06.09.2025 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Der Plan der Regierung, ab dem kommenden Jahr eine Datenbank zur Preisbeobachtung entlang der Lieferkette von Lebensmitteln einzurichten, ist aus Sicht der zuständigen Statistik Austria "sehr ambitioniert". "Wir haben die Daten nicht", erklärt die neue fachstatistische Generaldirektorin Manuela Lenk im APA-Gespräch. Man sei offen für neue Aufgaben, aber von der Regierung bisher noch nicht direkt kontaktiert worden und werde sich genau ansehen, wie das umsetzbar sei, so Lenk.
Mann und Frau ließen Baby in Wien-Favoriten zurück
Wien - Eine Frau und ein Mann haben am Donnerstagabend in Wien-Favoriten ein Baby in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberggelände stehen gelassen, nachdem sie von Passanten auf ihr seltsames Verhalten angesprochen worden waren. Laut Polizeisprecherin Julia Schick wurde zunächst die Frau gegen 19.00 Uhr beobachtet, wie sie mit dem Baby sehr unsanft umging, mehrfach mit dem kleinen Buben am Arm ins Wasser ging und beim Rausgehen sogar einmal stürzte.
Katzian will plus 2,7 Prozent für "Gros der Pensionisten"
Wien - ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian wünscht sich eine Erhöhung der Pensionen um den Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent für das "Gros der Pensionisten". Was er unter diesem Gros verstehe, wollte er im Ö1-"Journal zu Gast" am Samstag aber "ganz sicher nicht sagen". Er habe dies bei den zuständigen Stellen deponiert. Eine je nach Pensionshöhe gestaffelte Anpassung habe es in den vergangenen Jahren immer gegeben - das schließe er auch heuer angesichts der budgetären Lage nicht aus.
Vier Taucher im Salzkammergut verletzt
Roitham am Traunfall - Vier Taucher - darunter ein 13-Jähriger - sind am Samstag in Roitham am Traunfall (Bezirk Gmunden) verletzt worden. Die Männer aus Tschechien waren zum Schnorcheln in die Traun gestiegen. Durch die starke Strömung riss es das Quartett stromabwärts und sie wurden über das dortige Kraftwerk gespült. Ein 46-Jähriger stieß sich dabei den Kopf und trieb einige Minuten bewusstlos unter Wasser. Er kam mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber in das Vöcklabrucker Spital.
Dogge in OÖ verletzte Tierhalter und biss Kleinhund tot
Vöcklamarkt - Eine Dogge hat sich am Samstag in Vöcklamarkt (Bezirk Vöcklabruck) beim Spaziergang mit seinem Besitzer von der Leine losgerissen und sich auf einen Kleinhund gestürzt. Da sich der Maulkorb löste, konnte der große Vierbeiner den kleineren Vierbeiner mehrmals beißen und töten. Beim Versuch, seinen Schoßhund zu retten und die beiden Tiere zu trennen, wurde auch der 72-jährige Besitzer des Kleinhunds von der Dogge angegriffen und verletzt, berichtete die Polizei.
ÖVP und FPÖ mit Kritik an EGMR
Wien/Straßburg - Die Verlängerung des vorläufigen Stopps der Abschiebung eines Mannes nach Syrien durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat einmal mehr für Kritik der FPÖ an Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gesorgt. Der Vorgang zeige, dass Karner mit seiner "Asyl-PR-Show" vollkommen gescheitert sei, so Generalsekretär Michael Schnedlitz in einer Aussendung. Sein ÖVP-Pendant Nico Marchetti verteidigte den Minister - geeint sind die Parteien in der Kritik am Gericht.
88 Postdienstleister schränken Lieferungen in die USA ein
Genf - Wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten neuen Zölle ist der Brief- und Paketversand in die USA nach UN-Angaben um mehr als 80 Prozent eingebrochen. 88 Postdienstleister aus aller Welt hätten den Versand in die USA seit dem Wegfall einer Ausnahmeregelung für kleine Pakete Ende August ganz oder teilweise eingestellt, teilte der Weltpostverein (WPV) am Samstag mit. Die UN-Sonderorganisation arbeitet nach eigenen Angaben an einer technischen Lösung für das Problem.
Brüssel: Irans Exilopposition demonstriert für Regimewechsel
Teheran/Brüssel/Washington - In Brüssel haben am Samstag rund 10.000 Iraner gegen das islamisch-fundamentalistische Regime in Teheran demonstriert. An der von der Exilopposition NRWI (Nationaler Widerstandsrat) organisierten Kundgebung vor dem "Atomium" nahm laut Nachrichtenagentur BELGA auch der frühere US-Vizepräsident Mike Pence teil. Die NRWI-Vorsitzende Maryam Rajavi forderte die EU auf, Teheran aktuell zu boykottieren und die Opposition "in ihrem Kampf für Demokratie im Iran" zu unterstützen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!