31.03.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Le Pen darf ab sofort nicht bei Wahlen antreten

Paris - Die rechtsnationale französische Politikerin Marine Le Pen kann aller Voraussicht nach nicht bei der Präsidentschaftswahl 2027 kandidieren. Nach einem Schuldspruch wegen Veruntreuung von Geldern durch Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament verhängte das Gericht am Montag in Paris mit sofortiger Wirkung die Strafe der auf fünf Jahre befristeten Unwählbarkeit für politische Ämter.

Höhe des Budget-Defizits sorgt für Schock

Wien - Die am Montag von der Statistik Austria veröffentlichten Zahlen zum gesamtstaatlichen Defizit haben für Betroffenheit gesorgt. Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr bezeichnete sie als "schockierend". Mit einer Defizitquote in Höhe von 4,7 Prozent sei ein EU-Defizitverfahren "wohl unausweichlich, weil auch 2025 die Zahlen schlecht sein dürften". Auch für Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) ist die Ausgangslage "ernst" und ein Defizitverfahren wohl nicht mehr abzuwenden.

Krankenkasse will von Ärzten Solidarbeitrag

Wien - Konjunkturbedingt geringere Beitragseinnahmen bei gleichzeitig steigenden Ausgaben bringen die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) immer stärker in Finanzierungsnöte. Obmann Peter McDonald will nun gegensteuern, durch Verwaltungseinsparungen, aber auch bei den Ausgaben für die Vertragspartner. Von den Ärzten erhofft er sich für heuer und kommendes Jahr einen Solidarbeitrag, wie er im APA-Interview erklärte. Auch die Länder sollen zuzahlen.

Fünf Tote und vier Verletzte bei Minenunglück in Spanien

Madrid - Bei einem Unglück in einer Kohlemine im Norden Spaniens sind nach Angaben des Rettungsdienstes fünf Arbeiter ums Leben gekommen. Ein letzter Vermisster des Unglücks in Asturien sei tot geborgen worden, berichteten die Regionalzeitung "La Nueva Espa�a" und der staatliche TV-Sender RTVE. Die Zahl der Verletzten, von denen einige schwere Verbrennungen erlitten, erhöhte sich demnach auf vier.

Causa Casinos - WKStA erhebt Anklage gegen Unternehmer Pecik

Wien - Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat gegen den Investor Ronny Pecik in der Causa rund um die teilstaatliche Casinos Austria (CASAG) Anklage erhoben. Die WKStA wirft Pecik Vorteilszuwendung an den früheren Kabinettschef und Generalsekretär des Finanzministeriums, Thomas Schmid, vor. Im Gegenzug soll Schmid Pecik bei dessen Anliegen unterstützt "und ihm beispielsweise schnell und unkompliziert Termine beim Bundesminister für Finanzen verschafft haben".

Schlag gegen Geheimprostitution in Kärnten

Klagenfurt/Villach - Zwölf Frauen, die illegalerweise als Prostituierte gearbeitet haben, sind jetzt in Klagenfurt und Villach ausgeforscht worden. Es handelt sich bei ihnen um rumänische und ungarische Staatsbürgerinnen im Alter von 18 bis 25 Jahren. Weiterhin im Laufen waren die Ermittlungen gegen die Zuhälter im Hintergrund, teilte die Polizei am Montag mit.

Ersatzlose Streichung von Klimabonus trifft Ärmere stärker

Wien - Seit 2022 gilt in Österreich eine CO2-Bepreisung bei Heiz- und Kraftstoffen, der zur Kompensation der Mehrkosten eingeführte Klimabonus soll zur Budgetsanierung wieder abgeschafft werden. Eine ersatzlose Streichung würde aber vor allem Menschen in ärmeren Haushalten und am Land treffen, zeigen zwei am Montag präsentierte Studien.

WHO rief nach Beben in Myanmar höchste Alarmstufe aus

Naypyidaw/Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach dem starken Erdbeben in Myanmar am Montag die höchste Alarmstufe ausgerufen. Bei einem solchen Notfall der Stufe 3 mobilisiert die UNO-Behörde in Genf "große bis maximale" Hilfsmaßnahmen. Beschädigte Straßen und die ausgefallene Kommunikation erschwerten inzwischen die Hilfsmaßnahmen. Das katholische Hilfswerk Missio warnte, dass es in dem Land akut an sauberem Trinkwasser, Medikamenten und Lebensmitteln mangle.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!