07.07.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Drohende US-Zölle gegen viele Handelspartner der Vereinigten Staaten sollen nach Darstellung der Regierung von Präsident Donald Trump am 1. August in Kraft treten. Das würde noch gut drei Wochen Zeit geben, um einen Kompromiss auf dem Verhandlungsweg zu finden. Bisher war stets von einer Frist am 9. Juli die Rede. Zeichen für einen schnellen Verhandlungsdurchbruch etwa der EU mit den USA gab es aber nicht. Am Montag wollte Trump wieder einmal neue Zölle oder Deals ankündigen.
Trump droht mit Zusatzzöllen für Annäherung an BRICS
Washington - US-Präsident Donald Trump hat mit Strafzöllen für eine Annäherung von Staaten an die BRICS-Gruppe gedroht. "Jedes Land, das sich der anti-amerikanischen Politik der BRICS anschließt, wird mit einem ZUSÄTZLICHEN Zoll von zehn Prozent belegt. Es wird keine Ausnahmen von dieser Politik geben", schrieb Trump in einem Beitrag auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social in der Nacht auf Montag. Was genau er unter "anti-amerikanischer Politik" versteht, ließ er offen.
Zwei Männer nach Badeunfällen in Wien tot
Wien - Zwei Männer haben nach Badeunfällen in Wien ihr Leben verloren: Ein 41-Jähriger ist am Wochenende im Spital verstorben, nachdem er am Sonntag der Vorwoche nach einem Zwischenfall in der Neuen Donau reanimiert werden musste. Das teilte eine Sprecherin des Wiener Gesundheitsverbunds am Montag der APA mit. Ebenfalls gestorben ist ein 70-Jähriger nach einem Unfall im Strandbad Alte Donau. Für ihn kamen alle Rettungsmaßnahmen zu spät.
Apple-Beschwerde gegen EU-Milliardenstrafe eingebracht
Luxemburg/Cupertino /Brüssel - Der US-Techgigant Apple hat vor dem EU-Gericht in Luxemburg nach eigenen Angaben Beschwerde gegen eine Millionenstrafe der EU-Kommission eingereicht. Das im April verhängte Bußgeld in Höhe von 500 Mio. Euro gehe nach Ansicht des Bauers von Smartphones und Co "weit über das hinaus, was das Gesetz vorschreibt", teilte Apple am Montag mit. Nach Einschätzung aus Brüssel verstößt der iPhone-Hersteller gegen die Wettbewerbsregeln der EU.
Australische Giftpilz-Mörderin schuldig gesprochen
Melbourne - In einem der spektakulärsten Mordprozesse der vergangenen Jahrzehnte in Australien ist das Urteil gefallen: Fast zwei Jahre nach dem mysteriösen Giftpilz-Tod von drei Menschen nach einem Mittagessen ist die 50-jährige Angeklagte am Montag schuldig gesprochen worden. Ihr droht eine lebenslange Haftstrafe - allerdings wird Richter Christopher Beale das Strafmaß erst zu einem späteren Zeitpunkt verkünden, wie australische Medien berichteten.
Karner empfängt jordanischen Innenminister
Wien - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat am Montag seinen jordanischen Amtskollegen Mazin Abdellah Hilal Al-Farrayeh empfangen. Dabei berieten die beiden Minister über die freiwillige Rückkehr syrischer Flüchtlinge nach dem Fall des Assad-Regimes. Über 100.000 Menschen seien seitdem aus Jordanien nach Syrien zurückgekehrt, sagte Karner in einer gemeinsamen Pressekonferenz in Wien. Aus Österreich seien es knapp 500. Abschiebungen lehnt Farrayeh allerdings ab.
15 Jahre und Einweisung im Fall von erschlagener Wienerin
Wien - Wegen Mordes ist am Montag in Wien ein 21-Jähriger zu 15 Jahren Haft verurteilt worden, weil er im Februar seine Freundin im Drogenrausch in einem Appartement in Wien-Leopoldstadt erschlagen hatte. Touristen, die eine gegenüberliegende Wohnung angemietet hatten, hatten die Polizei verständigt, weil sie eine lautstarke Auseinandersetzung am Gang mitbekamen und durch den Türspion beobachteten, wie der Angeklagte die Frau zu Boden schlug und in die Wohnung schleifte.
Hamas verliert Kontrolle im Gazastreifen an bewaffnete Clans
Gaza - Die militant-islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat einem Medienbericht zufolge die Kontrolle über 80 Prozent des Gazastreifens verloren. Bewaffnete Clans füllten das Machtvakuum, sagte ein hochrangiger Hamas-Offizier dem britischen Sender BBC unter der Bedingung, anonym bleiben zu können. "Der Großteil der Führungsriege, etwa 95 Prozent, ist jetzt tot." Es gebe "keine Führung, kein Kommando, keine Kommunikation" mehr.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!