16.05.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Offenbar keine Annäherung zwischen Ukraine und Russland

Istanbul - Die ersten direkten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland seit über drei Jahren haben offensichtlich zunächst keine Annäherung bei der Frage einer Waffenruhe zwischen den Kriegsparteien gebracht. Aus ukrainischen Verhandlungskreisen verlautete, die Forderungen Russlands bei den Gesprächen seien unrealistisch und gingen weit über alles bisher Besprochene hinaus. Russland erklärte sich hingegen zufrieden mit den Verhandlungen in Istanbul.

U-Ausschuss-Verlangen fertig, Sondersitzung am Mittwoch

Wien - Die FPÖ will ihren Untersuchungsausschuss zum angeblichen "ÖVP-Machtmissbrauch" im Innenministerium in einer Sondersitzung des Nationalrats am kommenden Mittwoch beantragen. Auch das Verlangen selbst sei bereits fertiggestellt, sagte Generalsekretär Christian Hafenecker in einer Pressekonferenz am Freitag. Untersuchen will die FPÖ sowohl die Ermittlungen zum Tod des Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek, zum anderen die Maßnahmen während der Corona-Pandemie.

Stocker bei Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft

Tirana/Wien - 47 Staats- und Regierungschefs europäischer Staaten, darunter Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), beraten am Freitag in der albanischen Hauptstadt Tirana über die brennenden Herausforderungen unserer Zeit: Sie wollen beim sechsten Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) die Sicherheit Europas vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, die Wettbewerbsfähigkeit sowie Migration diskutieren.

Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

New York - Ein Gericht in New York hat den Attentäter von Schriftsteller Salman Rushdie zu 25 Jahren Haft verurteilt. Das berichteten mehrere Medien übereinstimmend. Hadi Matar war im Februar des versuchten Mordes schuldig gesprochen worden. Matar hatte bei einer Lesung des weltbekannten indischstämmigen Autors im August 2022 mehr als ein Dutzend Mal auf Rushdie eingestochen.

Chris Brown muss in Großbritannien bis Mitte Juni in U-Haft

Manchester/Los Angeles - Wegen eines tätlichen Angriffs muss US-Sänger Chris Brown bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft und kann seine Welttournee deswegen voraussichtlich nicht wie geplant starten. Eine Richterin in Manchester ordnete am Freitag U-Haft bis zum 13. Juni gegen den R&B-Star an. Brown hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Gewalttaten von sich reden gemacht, unter anderem 2009 mit einer Prügelattacke gegen seine damalige Freundin Rihanna.

100 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen

Gaza - Die Zivilschutzbehörde im Gazastreifen hat am Freitag erneut Dutzende Tote durch israelische Angriffe gemeldet. Die Zahl der Todesopfer durch Angriffe auf Häuser von Zivilisten im nördlichen Gazastreifen seit Mitternacht liege bei fast 100, sagte ein Sprecher der von der islamistischen Hamas kontrollierten Zivilschutzbehörde. Die Suche nach Überlebenden und Verschütten dauere an.

Schlepper in Wien nach Katastrophe im Mittelmeer verurteilt

Wien - Im Zusammenhang mit einer katastrophalen Schlepperfahrt, bei der Hunderte Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken sind, ist am Freitag am Wiener Landesgericht ein 27-jähriger Syrer zu 34 Monaten unbedingter Haft verurteilt worden. Nach Ansicht eines Schöffensenats war er an der Schleppung von fünf Personen beteiligt, die sich an Bord des Fischerkutters befunden hatten. Ihm wurde seitens des Gerichts zugutegehalten, von den lebensgefährlichen Umständen nichts gewusst zu haben.

ÖGK will Defizit heuer um 650 Mio. Euro reduzieren

Wien - Die finanziellen Aussichten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sind weiter düster, glaubt man der mit 15. Mai datierten Gebarungsvorschau der Kasse. 906,7 Mio. Euro Abgang sind dort (wie zuletzt auch schon im Februar) für 2025 eingestellt. Doch so schlimm wird es nicht kommen, betonte Obmann Peter McDonald (ÖVP) am Freitag gegenüber der APA. Er will das Defizit noch heuer um 650 Mio. Euro auf rund 250 Mio. Euro reduzieren und 2026 eine schwarze Null einfahren.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!