30.04.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Linz - Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) beantragt Privatkonkurs. Er habe am Mittwoch am Bezirksgericht Kitzbühel einen Antrag auf ein Schuldenregulierungsverfahren gestellt, teilte der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) mit. Grasser war Ende März vom Obersten Gerichtshof (OGH) rechtskräftig zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Gemeinsam mit seinem Trauzeugen Walter Meischberger muss er 9,8 Mio. Euro Schadenersatz an die Republik Österreich zahlen.
Wifo: Wirtschaftsleistung legte im 1. Quartal leicht zu
Wien - Die heimische Wirtschaftsleistung ist heuer zu Jahresbeginn leicht gewachsen. Gegenüber dem Vorquartal ergab sich ein realer Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent, geht aus der aktuellen Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor. Demnach verbuchte die Industrie erstmals seit sieben Quartalen wieder einen leichten Anstieg der Wertschöpfung. Im Jahresvergleich lag der Rückgang der Wirtschaftsleistung bei 0,7 Prozent.
Wiens SPÖ startet Sondierungen heute mit NEOS
Wien - Der Reigen der Sondierungsgespräche nach der Wien-Wahl beginnt: SPÖ-Landesparteiobmann und Bürgermeister Michael Ludwig wird am heutigen Mittwoch den ersten Termin absolvieren. Er und sein Verhandlungsteam laden den derzeitigen Koalitionspartner, die NEOS, zum Gespräch. Das teilte ein Sprecher der APA mit.
Österreich erneut mit hoher Abgabenlast im OECD-Vergleich
Wien - Österreich weist im jährlichen OECD-Vergleich bei der Steuer- und Abgabenquote neuerlich den fünfthöchsten Wert auf. Der sogenannte "Steuerkeil" lag laut der am Dienstag veröffentlichten "Taxing Wages"-Studie der OECD im Jahr 2024 in Österreich bei 47 Prozent (durchschnittlicher alleinstehender Arbeitnehmer). Der Keil repräsentiert die Differenz zwischen den Arbeitskosten des Arbeitgebers und dem Nettoverdienst (der dem Arbeitnehmer nach Abzug von Steuern und Abgaben bleibt).
Fiskalrat warnt vor Finanzierungslücke im Budget
Wien - Abseits der ohnehin dramatischen kurzfristigen Budgetprognose warnt der Fiskalrat auch vor einer großen langfristigen Finanzierungslücke im Staatshaushalt. Ausgehend von aktuell 2,5 Prozent des BIP steige diese langfristig auf 7 Prozent an, hieß es im am Mittwoch vorgestellten FISK-Nachhaltigkeitsbericht. Die Lücke könne nur mit einer Kombination aus zusätzlichen Maßnahmen geschlossen werden. Kostentreiber sind Pflege, Gesundheit, Pensionen und der Klimawandel.
16-Jähriger nach tödlichen Schüssen in Schweden festgenommen
Uppsala - Nach einem Schusswaffenangriff mit drei Toten in der Stadt Uppsala hat die schwedische Polizei einen 16-Jährigen als Verdächtigen gefasst. "Eine Person wurde wegen Mordverdachts festgenommen", sagte der Polizeibeamte Erik Akerlund am Mittwoch. Der Angriff wurde am Dienstagabend in einem Friseursalon der rund 60 Kilometer nördlich von Stockholm gelegenen Stadt verübt. Bei den Opfern handelt es sich um Burschen im Alter von 15 bis 20 Jahren. Die Hintergründe sind unklar.
Ukrainische Armee evakuiert Orte in Gebiet Dnipropetrowsk
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Angesichts der vorrückenden russischen Truppen werden im ukrainischen Gebiet Dnipropetrowsk sieben Dörfer in Frontnähe zwangsweise evakuiert. Noch 26 Kinder seien dort und müssten nun gemeinsam mit ihren Angehörigen evakuiert werden, schrieb der Militärgouverneur der Region, Serhij Lyssak, auf Telegram. Russland griff die Ukraine am Mittwoch mit mehr als 100 Kampfdrohnen an. Der Kreml erklärte, dass Russland den Krieg gewinnen müsse.
Stocker warnt vor "Diktatfrieden" in der Ukraine
Valencia/Brüssel - Bundeskanzler ÖVP-Chef Christian Stocker warnt, dass ein Friede in der Ukraine "kein Diktatfriede sein darf". Im Gespräch mit der APA und der "Kleinen Zeitung" sagte Stocker am Rande des EVP-Kongresses in Valencia, er sei überzeugt, dass die EU einen Beitrag leisten könnte, "aber ob es eine Bereitschaft, vor allem auf russischer Seite, von (Präsident Wladimir, Anm.) Putin gibt, in echte Friedensgespräche in diesem Sinne einzutreten, ist leider zweifelhaft".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!