09.07.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Dreierkoalition einigte sich auf Bundesstaatsanwaltschaft

Wien - Die Bundesregierung hat sich auf die Schaffung einer Bundesstaatsanwaltschaft als oberste Weisungsspitze in Strafverfahren geeinigt. Bestehen soll diese aus einem grundsätzlich gleichberechtigten Dreiergremium, das für sechs Jahre gewählt wird. Der Vorsitz soll alle zwei Jahre wechseln. Ein entsprechender Ministerratsvortrag wurde beim letzten Ministerrat vor der Sommerpause am Mittwoch beschlossen. Ein konkreter Gesetzesentwurf soll bis zum Herbst ausgearbeitet werden.

Weiter Kampf gegen Flächenbrand bei Marseille

Marseille - Ein Flächenbrand in Südfrankreich, der den Stadtrand der Hafenstadt Marseille erreicht hat, ist noch immer nicht unter Kontrolle. Die Intensität des Feuers nehme zwar ab, sagte der Präfekt Georges-Fran�ois Leclerc am Mittwoch in Marseille. "Bei einem Feuer solchen Ausmaßes" könne es aber immer neue Brandherde geben, warnte er. Etwa 70 Häuser wurden durch die Flammen beschädigt, zehn brannten komplett ab.

Mehr als 160 Vermisste bei Flutkatastrophe in Texas

Austin (Texas) - Nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas suchen die Rettungskräfte nach einer immer größeren Zahl von Vermissten: Allein im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr verzeichneten die Behörden bis Dienstag 161 Vermisstenfälle, wie der texanische Gouverneur Greg Abbott mitteilte. Die Zahl der bestätigten Todesopfer liegt inzwischen bei 109. Neue Regenfälle erschwerten die Suche, im benachbarten New Mexiko gab es eine weitere Sturzflut.

Ukraine meldet bisher schwerste russische Luftangriffe

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russland hat die Ukraine nach Angaben Kiews mit den schwersten Luftangriffen seit Kriegsbeginn überzogen. Die russische Armee habe mit 728 Drohnen und 13 Raketen insbesondere den Westen des Landes attackiert, teilte die ukrainische Luftwaffe am Mittwoch mit. 711 Drohnen und mindestens sieben Raketen seien abgefangen worden.

Taiwan startet bisher größte Militärübung

Taipeh/Peking - Taiwan hat am Mittwoch zur Überprüfung seiner Verteidigungsfähigkeit gegen eine mögliche Invasion Chinas seine jährliche "Han Kuang"-Militärübung begonnen. Mehr als 22.000 Reservisten wurden dafür mobilisiert. Erstmals beträgt die Dauer zehn statt fünf Tage. Das diesjährige Manöver ist somit das größte, seit Taiwan 1984 mit der Durchführung begann.

SPÖ-Lob für Arbeitnehmer-Maßnahmen im Nationalrat

Wien - Die SPÖ hat die dreitägige Plenarwoche vor der Sommerpause mit einem Lob für die Maßnahmen zur Absicherung von Arbeitnehmerinnen und -nehmern begonnen. Ohne SPÖ in der Regierung hätte diesen etwa eine Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters gedroht, meinte Sozialsprecher Josef Muchitsch in der von den Sozialdemokraten gestalteten "Aktuellen Stunde". Anderer Meinung war die Opposition - für die Bürger würde sich "alles verschlechtern", so Dagmar Belakowtisch (FPÖ).

Prozess um Unfall mit fünf Toten in Niederösterreich

Wiener Neustadt - Nach einem Unfall mit fünf Toten auf der Südautobahn (A2) bei Scheiblingkirchen (Bezirk Neunkirchen) ist ein Kleinbus-Lenker am Mittwoch vor dem Landesgericht Wiener Neustadt gestanden. Der 52-Jährige soll übermüdet und durch sein Handy abgelenkt gewesen sein, als er auf einen Lkw auffuhr. Dem Ukrainer wurden grob fahrlässige Tötung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Gemeingefährdung vorgeworfen. Er bekannte sich in der Einzelrichterverhandlung teilweise schuldig.

Trump und Netanyahu trafen sich erneut zum Gespräch

Washington - Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg laufen auf Hochtouren. US-Präsident Donald Trump traf sich zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen im Weißen Haus mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu. Das Treffen, an dem auch US-Vizepräsident JD Vance teilnahm, habe 90 Minuten gedauert, berichteten US-amerikanische und israelische Medien. Zum Inhalt des Gesprächs wurde nichts offiziell mitgeteilt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!