08.07.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

USA verschieben Zoll-Frist auf den 1. August

Washington - US-Präsident Donald Trump hat die Frist der bisher für Mittwoch angepeilten Zölle auf den 1. August verschoben. Er unterzeichnete am Montagnachmittag (Ortszeit) ein entsprechendes Dekret. Ausgenommen ist dabei China - mit dem Land gibt es eine separate Vereinbarung. Importaufschläge für andere Länder sind bis August zunächst vom Tisch - allerdings sind noch viele Details offen, unter anderem, wie die EU und die USA künftig Handel miteinander betreiben wollen.

EU-Defizitverfahren gegen Österreich startet

Brüssel - Die EU-Finanzminister wollen bei ihrem Treffen am Dienstag in Brüssel die Eröffnung eines EU-Defizitverfahrens gegen Österreich beschließen. Der Rat folgt damit der Empfehlung der EU-Kommission. Auch der heimische Fiskalstrukturplan soll final gebilligt werden. Er zeigt die Maßnahmen und Reformen auf, um das Budgetdefizit wieder unter die erlaubte 3-Prozent-Grenze zu bringen. Für Österreich nimmt Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) teil, er ist aber nicht stimmberechtigt.

KTM sieht sich nach Sanierung "wieder auf Erfolgskurs"

Mattighofen - Der Motorradhersteller KTM, der im November 2024 Insolvenz angemeldet hatte und dessen Sanierungsverfahren im Juni abgeschlossen wurde, sieht sich mit im ersten Halbjahr weltweit 100.391 verkauften Maschinen an Endkunden "wieder auf Erfolgskurs". Vergleichszahlen von 2024 wurden nicht genannt. Weitere 50.286 Stück wurden an Händler und Importeure geliefert. Auch alle Lieferketten seien reaktiviert worden, teilte das Unternehmen mit. Die Produktion soll am 28. Juli starten.

Lkw krachte bei Graz gegen Mittelleitwand - ein Todesopfer

Seiersberg-Pirka - Ein Sattelschlepper ist am Dienstag in der Früh auf der Pyhrnautobahn (A9) bei Seiersberg-Pirka südlich von Graz auf regennasser Fahrbahn gegen eine Betonleitwand geprallt. Mehrere Fahrzeuge waren ebenfalls in den Unfall verwickelt. Dabei ist eine Person offenbar ums Leben gekommen, was die Polizei vorerst aber noch nicht bestätigen wollte. Zumindest zwei Personen wurden verletzt und vom Roten Kreuz ins LKH Graz gebracht. Es kam zu langen Staus im Frühverkehr.

Mutter zu Tötung ihrer kleinen Tochter in Wien geständig

Wien - Wegen Mordes ist am Dienstag am Wiener Landesgericht gegen eine 30-Jährige verhandelt worden, die laut Anklage ihre Tochter sieben Tage nach der Geburt in der Klinik Favoriten vorsätzlich getötet hat. Die Angeklagte gab zu, am 21. November 2024 mit ihrer kleinen Tochter das Spital verlassen zu haben, indem sie das Baby in eine Tagesdecke, ein Einkaufssackerl aus Papier und in einen Müllsack wickelte und außerhalb der Klinik brutal gegen den Asphalt schlug.

Über 330 Kinderunfälle pro Tag in Österreich

Wien - Eine unfallreiche "Generation Alpha" hat die aktuelle Kinderunfallbilanz der österreichischen Sicherheitsinstitution KFV ergeben. Demnach verletzten sich im Vorjahr 121.700 Kinder im Alter von null bis 14 Jahren so schwer, dass sie in einem Krankenhaus versorgt werden mussten. Das ist laut KFV ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Jahr 2023 mit 115.800 jungen Verletzten. Besonders auffällig sei der Anstieg der Unfälle bei den zehn bis 14-Jährigen von sogar 17 Prozent.

Beginn des Prozesses um Fico-Attentat in der Slowakei

Banska Bystrica - Mehr als ein Jahr nach dem Schussattentat auf den slowakischen Regierungschef Robert Fico hat am Dienstag der Prozess gegen den mutmaßlichen Angreifer begonnen. Der damals 71-jährige Mann war am 15. Mai 2024 unmittelbar nach der Tat festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm politische Motive vor. Fico musste sich nach dem Vorfall zwei langen Operationen unterziehen und konnte sein Amt zwei Monate lang nicht ausüben.

Von der Leyen: China ermöglicht Russlands Kriegswirtschaft

Straßburg - Gut zwei Wochen vor einem Gipfeltreffen zwischen der EU und China hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Haltung der Führung in Peking im Ukraine-Krieg kritisiert. "China ermöglicht de facto Russlands Kriegswirtschaft", sagte von der Leyen am Dienstag im Europaparlament in Straßburg. Chinas "beharrliche" Unterstützung für Russland führe "zu mehr Instabilität und Unsicherheit hier in Europa".

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!