17.06.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington/Teheran/Jerusalem - US-Präsident Donald Trump ist inmitten des Kriegs zwischen Israel und dem Iran mit seinem Team für nationale Sicherheit zusammengekommen. Aus dem Weißen Haus hieß es, Trump habe das Team im "Situation Room" zu eineinhalbstündigen Beratungen versammelt. Für den weiteren Kriegsverlauf ist die Teilnahme der USA entscheidend. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger sagte Dienstagabend in der ZiB2 des ORF, es stehe auf des "Messers Schneide", ob die USA dabei seien.
Nationalrat beendet Budgetdebatte mit Beschluss
Wien/Graz - Der Nationalrat schließt am Mittwoch seine Budget-Beratungen ab. Nach der Behandlung der Kapitel Familie und Integration, Mobilität, Verteidigung und Finanzen kommt es zur Schlussabstimmung. Hält der Haushaltsentwurf von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), beträgt das Defizit heuer 4,5 Prozent des BIP, 2026 dann 4,2 Prozent. Damit dürfte die EU ein Defizitverfahren gegen Österreich einleiten, da die von Brüssel vorgegebene Drei-Prozent-Grenze nicht eingehalten wird.
Amoklauf in Graz - Gedenken an Opfer im Grazer Dom
Graz - Eine Woche nach der Amoktat in einer Schule in der Dreierschützengasse hat am Dienstagabend im Grazer Dom die offizielle Gedenkfeier des Landes Steiermark stattgefunden. Sie wurde gemeinsam von Vertretern der Katholischen und Evangelischen Kirche und der Islamischen Glaubensgemeinschaft gestaltet. Auch Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Landeshauptmann Mario Kunsasek (FPÖ) ergriffen das Wort. Die Ansprachen waren getragen vom Willen des Zusammenhalts und Miteinanders.
Nach Amoklauf in Graz zwei Verletzte aus Spital entlassen
Graz - Nach dem Amoklauf in Graz mit zehn Todesopfern hat die Polizei am Dienstag weitere Ermittlungsdetails preisgegeben. Wie Michael Lohnegger, Leiter des Landeskriminalamts Steiermark, auf einer Pressekonferenz ausführte, wurden zwei Überlebende aus dem Spital entlassen. Das Motiv des 21-jährigen ehemaligen Schülers stehe weiter nicht fest, sagte Lohnegger. Klar ist indessen, dass der Täter noch unmittelbar vor der Tat ein Foto in den sozialen Medien gepostet hatte.
EU-Kommission legt Plan für Verbot russischer Gasimporte vor
Straßburg - Die EU-Kommission hat einen Plan für einen vollständigen Stopp russischer Gasimporte vorgelegt. Damit will die Brüsseler Behörde erreichen, dass von 2028 an kein Gas mehr aus Russland in die Staatengemeinschaft eingeführt wird. 2024 lieferte Russland nach Angaben der EU-Kommission natürliches und verarbeitetes Erdgas im Wert von 15,6 Mrd. Euro. Dies entsprach knapp 19 Prozent aller Importe. Aus den USA kam Gas im Wert von 19,1 Mrd. Euro.
Österreich will Gasimportverbot nach Kriegsende neu bewerten
Wien - Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) hat in Brüssel die seit Mai bekannte Position Österreichs deponiert, dass nach dem Ende des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine alle Optionen für die Energieversorgung Europas offen gehalten werden sollen. Zugleich sei das aktuell geplante Importverbot für Gas aus Russland richtig und werde von Österreich auch unterstützt und umgesetzt, heißt es in einer Stellungnahme des Staatssekretariats für Energie im Wirtschaftsministerium.
Zivilprozess um Hundebox-Fall gegen Land NÖ fortgesetzt
Krems - Im Fall um einen 15-Jährigen, der von seiner Mutter im Waldviertel in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll, ist am Dienstag in Krems der Zivilprozess um Schmerzengeld für den Buben fortgesetzt worden. Mehrere Zeugen waren am Wort, unter ihnen die mit dem Fall befassten Sozialarbeiter. Die Opferanwälte fordern 150.000 Euro und die Haftung für künftige Schäden vom Land Niederösterreich, das die Vorwürfe zurückweist. Am Abend wurde auf unbestimmte Zeit vertagt.
G7 stolpert in die neue Zeit mit Trump
Kananaskis (Alberta) - Bleibende Differenzen im Umgang mit Russland, keine greifbaren Fortschritte im Zollstreit und nur eine schmale Erklärung zur Eskalation im Nahen Osten: Nach der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus steht die G7-Gruppe demokratischer Wirtschaftsmächte vor einer ungewissen Zukunft. Von dem ersten Gipfeltreffen in neuer Konstellation reiste der US-Präsident wegen des Kriegs zwischen dem Iran und Israel bereits nach dem ersten Gipfeltag ab.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!