24.04.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ab Samstag neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus

Vatikanstadt/Rom/Budapest - Nach dem Tod von Papst Franziskus hat der Vatikan eine ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit ausgerufen. Die als "Novendiale" bekannte traditionelle Trauerzeit für den Pontifex dauere bis zum 4. Mai, teilte der Vatikan am Mittwochabend mit. In dieser Zeit fänden zu Ehren des verstorbenen Kirchenoberhaupts täglich Zeremonien im Petersdom statt. Der Leichnams von Papst Franziskus wurde im Petersdom aufgebahrt, seit Mittwoch können Gläubige am offenen Sarg Abschied nehmen.

150 Verletzte bei heftigem Erdbeben in der Türkei

Istanbul - Das schwere Beben der Stärke 6,2 und die mehr als 50 teils starken Nachbeben in Istanbul halten die Menschen der Millionenmetropole in Angst. Mehr als 150 Menschen wurden nach Angaben der Behörden verletzt. Laut Innenministerium sind keine Toten zu beklagen, Wohnhäuser sind nicht eingestürzt. Experten warnen jedoch, dass ein großes Beben der Stärke 7 und mehr noch bevorstehen könnte.

EU verhängt Millionen-Strafen gegen Apple und Meta

Brüssel - Wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) hat die EU-Kommission erstmals Strafen verhängt. Der iPhone-Anbieter Apple muss 500 Mio. Euro und die Facebook-Mutter Meta 200 Mio. Euro zahlen, wie die EU-Kommission am Mittwoch mitteilte. Die Bußgelder hätten noch um ein Vielfaches höher ausfallen können, da das Gesetz Strafen von bis zu zehn Prozent des jährlichen weltweiten Umsatzes ermöglicht.

250 Kilo-Bombe in Tirol entschärft, Bahnsperre aufgehoben

Wörgl/Kufstein - Der Fund einer 250 Kilogramm schweren Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg nahe des Bahnhofs im Tiroler Wörgl (Bezirk Kufstein) hat Mittwochnachmittag zu einer mehrstündigen Sperre des Zugverkehrs sowie Evakuierungen der umliegenden Häuser geführt. Die Bombe war gegen 13.40 Uhr im Zuge von Grabungsarbeiten mit einem Bagger nahe der Geleise entdeckt worden. Nach Entschärfung durch den Entminungsdienst konnten die ÖBB am Abend wieder den Betrieb aufnehmen.

NATO-Generalsekretär Rutte reist nach Washington

Brüssel/Washington - NATO-Generalsekretär Mark Rutte reist am Donnerstag zu einem Besuch in die USA. In Washington werde Rutte US-Außenminister Marco Rubio, Verteidigungsminister Pete Hegseth und den Nationalen Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, Mike Waltz, zu Gesprächen treffen, teilte die NATO am Mittwoch mit. Die Reise findet zwei Monate vor dem NATO-Gipfel in Den Haag statt.

Wien-Wahl prägt Nationalratssitzung

Wien - Wenige Tage vor der Wien-Wahl startet der Nationalrat am Donnerstag seine Plenarwoche. Der Urnengang in der Bundeshauptstadt wirft dabei durchaus Schatten auf die Sitzung. In der "Aktuellen Stunde" lässt die FPÖ über ihr Lieblingsthema Asyl debattieren, die anschließende "Europastunde" dreht sich auf Wunsch der SPÖ um deren favorisiertes Thema Wohnen. Die Grünen wiederum prangern in einer "Dringlichen Anfrage" den Straßenbau an.

Streit um Krim: Trump geht Selenskyj an, USA erhöhen Druck

London - US-Präsident Donald Trump wirft Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor, mit seiner Haltung den Krieg mit Russland unnötig zu verlängern. Seine Weigerung, die Besetzung der Krim durch die Russen zu akzeptieren, sei "sehr schädlich für die Friedensverhandlungen", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Selenskyj erinnerte die USA seinerseits an eigene Erklärung, in der sie 2018 Russland zum Rückzug aus der Krim aufgefordert hatte.

Kaschmir-Anschlag: Indien ergreift Maßnahmen gegen Pakistan

Neu-Delhi/Srinagar - Nach dem verheerenden Terroranschlag im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs verschärfen sich wieder die Spannungen zwischen Indien und Pakistan. Als Reaktion auf den Angriff beschloss die Regierung in Indien unter anderem, einen wichtigen Vertrag mit dem Nachbarn über die Nutzung der Flüsse in der Himalaya-Region auf unbestimmte Zeit auszusetzen. In der Region kam es zu Protesten. Im Zusammenhang mit der Attacke gab es laut Medienberichten Hunderte Festnahmen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!