07.07.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Regierung zog zufrieden Bilanz

Wien - Durchaus wohlwollend hat die Regierungsspitze am Montag eine erste Halbjahresbilanz über ihre Tätigkeit gezogen - wobei man streng genommen zwar in der Mitte des Jahres stehe, aber erst vier Monate im Amt sei, so Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) vor Journalisten. Hervorgehoben wurde das beschlossene Doppelbudget und die angestoßene Reformpartnerschaft mit Ländern und Gemeinden. Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) gab der Regierung ein Gut, im Betragen gar ein Ausgezeichnet.

Regierungsspitze verteidigt Bundesstaatsanwalts-Modell

Wien - Die Regierungsspitze verteidigt die geplante Konstruktion der Bundesstaatsanwaltschaft gegen Kritik aus der Justiz. Die derzeit festgelegte Dreierspitze sei "eine Variante, mit der ich leben kann", betonte Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Montag vor Journalisten. Die genaue Ausgestaltung werde noch besprochen. Das könnte noch etwas dauern, meinte Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ). Er bitte hier noch "um ein bisschen Geduld", vermutlich aber nicht für allzu lange.

Von der Leyen telefonierte wegen Zöllen mit Trump

Washington/Brüssel - Drohende US-Zölle gegen viele Handelspartner der Vereinigten Staaten sollen nach Darstellung der Regierung von Präsident Donald Trump am 1. August in Kraft treten. Das würde noch gut drei Wochen Zeit geben, um einen Kompromiss auf dem Verhandlungsweg zu finden. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat laut der Brüsseler Behörde am Sonntag mit Trump gesprochen. Es sei ein guter Austausch gewesen. Trump wollte am Montag über die EU hinaus neue Zölle oder Deals verkünden.

Zwei Männer nach Badeunfällen in Wien tot

Wien - Zwei Männer haben nach Badeunfällen in Wien ihr Leben verloren: Ein 41-Jähriger ist am Wochenende im Spital verstorben, nachdem er am Sonntag der Vorwoche nach einem Zwischenfall in der Neuen Donau reanimiert werden musste. Das teilte eine Sprecherin des Wiener Gesundheitsverbunds am Montag der APA mit. Ebenfalls gestorben ist ein 70-Jähriger nach einem Unfall im Strandbad Alte Donau. Für ihn kamen alle Rettungsmaßnahmen zu spät.

15 Jahre und Einweisung im Fall von erschlagener Wienerin

Wien - Wegen Mordes ist am Montag in Wien ein 21-Jähriger zu 15 Jahren Haft verurteilt worden, weil er im Februar seine Freundin im Drogenrausch in einem Appartement in Wien-Leopoldstadt erschlagen hat. Touristen, die eine gegenüberliegende Wohnung angemietet hatten, hatten die Polizei verständigt, weil sie eine lautstarke Auseinandersetzung am Gang mitbekamen und durch den Türspion beobachteten, wie der Angeklagte die Frau zu Boden schlug und in die Wohnung schleifte.

Karner empfängt jordanischen Innenminister

Wien - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat am Montag seinen jordanischen Amtskollegen Mazin Abdellah Hilal Al-Farrayeh empfangen. Dabei berieten die beiden Minister über die freiwillige Rückkehr syrischer Flüchtlinge nach dem Fall des Assad-Regimes. Über 100.000 Menschen seien seitdem aus Jordanien nach Syrien zurückgekehrt, sagte Karner in einer gemeinsamen Pressekonferenz in Wien. Aus Österreich seien es knapp 500. Abschiebungen lehnt Farrayeh allerdings ab.

Hamas verliert Kontrolle im Gazastreifen an bewaffnete Clans

Gaza - Die militant-islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat einem Medienbericht zufolge die Kontrolle über 80 Prozent des Gazastreifens verloren. Bewaffnete Clans füllten das Machtvakuum, sagte ein hochrangiger Hamas-Offizier dem britischen Sender BBC unter der Bedingung, anonym bleiben zu können. "Der Großteil der Führungsriege, etwa 95 Prozent, ist jetzt tot." Es gebe "keine Führung, kein Kommando, keine Kommunikation" mehr.

Apple-Beschwerde gegen EU-Milliardenstrafe eingebracht

Luxemburg/Cupertino /Brüssel - Der US-Techgigant Apple hat vor dem EU-Gericht in Luxemburg nach eigenen Angaben Beschwerde gegen eine Millionenstrafe der EU-Kommission eingereicht. Das im April verhängte Bußgeld in Höhe von 500 Mio. Euro gehe nach Ansicht des Bauers von Smartphones und Co "weit über das hinaus, was das Gesetz vorschreibt", teilte Apple am Montag mit. Nach Einschätzung aus Brüssel verstößt der iPhone-Hersteller gegen die Wettbewerbsregeln der EU.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!