15.07.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump: "Habe noch nicht mit Putin abgeschlossen"

Kiew (Kyjiw) - US-Präsident Donald Trump will trotz seiner Enttäuschung über die bisherigen Gespräche zur Beendigung des Ukraine-Krieges die Verhandlungen mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin nicht aufgeben. "Ich bin von ihm enttäuscht, aber ich habe mit ihm noch nicht abgeschlossen", sagt Trump dem britischen Sender BBC. Man führe gute Gespräche und sei kurz vor einer Einigung, "und dann reißt er ein Gebäude in Kiew nieder", ergänzt Trump als Bekräftigung seiner Kritik an Putin.

Verletzte nach ukrainischen Drohnenangriffen in Russland

Moskau - Bei ukrainischen Drohnenangriffen auf die russischen Regionen Lipezk, Brjansk und Woronesch sind in der Nacht auf Dienstag mindestens 18 Menschen verletzt worden. Zudem seien Häuser und andere Gebäude beschädigt worden, teilten die Gouverneure der drei Gebiete mit. Allein in der Region Woronesch an der Grenze zur Ukraine wurden den Angaben zufolge 16 Menschen verletzt, darunter ein Jugendlicher. Die russische Luftabwehr habe dort zwölf Drohnen zerstört.

Ursula Krechel erhält Georg-Büchner-Preis 2025

Darmstadt - Die deutsche Autorin Ursula Krechel (77) erhält den Georg-Büchner-Preis 2025. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung soll am 1. November im Staatstheater in Darmstadt verliehen werden. Der Büchner-Preis zählt zu den wichtigsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Im vergangenen Jahr war der auch in Wien lebende Südtiroler Autor Oswald Egger prämiert worden.

Kinderwagen mit Säugling auf Tiroler Alm abgestürzt

Fiss - Während eine 23-jährige Frau am Montagmittag in Tirol ein Tor vor einer Alm öffnen wollte, hat sich der Kinderwagen mit ihrem zehn Wochen alten Baby selbstständig gemacht und ist talwärts gerollt. Der Unfall ereignete sich gegen 12.55 Uhr auf dem Weg zur Frommes Alpe im Gemeindegebiet von Fiss (Bezirk Landeck). Das Kind wurde aus dem Wagen geschleudert und in die Klinik eingeliefert. Dort gab es Dienstagfrüh Entwarnung: Das Kind sei nicht lebensgefährlich verletzt.

Stocker hofft bei Rom-Besuch auf Lösung im Transitstreit

Rom/Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hofft bei seinem Amtsantrittbesuch auf eine "politische Lösung" in Sachen grenzüberschreitendem Transitverkehr. "Der Brenner ist ein Thema, das uns in besonderem Maß beschäftigt, weil Tirol stark von den Lkw-Durchfahrten betroffen ist: Wir sprechen von etwa 2,4 bis 2,5 Millionen Lkw-Fahrten pro Jahr. Damit ist eine Belastungsgrenze erreicht", erklärte Stocker in Rom.

Soldaten rücken in syrischer Drusenstadt Sweida ein

Damaskus - In Syrien rücken Regierungssoldaten in den mehrheitlich von Drusen bewohnten Ort Sweida vor im Versuch, die Gewalt in der Region zu stoppen. Einwohner und die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestätigten Dienstag, dass die Truppen in den Ort im Süden des Landes eingerückt seien. Die Truppen würden Zivilisten beschützen und Sicherheit wiederherstellen, teilte Ahmed al-Dalati, Kommandant für innere Sicherheit in der Provinz, mit. Er verkündete eine Ausgangssperre.

Unis bekommen Zusatzmittel für Cyberschutz

Wien - Die Universitäten erhalten zur Umsetzung von Sicherheits- und Resilienzprogrammen im Cyberbereich zusätzliche 45 Mio. Euro. Bis 2027 sollen diverse Maßnahmen - von der Entwicklung von Richtlinien über Schulungen bis zu technischen Maßnahmen und Sicherheitsüberprüfungen - umgesetzt werden, so Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) zur APA. Grund ist die Zunahme diverser Cyberangriffe. "Diese machen natürlich auch vor Hörsaaltüren nicht halt."

RH und FPÖ streiten wegen Wahlkampfkosten-Prüfung

Wien - Zwischen dem Rechnungshof (RH) und den Freiheitlichen ist ein Rechtsstreit um die Überprüfung der Wahlkampfkosten entbrannt. Erstmalig nach dem neuen Parteiengesetz dürfen die Berichte der Parteien geprüft werden, was derzeit im Fall der vergangenen EU-Wahl geschieht. Die FPÖ verweigert aber die Einsicht mit dem Argument, die Gesetzesgrundlage sei verfassungswidrig. Nun will sich der Rechnungshof an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) wenden, wie er am Dienstag mitteilte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!