30.04.2025 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Der Reigen der Sondierungsgespräche nach der Wien-Wahl hat begonnen: Der Auftakt fand am Mittwoch mit SPÖ und NEOS statt. SPÖ-Landesparteiobmann und Bürgermeister Michael Ludwig empfing den derzeitigen Koalitionspartner am frühen Nachmittag in seinem Büro. Nach dem Treffen sprachen beide Parteien von einer konstruktiven Runde.
Wifo: Wirtschaftsleistung legte im 1. Quartal leicht zu
Wien - Die heimische Wirtschaftsleistung ist heuer zu Jahresbeginn leicht gewachsen. Gegenüber dem Vorquartal ergab sich ein realer Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 0,2 Prozent, geht aus der aktuellen Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor. Demnach verbuchte die Industrie erstmals seit sieben Quartalen wieder einen leichten Anstieg der Wertschöpfung. Im Jahresvergleich lag der Rückgang der Wirtschaftsleistung bei 0,7 Prozent.
Brunner zum Vizepräsidenten der EVP gewählt
Valencia - EU-Migrationskommissar Magnus Brunner ist am Mittwoch zu einem von zehn Vizepräsidenten der Europäischen Volkspartei (EVP) gewählt worden. Brunner erhielt beim EVP-Kongress im spanischen Valencia 356 von 546 Stimmen. "Als stärkste politische Kraft in Europa sind wir ein verlässlicher Partner in einer unsicheren Welt, der für Demokratie und Freiheit steht. Ich freue mich, unsere Vision für ein wohlhabendes und sicheres Europa mitgestalten zu dürfen", erklärte Brunner.
Erneut mehrere Tote nach heftigen Gefechten in Syrien
Damaskus - Wenige Monate nach der Übernahme der neuen Regierung in Syrien kommt es in dem Land erneut zu blutigen Gefechten. Bei heftigen Zusammenstößen in der Stadt Saidnaya nahe der Hauptstadt Damaskus wurden nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur SANA mindestens elf Menschen getötet. Bewaffnete Gruppen haben demnach seit Dienstagabend Zivilisten sowie Fahrzeuge der öffentlichen Sicherheit beschossen und einen Kontrollpunkt in Saidnaya angegriffen.
Risiko einer Eskalation zwischen Indien und Pakistan wächst
Islamabad/Srinagar - Nach dem tödlichen Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir droht der Konflikt zwischen Indien und Pakistan zu eskalieren. "Glaubwürdigen Geheimdienstinformationen" zufolge wolle Indien "innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden einen Militärschlag ausführen", teilte der pakistanische Informationsminister Attaullah Tarar Mittwochfrüh mit. Der indische Premier Narendra Modi hatte seiner Armee zuvor "operative Freiheit" in der umstrittenen Region Kaschmir gegeben.
Insider: Ukraine und USA stehen kurz vor Rohstoffabkommen
Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine und die USA stehen Insidern zufolge nach monatelangen Verhandlungen kurz vor der Unterzeichnung eines Rohstoffabkommens. Womöglich könnte die Vereinbarung noch an diesem Mittwoch unterschrieben werden, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters aus ukrainischen Regierungskreisen. Ähnliches war von einem Insider in Washington zu vernehmen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Fernost ziehen an - Shanghai im FeiertagAsiens Aktienmärkte verbuchen am Freitag Zugewinne.