13.09.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Tatverdächtiger nach Attentat auf Kirk festgenommen

Washington - Nach dem tödlichen Anschlag auf den rechtskonservativen US-Influencer Charlie Kirk ist in der Nacht auf Freitag ein Tatverdächtiger festgenommen worden. "Wir haben ihn", sagte der Gouverneur von Utah, Spencer Cox. Es handle sich um einen jungen Mann aus dem US-Staat. Der mutmaßliche Täter habe einem Freund der Familie die Tat gestanden oder angedeutet, woraufhin dieser am Donnerstag die Polizei verständigt habe.

EU-Außenbeauftragte Kallas: Beziehungen zu Trump verbessern

EU-weit/Brüssel/Washington - Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas will laut einem Medienbericht die Beziehungen der EU zu US-Präsident Donald Trump verbessern. "DieUSA sind und bleiben unser wichtigster Partner . Aber es steht außer Zweifel, dass die neue Regierung den Stil und die Art, wie die USA Politik machen und die Amtsgeschäfte führen, tiefgreifend verändert hat", sagte Kallas in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland laut einem Vorabbericht.

Trump empfängt Ministerpräsident von Katar in New York

New York - US-Präsident Donald Trump wird den Ministerpräsident von Katar, Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani, am Freitag zu einem Abendessen in New York empfangen. Dies berichtet ein Regierungsvertreter. Der US-Sonderbeauftragte und Trump-Berater Steve Witkoff werde ebenfalls dabei sein.

US-Außenminister Rubio reist nach Israel

Jerusalem - US-Außenminister Marco Rubio wird am Samstag nach Israel reisen. Dort werde er die Prioritäten der USA im Gazakrieg deutlich machen und das Engagement seines Landes für Israels Sicherheit bekräftigen, teilte sein Ministerium mit. Rubio werde auch Familien der Geiseln treffen. Deren Freilassung habe weiterhin oberste Priorität für die USA.

Agentur Scope senkt Ausblick für Österreich auf "negativ"

Berlin - Die Ratingagentur Scope hat den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Österreichs am Freitag von "stabil" auf "negativ" gesenkt. Ursache seien ein hohes Haushaltsdefizit, steigenden Staatsschulden und schwachen Wachstumsaussichten. Die Bonitätsnote wurde mit "AA+" bestätigt. Scope erwartet, dass die Schuldenquote bis 2030 auf rund 89 Prozent des Bruttoinlandsprodukts steigen wird.

NATO startet Initiative zum Schutz der Ostflanke

Brüssel/New York - Die NATO hat nach den mutmaßlich vorsätzlichen Verletzungen des polnischen Luftraums durch Russland einen Einsatz zum Schutz der Ostflanke gestartet. Das teilte Generalsekretär Mark Rutte am Freitag in einer Pressekonferenz mit dem Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, Alexus Grynkewich, mit. Der Einsatz "Eastern Sentry" ("Ostwache") soll die Verteidigungsfähigkeit der Ostflanke Europas durch zusätzliche Überwachungs- und Flugabwehrkapazitäten stärken.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!