13.05.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat am Dienstag in seiner ersten Budgetrede die Österreicher auf "harte Jahre" eingeschworen, aber auch Zuversicht ausgestrahlt. Sparen sei nie leicht, aber mit gutem Willen machbar: "Österreich kann, wenn es will", meinte der Ressortchef vor der im Nationalrat vollzählig versammelten Regierungsmannschaft und prominenten Besuchern wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Kritik übte Marterbauer an der Vorgängerregierung.
Defizit soll sinken - Klimaticket wird teurer
Wien - Das Budgetdefizit soll heuer von 4,7 auf 4,5 Prozent des BIP sinken. Im nächsten Jahr soll es 4,2 Prozent betragen und 2028 will die Regierung wieder aus dem sich anbahnenden EU-Defizitverfahren herauskommen. Das sind die wesentlichsten Schlüsse aus dem Doppelbudget, das Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am Dienstag vorgelegt hat. Bekannt wurden auch neue Sparmaßnahmen wie eine Erhöhung der E-Card-Gebühr und ein verteuertes Klimaticket.
Klarer Wahlsieg für albanischen Premier Rama
Tirana - In Albanien hat Ministerpräsident Edi Rama klar die Parlamentswahl gewonnen und sich damit eine in dem Balkanstaat einmalige vierte Amtszeit gesichert. Nach Auszählung von 94 Prozent der Stimmen kam seine Sozialistische Partei (PS) auf 52 Prozent, wie am Dienstag aus den Zahlen der Wahlkommission hervorging. Die oppositionelle Demokratische Partei (PD) des 80-jährigen Ex-Ministerpräsidenten Sali Berisha landete mit 34 Prozent der Stimmen abgeschlagen auf dem zweiten Platz.
Depardieu der sexuellen Übergriffe schuldig gesprochen
Paris - Ein Gericht in Paris hat den französischen Schauspieler G�rard Depardieu am Dienstag des sexuellen Missbrauchs zweier Frauen an einem Filmset im Jahr 2021 für schuldig befunden. Der 76-Jährige wurde zu einer 18-monatigen Bewährungsstrafe verurteilt und folgte damit der Forderung der Staatsanwaltschaft. Der Filmstar war bei der Urteilsverkündung nicht anwesend. Sein Anwalt kündigte Berufung an.
US-Präsident Trump für Wirtschaftsabkommen in Riad
Riad/Washington - US-Präsident Donald Trump ist am Dienstag in Saudi-Arabien eingetroffen, der Startschuss für eine viertägige Reise durch die Golfregion. Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman nahm den Republikaner in Riad persönlich in Empfang. Im Mittelpunkt der Reise stehen geplante Wirtschaftsabkommen in Milliardenvolumen. Sicherheitsfragen wie die Lage im Gazastreifen oder der Konflikt um das iranische Atomprogramm sollten allenfalls am Rande eine Rolle spielen.
Auftakt für ÖH-Wahl
Wien/Österreich-weit - Rund 360.000 Studierende an öffentlichen und Privatuniversitäten, Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Hochschulen (PH) können von Dienstag bis Donnerstag bei den Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) über ihre Vertretung in den kommenden beiden Studienjahren abstimmen. Bundesweit kandidieren elf Listen, beim letzten Urnengang 2023 lag die Beteiligung bei nur 21 Prozent. Die ÖH-Wahl ist heuer die voraussichtlich einzige bundesweite Wahl.
Fünfjähriges Mädchen nach Fenstersturz in Klagenfurt stabil
Klagenfurt - Ein fünfjähriges Mädchen, das am Montagnachmittag aus einem Fenster im dritten Stock eines Mehrparteienhauses in Klagenfurt gestürzt war, ist am Dienstag noch auf der Intensivstation behandelt worden. Der Zustand des Mädchens war aber stabil, sagte eine KABEG-Sprecherin auf APA-Anfrage. Laut Polizei war das Kind aus vorerst unbekannten Gründen auf ein Vordach und von dort zu Boden gefallen. Die Kleine war per Rettungshubschrauber in das Klinikum Klagenfurt geflogen worden.
Sommerurlaub gilt als unverzichtbar
Wien - Der Sommerurlaub ist den meisten sehr wichtig. Daran hat sich laut Mobilitätsklub ÖAMTC auch heuer nichts geändert, obwohl sich vieles weiter verteuert hat. "96 Prozent wollen mindestens einmal verreisen. Der Großteil der Befragten, 70 Prozent, will auch ins Ausland reisen, rund jede:r Zweite will den Urlaub in Österreich verbringen", erklärte Reiseexpertin Yvette Polasek unter Verweis auf den aktuellen ÖAMTC-Reisemonitor, für den im April 1.000 Personen befragt wurden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!