15.09.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

SPÖ-Debatte zu Pensionen im Verborgenen

Wien - Die SPÖ ist am Montag zu ihren ersten Gremiensitzungen nach der Sommerpause zusammengetreten. Zu den Themen gehören die in der Partei nicht unumstrittene Pensionsanpassung sowie die Fixierung eines Bundesparteitags für kommenden März. Vor der Sitzung des Präsidiums zeigten sich die meisten Mitglieder wortkarg. Zu den Verteidigern des Pensionskompromisses gehörten Klubchef Philip Kucher und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ).

Streumunition: 314 Tote und Verletzte im vergangenen Jahr

Genf - 2024 wurden weltweit 314 Menschen durch Streumunition verletzt oder getötet, davon allein 208 in der Ukraine. Das geht aus dem jährlichen Streumunitionsmonitor hervor. Es gebe aber eine hohe Dunkelziffer, weil nicht immer registriert werde, dass Verletzungen durch Streumunition verursacht wurden, berichtete die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW), die den Bericht erstellt.

Parteien beraten Ergebnis nach Wahlen in Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf - Nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen setzen sich am Montag die Parteigremien mit den Ergebnissen auseinander. Die CDU blieb trotz leichter Rückgänge im Vergleich zu den Wahlen 2020 klar die stärkste Kraft. Die AfD verdreifachte ihr Ergebnis im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland fast. Der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak betonte am Montag, dass es auf lokaler Ebene weiter keine Zusammenarbeit seiner Partei mit der AfD geben werde.

Katar ruft zu härterem Vorgehen gegen Israel auf

Doha/Teheran - Vor einem geplanten Treffen arabischer und muslimischer Staaten in Doha hat der Regierungschef von Katar die internationale Gemeinschaft zu einem schärferen Vorgehen gegen Israel aufgerufen. "Es ist an der Zeit, dass die internationale Gemeinschaft aufhört, mit zweierlei Maß zu messen, und Israel für alle begangenen Verbrechen bestraft", sagte der katarische Regierungschef Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani am Sonntag bei einer vorbereitenden Sitzung.

Exodus aus Gaza-Stadt - Tote bei Angriffen Israels

Gaza - Tausende Palästinenser sind Berichten zufolge seit der Nacht auf Montag aus Gaza geflüchtet. Die "Times of Israel" meldete unter Berufung auf Armeeschätzungen, rund 20.000 Menschen hätten die Stadt in der Nacht verlassen. Auch palästinensischen Berichten zufolge flohen Tausende aus verschiedenen Vierteln der Stadt Richtung Süden. Zugleich weigern sich demnach etliche Menschen, aus der Stadt wegzugehen. Bei Angriffen Israels gab es 16 Tote.

Türkei: Gericht vertagt Verfahren gegen Oppositionellen Özel

Ankara - Ein türkisches Gericht hat das Verfahren zur möglichen Absetzung des Oppositionsführers Özgür Özel vertagt. Das Gericht verschob die Verhandlung am Montag auf Oktober. In dem Fall geht es um die Annullierung des Parteitags der größten Oppositionspartei CHP aus dem Jahr 2023 wegen Unregelmäßigkeiten. Dies könnte zur Absetzung Özels führen. Das Verfahren wird als Teil eines langjährigen Vorgehens gegen die Opposition gesehen, das eine politische Krise im Land ausgelöst hat.

Unkooperativen Eltern drohen bis zu 1.000 Euro Strafe

Wien - Im Gefolge des Kopftuchverbots bis zur 8. Schulstufe hat das Bildungsministerium weitere Strafen für unkooperative Eltern in Aussicht gestellt. Erstmals sollen die Mitwirkungspflichten von Eltern konkret formuliert werden, bei "schweren Pflichtverletzungen" drohen Verwaltungsstrafen bis 1.000 Euro. So soll es auch Sanktionen geben, wenn Eltern Gespräche bei Suspendierungen oder drohendem Schulabbruch verweigern oder ihr Kind unentschuldigt bei der Pflicht-Sommerschule fehlt.

Lebenserwartung steigt mit dem Bildungsstand

Wien - Je höher der Bildungsstand, desto höher auch die Lebenserwartung. Diesen Zusammenhang hat die Statistik Austria auch für das Jahr 2023 wieder errechnet - Männer mit Hochschulabschluss werden demnach im Schnitt knapp sieben Jahre älter als jene, die höchstens einen Pflichtschulabschluss aufweisen. Bei Frauen beträgt dieser Unterschied rund vier Jahre.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!