30.04.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Wifo: Wirtschaftsleistung legte im 1. Quartal leicht zu

Wien - Die heimische Wirtschaftsleistung ist heuer zu Jahresbeginn leicht gewachsen. Gegenüber dem Vorquartal ergab sich ein realer Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent, geht aus der aktuellen Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor. Demnach verbuchte die Industrie erstmals seit sieben Quartalen wieder einen leichten Anstieg der Wertschöpfung. Im Jahresvergleich lag der Rückgang der Wirtschaftsleistung bei 0,7 Prozent.

Wiens SPÖ startet Sondierungen heute mit NEOS

Wien - Der Reigen der Sondierungsgespräche nach der Wien-Wahl beginnt: SPÖ-Landesparteiobmann und Bürgermeister Michael Ludwig wird am heutigen Mittwoch den ersten Termin absolvieren. Er und sein Verhandlungsteam laden den derzeitigen Koalitionspartner, die NEOS, zum Gespräch. Das teilte ein Sprecher der APA mit.

Ex-Manager Anzengruber wird Ukraine-Sonderkoordinator

Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) präsentiert am Mittwoch den österreichischen Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau. Dieser wird nach dem Beschluss des Ministerrates am Nachmittag vorgestellt. Nach Informationen der APA handelt es sich dabei um den früheren Verbund-CEO Wolfgang Anzengruber. Auch der "Presse"-Newsletter, "Kurier" und "Standard" berichteten, dass Anzengruber mit dieser Aufgabe betraut werden soll.

Stocker warnt vor "Diktatfrieden" in der Ukraine

Valencia/Brüssel - Bundeskanzler ÖVP-Chef Christian Stocker warnt, dass ein Friede in der Ukraine "kein Diktatfriede sein darf". Im Gespräch mit der APA und der "Kleinen Zeitung" sagte Stocker am Rande des EVP-Kongresses in Valencia, er sei überzeugt, dass die EU einen Beitrag leisten könnte, "aber ob es eine Bereitschaft, vor allem auf russischer Seite, von (Präsident Wladimir, Anm.) Putin gibt, in echte Friedensgespräche in diesem Sinne einzutreten, ist leider zweifelhaft".

Deutsche Koalition ist fix: SPD-Mitglieder haben zugestimmt

Berlin - Nach CSU und CDU haben die Mitglieder der SPD dem Vertrag über die Bildung einer schwarz-roten Regierungskoalition in Deutschland zugestimmt, wie die Partei am Mittwoch mitteilte. Damit steht einer Unterzeichnung des Koalitionsvertrags nichts mehr im Wege. Diese soll am Montag erfolgen. Einen Tag später ist die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler im Bundestag in Berlin und die Angelobung des Kabinetts angesetzt.

Ätna stößt große Mengen Lava aus

Rom/Catania - Auf Sizilien spuckt Europas größter aktiver Vulkan, der Ätna, seit der Nacht auf Mittwoch große Mengen Lava in den Himmel. Über dem mehr als 3.300 Meter hohen Berg erhob sich am Abend eine dicke Wolke aus Lava, magmatischen Gasen und Gestein. Dem italienischen Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) zufolge waren auch Explosionen zu sehen und zu hören.

Karl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs

Wien/Linz - Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) beantragt Privatkonkurs. Er habe am Mittwoch am Bezirksgericht Kitzbühel einen Antrag auf ein Schuldenregulierungsverfahren gestellt, wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) mitteilte. Grasser war Ende März vom Obersten Gerichtshof (OGH) rechtskräftig verurteilt worden und muss vier Jahre ins Gefängnis. Gemeinsam mit Walter Meischberger muss er 9,8 Millionen Euro Schadenersatz an die Republik Österreich zahlen.

Schweizer Soldat bei Übung in NÖ von Militärfahrzeug erfasst

Allentsteig - Bei der internationalen Übung "TRIAS25" in Allentsteig (Bezirk Zwettl) ist am späten Dienstagabend ein Schweizer Soldat von einem gepanzerten Räderfahrzeug des Schweizer Militärs erfasst worden. Der 19-Jährige hatte nach Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich in einem Schlafsack genächtigt, als es zu dem Unfall kam. Er wurde schwer verletzt und per Notarzthubschrauber ins Universitätsklinikum St. Pölten transportiert.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!