18.09.2025 12:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Brenner-"Gipfel": Kommissar will Lösung, keine Verpflichtung

Brenner/Innsbruck/Rom - Der Tiroler "Transit-Großkampftag" hat Donnerstagvormittag vor dem Durchschlag für den Erkundungsstollen zum Brennerbasistunnel (BBT) mit einer Transit-Unterredung im Innsbrucker Landhaus begonnen. Konkrete Ergebnisse blieben zwar erwartungsgemäß aus, EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas betonte aber, eine "Lösung" für das Tiroler Transit-Problem finden zu wollen. Indes sprach er sich de facto gegen eine "Verlagerungspflicht" von bestimmten Gütern auf die Schiene aus.

"Ibiza-Detektiv" Hessenthaler blitzte beim EGMR ab

Wien/Straßburg - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat eine Beschwerde von Julian Hessenthaler, dem Urheber des "Ibiza-Videos", abgewiesen. Hessenthaler hatte behauptet, dass seine strafrechtliche Verfolgung wegen Drogenhandels hierzulande politisch motiviert gewesen sei, da er eine zentrale Rolle in der sogenannten "Ibiza-Affäre" gespielt habe. Die Veröffentlichung des Videos hatte im Jahr 2019 zum Ende der türkis-blauen Regierungskoalition geführt.

Zweite Abschiebung nach Syrien

Wien - Österreich hat am Freitag wieder einen Syrer in sein Heimatland abgeschoben. Entsprechende Informationen wurden der APA von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bestätigt. Der Mann hatte eine mehr als zweijährige Haftstrafe wegen eines Sexualdelikts abgesessen. Bereits anlässlich der Verurteilung wurde ihm vor rund einem Jahr der Status des Asylberechtigten aberkannt.

Oberösterreich will Elch Emil Richtung Böhmerwald bringen

Linz/Haag - Während Elch "Emil" am Donnerstag in Stadt Haag (Bezirk Amstetten) gesichtet worden ist, bereitet man sich in Oberösterreich darauf vor, dass er demnächst die Landesgrenze passieren könnte. Das Land hat eine "SOKO Elch" eingerichtet, bestätigte das Büro von Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) am Donnerstag einen entsprechenden "Krone"-Bericht. Ziel ist es, "Emil" zu betäuben und an die tschechische Grenze zu bringen, wo er auf Artgenossen treffen könnte.

70 Prozent der Österreicher fühlen sich gestresst

Wien - Das Stressniveau in Österreich ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Laut der am Donnerstag präsentierten "Stress Studie 2025" des Gesundheitsanbieters "Mavie" gaben 70 Prozent der Befragten an, oft oder sehr oft gestresst zu sein - ein Plus von 16 Prozentpunkten gegenüber 2024. Besonders die Arbeit wird mit 54 Prozent als Hauptstressfaktor genannt, gefolgt von Finanzen (25 Prozent) und Familie (18 Prozent), wie es bei einer Pressekonferenz hieß.

Haus in Polen vermutlich durch eigene Rakete beschädigt

Warschau - Ein in Polen nach dem Eindringen russischer Drohnen beschädigtes Haus ist nach Regierungsangaben höchstwahrscheinlich von der Rakete eines westlichen Kampfjets getroffen worden. "Alles deutet darauf hin, dass das eine Rakete war, die von unserem Flugzeug bei der Verteidigung Polens abgefeuert wurde", sagte der Koordinator der polnischen Geheimdienste, Tomasz Siemoniak, in Warschau. Man müsse aber die Ergebnisse der laufenden Ermittlungen abwarten, um sicherzugehen.

Waffengesetz vor Beschluss im September

Wien/Graz - Der parlamentarische Innenausschuss hat am Donnerstag der Verschärfung der Waffengesetze zugestimmt und damit den Weg für einen Beschluss in der September-Sitzung des Nationalrats geebnet. Nach der Begutachtung gab es nur noch kleinere formale Änderungen, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nach der Sitzung kundtat. Das Gesetz bringt u.a. Änderungen beim Mindestalter für den Erwerb von Waffen, aber auch einen besseren Datenaustausch zwischen den Behörden.

ABC nimmt Late-Night-Show von Jimmy Kimmel aus dem Programm

Hollywood/Washington - Nach Äußerungen von Jimmy Kimmel zum tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk setzt der Sender ABC Kimmels Late-Night-Show vorerst ab. "Jimmy Kimmel Live" werde "auf unbestimmte Zeit" aus dem Programm genommen, sagte ein ABC-Sprecher am Mittwoch. Donald Trump zeigte sich begeistert über die Absetzung der Show von Kimmel, der ein scharfer Kritiker des US-Präsidenten ist. Medien-Gewerkschaften warfen der US-Regierung Zensur vor.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!