenhausbetreibers Kabeg am Dienstag auf APA-Anfrage mit.
Israel zieht sich weitgehend aus dem Südlibanon zurück
Beirut/Tel Aviv - Die israelische Armee ist laut Medienberichten bis auf fünf Posten in Grenznähe aus allen Teilen des Südlibanons abgezogen. Die libanesische Armee teilte mit, sie sei in von Israel geräumte Ortschaften nachgerückt. Das Militär nannte dabei die libanesischen Orte Abbasiya, Kfar Kila Marj Ajun, Adaissa, Markaba, Hula, Mais al-Jabal, Blida, Marun al-Ras, Jarun und Bint Jubail.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!