14.08.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israels Finanzminister treibt Siedlungsbau voran

Jerusalem - Bei Angriffen der israelischen Armee sind im Gazastreifen nach palästinensischen Angaben erneut Dutzende Menschen getötet worden. Etwa die Hälfte der Todesopfer soll es in der Stadt Gaza im Norden des abgeriegelten Küstenstreifens gegeben haben, berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Die Angaben konnten zunächst nicht überprüft werden. Israels rechtsextremer Finanzminister Bezalel Smotrich will unterdessen den Siedlungsbau im Westjordanland vorantreiben.

Leichte Entspannung bei Bränden in Griechenland

Athen - Bei den Bränden in Griechenland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab, Entwarnung geben die Behörden aber nicht. Noch immer kämpfen Feuerwehr, Freiwillige und Anrainer unermüdlich gegen zahlreiche Brandherde. Besonders betroffen sind Regionen rund um die Hafenstadt Patras, die Inseln Chios und Zakynthos sowie ein Gebiet nahe der albanischen Grenze. Die Luftunterstützung begann Donnerstagfrüh mit dem ersten Tageslicht.

Forscher suchen nach Waldbrandrisiko-Hotspots in Österreich

Wien/Laxenburg - In Zeiten steigender Temperaturen, unregelmäßigerer Niederschläge und menschlicher Achtlosigkeit nimmt die Wahrscheinlichkeit größerer Waldbrände zu. Dies lässt sich nicht nur u.a. an den aktuellen, teils rekordverdächtigen Feuern im Mittelmeerraum, sondern auch hierzulande feststellen. Ein Team um Florian Kraxner und Andrey Krasovskiy sucht mit einem ausgeklügelten System u.a. in Österreich nach künftigen Waldbrand-Hotspots. Das soll helfen, Wälder zukunftsfit zu machen.

Ermittlungen nach Datendiebstahl in italienischen Hotels

Rom - Die italienische Datenschutzbehörde hat Untersuchungen gegen einige Beherbergungsbetriebe wegen Verstößen gegen die IT-Sicherheit eingeleitet. Tausende hochauflösende Scans von Reisepässen, Personalausweisen und anderen Ausweisdokumenten, die von Kunden beim Check-in vorgelegt worden waren, wurden in den vergangenen Wochen entwendet. Einige Beherbergungsbetriebe hätten den Vorfall unverzüglich gemeldet.

Brand in Wiener Recyclingfirma

Wien - Bei einem Einsatz auf dem Gelände einer Floridsdorfer Recyclingfirma hat die Wiener Berufsfeuerwehr am Mittwochabend Alarmstufe 3 ausgelöst. Auf einem Freigelände in der Steinheilgasse gelagerte gepresste Altpapierballen waren in Brand geraten und wurden von 100 Einsatzkräften mit 25 Fahrzeugen gelöscht. Auch Donnerstagfrüh war eine Löschbereitschaft vor Ort, um zu verhindern, dass das Feuer neuerlich ausbrach.

"Österreich-Aufschlag" - Hattmannsdorfer fordert EU-Verbot

Wien/Brüssel/EU-weit - Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und die Chefin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), Natalie Harsdorf, drängen die EU-Kommission, schneller gegen territoriale Lieferbeschränkungen - hierzulande als "Österreich-Aufschlag" bekannt - vorzugehen. Der Schritt erfolgt aufgrund hoher Preissteigerungen bei Lebensmitteln. Noch heuer solle die Brüsseler Behörde einen Gesetzesvorschlag vorlegen, um unberechtigte Beschränkungen zu verbieten, heißt es im Schreiben.

AK zum ElWG: Grundsätzlich gut, aber Nachbesserungen nötig

Wien - Die Arbeiterkammer sieht im Entwurf für das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) viel Licht, aber auch Schatten: Die geplante Erzeugerbeteiligung an den Netzkosten und ein Sozialtarif seien "wichtige Schritte" für mehr Leistbarkeit, beim Preisänderungsrecht der Stromlieferanten ortet die AK hingegen deutlichen Nachbesserungsbedarf, wie die Energierechtsexpertin Priska Lueger von der AK Wien der APA sagte. Die Begutachtung läuft bis 15. August.

Hitzeschutzverordnung erzeugt keinen Gegenwind

Wien - Die Zahl der Hitzewellen steigt klimawandelbedingt. Ab kommendem Jahr soll es für Menschen, die im Freien arbeiten, mehr Schutz davor geben. Die entsprechende Hitzeschutzverordnung des Sozialministeriums ist noch bis 20. August in Begutachtung. Laut dem Ministerium sind bisher nur einige Stellungnahmen eingelangt, keine beinhalte eine grundsätzlich ablehnende Haltung. Die Wirtschaftskammer (WKÖ) kann jedenfalls mit dem Vorhaben leben, zeigt die Antwort auf eine APA-Anfrage.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!