04.09.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

"Koalition der Willigen" berät über Ukraine-Hilfe in Paris

Paris - Rund 30 westliche Staats- und Regierungschefs beraten am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über Sicherheitsgarantien für das kriegsgeschundene Land nach einer Waffenruhe. Mit dem Gipfeltreffen in Paris will die "Koalition der Willigen" die USA von einer Unterstützung ihrer Pläne für den Fall eines Friedensabkommens mit Russland überzeugen. Der Gruppe gehören neben europäischen Staaten auch Australien, Japan und Kanada an, nicht aber die USA.

Wien plant Kürzungen bei der Mindestsicherung

Wien - Wien plant Kürzungen bei der Mindestsicherung, die Kinder und Bedarfsgemeinschaften bzw. WGs treffen. So sollen Beträge, die für das Wohnen zweckgewidmet sind, künftig auch bei Kindern von der Mietbeihilfe abgezogen werden. WGs werden Familien gleichgestellt, was eine Kostenreduktion bringen soll. Auch eine Kindergartenpflicht für Dreijährige steht im Raum, kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch mit dem Magazin "News" an. Kritik kam von der Opposition.

Totenzahl bei Standseilbahn-Unglück in Portugal stieg auf 17

Lissabon - Bei dem schweren Unglück mit der berühmten Standseilbahn in Lissabon sind am Mittwochabend nach neuen Angaben insgesamt 17 Menschen ums Leben gekommen und 21 zum Teil schwer verletzt worden. Das sagte die Leiterin des städtischen Zivilschutzes, Margarida Castro Martins. Zunächst war von 15 Toten und 18 Verletzten berichtet worden. Österreicherinnen oder Österreicher sind nach derzeitigem Stand nicht unter den Opfern, hieß es auf APA-Anfrage aus dem Außenministerium in Wien.

Neues Waffengesetz soll teils schon heuer wirken

Wien - Das verschärfte Waffenrecht soll in Teilen bereits mit Oktober in Kraft treten. Das betrifft den besseren Informationsaustausch zwischen den Behörden sowie die Ausweitung der Abkühlphase nach dem Erwerb einer Waffe. Die übrigen Teile des Gesetzes werden erst im ersten Quartal 2026 umgesetzt, teils allerdings rückwirkend. Das gab Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Donnerstag in einer Pressekonferenz bekannt. Beruhigt wurden von ihm die Jäger. Für die ändere sich nichts.

US-Regierung ruft im Zollstreit Obersten Gerichtshof an

Washington - Die US-Regierung hat sich nach einer juristischen Niederlage zu ihren umstrittenen Zöllen an den Obersten Gerichtshof gewandt. Sie reichte am Mittwoch (Ortszeit) einen Antrag auf eine Eilentscheidung ein. "In diesem Fall könnte nicht mehr auf dem Spiel stehen", hieß es in dem von Generalanwalt D. John Sauer eingereichten Antrag. Die Zölle seien zentral für die Wirtschafts- und Handelspolitik des republikanischen Präsidenten.

Zahl der Erdbebenopfer in Afghanistan steigt weiter

Jalalabad - Die Zahl der Opfer nach dem verheerenden Erdbeben in Afghanistan ist auf über 2.200 Tote gestiegen. Vier Tage nach dem Beben hat die dortige Regierung am Donnerstag diesen drastischen Anstieg gemeldet. Mittlerweile seien 2.217 Tote sowie fast 4.000 Verletzte gezählt worden, schrieb Vize-Regierungssprecher Hamdullah Fitrat im Onlinedienst X. Der Großteil der Opfer wurde demnach in der nordöstlichen Provinz Kunar registriert.

Wifo-Ökonom: Ohne neue Handelsabkommen weniger Wohlstand

Wien/Brüssel/Montevideo - Wifo-Ökonom Harald Oberhofer sieht eine hierzulande "sehr verkürzte Diskussion" über das mögliche EU-Freihandelsabkommen mit dem Mercosurraum (Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay). Gerade für die unter den US-Zöllen leidende Austro-Industrie ergäben sich Chancen. Zudem könnten sich auch für den Austro-Agrarsektor Perspektiven eröffnen. Ohne neue Handelsabkommen drohe angesichts der gesamten Weltlage weniger Wohlstand in der EU und Österreich.

Zweites AKW mit Quallen im Kühlwasser in Frankreich

Paris - Zum zweiten Mal innerhalb von weniger als einem Monat hat ein Quallenschwarm den Betrieb eines Atomkraftwerks in Nordfrankreich beeinträchtigt. Dieses Mal war die Anlage Paluel in der Normandie betroffen, wie der Betreiber �lectricit� de France (EDF) am Donnerstag mitteilte. Die Tiere seien in den Filtertrommeln der Kühlwasser-Pumpstation entdeckt worden. Daraufhin sei die Produktion des Kraftwerks am Mittwochabend auf fast die Hälfte reduziert worden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!