| 27.05.2025 07:30:00 | 
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland die Planung einer neuen Offensive vorgeworfen. "Es gibt viele Anzeichen dafür, dass sie neue Angriffsoperationen vorbereiten", betonte Selenskyj am Montagabend. Nach der Rekordzahl an russischen Drohnenattacken auf die Ukraine gab es in der Nacht auf Dienstag wieder Luftalarm im Osten und Süden des Landes. Russische Streitkräfte nahmen indes vier evakuierte Dörfer in der ukrainischen Region Sumy ein.
Messeranschlag von Solingen - Prozess beginnt in Düsseldorf
Düsseldorf - Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf beginnt am Dienstag (10.00 Uhr) der Prozess um den Messeranschlag von Solingen mit drei Toten. Der Angeklagte Issa Al H. muss sich wegen dreifachen Mordes, zehnfachen versuchten Mordes und der Mitgliedschaft in der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) verantworten. Das deutsche Gericht setzte insgesamt 22 Verhandlungstage bis Ende September fest.
Tourismusbetriebe mit starken Buchungen und schwachem Ertrag
Wien - Die heimischen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen sind gut gebucht, dennoch ist nicht alles eitel Wonne. Viele Tourismusbetriebe hätten in den vergangenen zwei Wirtschaftsjahren zwar ein Umsatzwachstum verzeichnet, doch die Ertragskraft habe sich für einen Großteil verschlechtert, heißt es im Tourismusbarometer 2025 von Deloitte und Österreichischer Hotelvereinigung (ÖHV). Sinkende Gewinne und wirtschaftliche Unsicherheiten machen den Betrieben laut Umfrage zu schaffen.
SPÖ: Vorstoß zu Menschenrechtsgericht "sehr problematisch"
Straßburg/Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) scheint in der Koalition wenig Rückhalt für seine Initiative für eine Veränderung der Spruchpraxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) im Migrationsbereich zu haben. "Ich finde den Vorstoß sehr problematisch, weil er in letzter Konsequenz die Glaubwürdigkeit von Höchstgerichten unterminiert", betonte die Vorsitzende des außenpolitischen Ausschusses im Nationalrat, Petra Bayr (SPÖ), gegenüber der APA.
Gaza-Stiftung verteilt erste Hilfsgüter
Gaza - Die von den Vereinten Nationen kritisierte Hilfsorganisation Gaza Humanitarian Foundation (GHF) hat nach eigenen Angaben mit der Verteilung von Lebensmitteln im Gazastreifen begonnen. Am Dienstag würden weitere Transporte mit Hilfsgütern angeliefert, erklärte die von den USA unterstützte Organisation am Montagabend. Die Vereinten Nationen werfen der im Februar gegründeten Stiftung vor, ihre Pläne würden die Zwangsumsiedlung von Palästinensern und weitere Gewalt bedeuten.
Frauenanteil im Bundesheer steigt nur langsam
Wien - Der Frauenanteil im Bundesheer steigt nur langsam. Seit Einführung des freiwilligen Grundwehrdienstes für Frauen vor zwei Jahren ist der Soldatinnenanteil beim Bundesheer von 4,3 auf rund 6 Prozent gestiegen. Das geht aus einem Bericht des Verteidigungsministeriums über die militärischen Dienstleistungen von Frauen in den Jahren 2023 und 2024 hervor. 818 Soldatinnen standen demnach zum Stichtag 31. Dezember 2024 im Dienst des Bundesheers.
Entscheidung zu Schönborn-Nachfolge verzögert sich weiter
Wien - Papst Leo XIV. ernennt seit seinem Amtsantritt zwar schon weltweit neue Bischöfe, die Erzdiözese Wien dürfte aber noch etwas länger warten müssen. Seit Mitte Jänner ist Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof im Ruhestand, eine Entscheidung über seine Nachfolge steht aber noch aus. In der Erzdiözese Wien rechnet man laut APA-Informationen nicht mit einer Entscheidung vor dem Sommer. Die Leitung obliegt derzeit dem apostolischen Administrator Josef Grünwidl.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
 Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
						
						
						
							
								Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
							
							Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
 
									 
									 
								