30.03.2025 14:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Mandalay/Bangkok - Nach dem verheerenden Erdbeben von Myanmar setzen in Südostasien Rettungskräfte die Such- und Bergungsarbeiten fort - und finden weitere Leichen. Die Lage im Bürgerkriegsland Myanmar blieb unübersichtlich. Zuletzt sprach das Staatsfernsehen von rund 1.700 Toten und etwa 3.400 Verletzten. 300 Menschen wurden noch vermisst. Doch die regierende Militärjunta rechnet damit, dass die Opferzahl noch weiter steigen könnte.
ÖVP- statt FPÖ-Bürgermeister in Vorarlberger Ort Nenzing
Bregenz - In der Vorarlberger Gemeinde Nenzing (Bez. Bludenz) wechselt der Bürgermeistersessel von der FPÖ zur ÖVP: In der Stichwahl am Sonntag setzte sich wie erwartet ÖVP-Kandidat Michael Hartmann gegen Kornelia Spiß (FPÖ) durch. Hartmann hatten schon beim ersten Wahlgang am 16. März lediglich zehn Stimmen zur absoluten Mehrheit gefehlt. In Lochau am Bodensee bleibt Frank Matt (Grüne) Bürgermeister. Er verteidigte in der Stichwahl seinen Vorsprung gegenüber Stephan Schnetzer (ÖVP).
Ökonominnen fordern rasche Maßnahmen gegen tiefe Krise
Wien - Angesichts der hartnäckigen Rezession drängt das industrienahe Wirtschaftsforschungsinstitut Eco Austria auf eine schnellere Umsetzung der bis Jahresende angekündigten Industrie- und Standortstrategie. "Wir können nicht bis Ende des Jahres warten", sagte Eco-Austria-Chefin Monika Köppl-Turyna im APA-Gespräch. IHS-Chef Holger Bonin bekräftigte indes in der ORF-"Pressestunde" den Ruf nach dem Angehen von Strukturreformen. Auf das US-Vorgehen müsse Europa stark reagieren.
Bonin: Auch Private müssen etwas zu Budgetkrise beitragen
Wien - IHS-Chef Holger Bonin will zur Sanierung der österreichischen Staatsfinanzen auch private Haushalte in die Pflicht nehmen. Die Menschen hätten aktuell mehr Geld zur Verfügung, die Wirtschaftsleistung aber sei geschrumpft, sagte er am Sonntag in der ORF-"Pressestunde": "Da wird man ranmüssen." Einen Beitrag wünscht sich Bonin auch von Ländern und Kommunen, ein EU-Defizitverfahren fände er nicht per se schlecht. In der Klimapolitik fordert der Ökonom "langfristige Ziele".
Ukraine meldet viele Opfer nach Drohnenangriff auf Charkiw
Kiew (Kyjiw) - Nach Angaben lokaler Behörden und des ukrainischen Militärs haben russische Drohnen am späten Samstagabend in der zweitgrößten ukrainischen Stadt Charkiw ein Militärkrankenhaus, ein Einkaufszentrum, Wohnblocks und andere Ziele angegriffen. Dabei seien zwei Menschen getötet und mindestens 35 verletzt worden, unter ihnen fünf Kinder, teilte Militärgouverneur Oleh Synjehubow auf Telegram mit.
Wiener Jugendliche in Steiermark aus Bergnot gerettet
Turnau/Wien - Zwei junge Wiener sind am Samstagnachmittag im obersteirischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag von Alpinpolizei, Feuerwehrleuten und Polizisten aus einer alpinen Notlage gerettet worden. Die beiden - 17 und 16 Jahre alt - konnten per Handy einen Notruf absetzen, dann brach die Verbindung ab. Rund 40 Einsatzkräfte machten sich auf den Weg, dazu wurde eine Handyortung eingeleitet. Die beiden wurden - durchnässt und unterkühlt - ins Tal gebracht, teilte die Polizei am Sonntag mit.
Bauernhof in Tirol geriet in Vollbrand - Stall zerstört
Westendorf - Ein Feuer hat bei einem Bauernhof in Westendorf im Tiroler Brixental (Bezirk Kitzbühel) am Samstagnachmittag großen Schaden angerichtet. Die Tenne wurde durch die Flammen zerstört, das angrenzende Wohnhaus stark beschädigt. Die Brandursachenermittlung laufe noch, hieß es am Sonntag von der Tiroler Polizei.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!