|
27.02.2025 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Mit Spannung wird am Donnerstag die Präsentation des Regierungsprogramms von ÖVP, SPÖ und NEOS erwartet. Obwohl bis zuletzt an Details gefeilt wurde, stellten die drei Parteien in Aussicht, den Koalitionspakt Donnerstagvormittag der Öffentlichkeit vorzustellen. Weiter offen bleiben dürfte, wer welches Ministeramt bekleiden wird.
Supreme Court gibt Trump Schonfrist bei Entwicklungshilfe
Washington - Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Anordnung eines Bundesgerichts ausgesetzt, wonach die Regierung zur Zahlung von Geld aus der Entwicklungshilfe verpflichtet gewesen wäre. Der Vorsitzende Richter des Supreme Courts, John Roberts, erließ am Mittwoch (Ortszeit) eine einstweilige Verfügung, mit der er die Anweisung des Washingtoner Bezirksrichters Amir Ali aussetzte.
Identität ungeklärt: Hamas will tote Geiseln übergeben haben
Gaza/Washington - Die islamistische Terrororganisation Hamas hat nach eigenen Angaben die Leichen von vier israelischen Geiseln im Gazastreifen an Vertreter des Roten Kreuzes übergeben. Israelische Regierungsbeamte bestätigten heimischen Medien am späten Abend die Übergabe sterblicher Überreste -allerdings müssten die Toten noch identifiziert und die Angehörigen informiert werden, hieß es. Obduktionsergebnisse wurden in der Nacht zunächst nicht bekanntgegeben.
"Historische Erklärung" von PKK-Gründer Öcalan erwartet
Istanbul - Der Chef der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), Abdullah Öcalan, könnte am Donnerstag zu einem Ende des bewaffneten Konflikts zwischen PKK und der Türkei aufrufen. Man erwarte eine "historische Erklärung" von dem inhaftierten PKK-Gründer, sollte nichts dazwischenkommen, teilte die prokurdische Partei DEM in der Türkei mit.
Ausverkaufter Opernball feiert Johann Strauss
Wien - Beim restlos ausverkauften 67. Opernball wird am Donnerstag der 200. Geburtstag von Johann Strauss gefeiert. Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić stellte fast die gesamte Eröffnung unter das Zeichen des "Walzerkönigs". Unter den 5.150 Gästen befindet sich mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) auch die österreichische Staatsspitze.
Trump empfängt britischen Premier Starmer im Weißen Haus
Washington/London - Im Ringen um eine weitere Unterstützung der Ukraine reist der britische Premierminister Keir Starmer als zweiter hochrangiger Europäer binnen weniger Tage ins Weiße Haus nach Washington. US-Präsident Donald Trump wird Starmer an diesem Donnerstag empfangen. Das zentrale Thema wird wie beim Besuch des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron am Montag der Krieg Russlands gegen die Ukraine sein.
Landwirt soll Devotionalien für NS-Museum gesammelt haben
Ried im Innkreis - Ein 59-Jähriger steht am Donnerstag wegen der Verbreitung von nationalsozialistischen Inhalten und wegen Besitzes einer Vielzahl von NS-Devotionalien vor dem Schwurgericht in Ried. Er soll die bei mehreren Hausdurchsuchungen sichergestellten Gegenstände für ein NS-Museum in Zwettl (Niederösterreich) gesammelt haben. Dazu soll er Falschgeld besessen haben, das er laut Anklage in Umlauf bringen wollte.
Geschlechtergleichstellung in Firmen kommt nicht vom Fleck
Wien - In Sachen Geschlechtergleichstellung treten Österreichs Unternehmen auf der Stelle. Das zeigt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte anlässlich des Weltfrauentags am 8. März. Demnach sind die Führungsebenen hierzulande männlich dominiert und dürften es auch bis auf Weiteres bleiben. Das wirkt sich auch auf den Verdienst aus: Der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern, der sogenannte Gender Pay Gap, fällt in Österreich deutlich höher aus als im EU-Vergleich.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!