18.09.2025 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brenner/Innsbruck/Rom - Der Tiroler "Transit-Großkampftag" hat Donnerstagvormittag vor dem Durchschlag für den Erkundungsstollen zum Brennerbasistunnel (BBT) mit einer Transit-Unterredung im Innsbrucker Landhaus begonnen. Konkrete Ergebnisse blieben zwar erwartungsgemäß aus, EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas betonte aber, eine "Lösung" für das Tiroler Transit-Problem finden zu wollen. Indes sprach er sich de facto gegen eine "Verlagerungspflicht" von bestimmten Gütern auf die Schiene aus.
Trump trifft bei Großbritannien-Besuch Premier Starmer
Washington/Windsor/London - Am zweiten Tag seines Staatsbesuchs in Großbritannien ist US-Präsident Donald Trump am Donnerstag zu einem Treffen mit Premierminister Keir Starmer auf dessen Landsitz Chequers nordwestlich von London eingetroffen. Dort soll ein milliardenschweres Wirtschaftsabkommen zu Technologie und Atomkraft unterzeichnet werden. Auch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und der Gaza-Krieg dürften bei dem Gespräch zwischen Starmer und Trump eine Rolle spielen.
"Ibiza-Detektiv" Hessenthaler blitzte beim EGMR ab
Wien/Straßburg - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat eine Beschwerde von Julian Hessenthaler, dem Urheber des "Ibiza-Videos", abgewiesen. Hessenthaler hatte behauptet, dass seine strafrechtliche Verfolgung wegen Drogenhandels hierzulande politisch motiviert gewesen sei, da er eine zentrale Rolle in der sogenannten "Ibiza-Affäre" gespielt habe. Die Veröffentlichung des Videos hatte im Jahr 2019 zum Ende der türkis-blauen Regierungskoalition geführt.
AK-Umfrage: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit
Wien - Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde". 54 Prozent der Beschäftigten hätten "ein gutes Auskommen" mit ihrem Einkommen, für 40 Prozent reiche "es gerade aus" und für sechs Prozent reiche es "nicht aus", geht aus dem AK-Arbeitsklimaindex hervor. AK-OÖ-Chef Andreas Stangl sieht Handlungsbedarf für die Politik.
Zweite Abschiebung nach Syrien
Wien - Österreich hat am Donnerstag wieder einen Syrer in sein Heimatland abgeschoben. Entsprechende Informationen wurden der APA von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bestätigt. Der Mann hatte eine mehr als zweijährige Haftstrafe wegen eines Sexualdelikts abgesessen. Bereits anlässlich der Verurteilung wurde ihm vor rund einem Jahr der Status des Asylberechtigten aberkannt.
Waffengesetz vor Beschluss im September
Wien/Graz - Der parlamentarische Innenausschuss hat am Donnerstag der Verschärfung der Waffengesetze zugestimmt und damit den Weg für einen Beschluss in der September-Sitzung des Nationalrats geebnet. Nach der Begutachtung gab es nur noch kleinere formale Änderungen, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nach der Sitzung kundtat. Das Gesetz bringt u.a. Änderungen beim Mindestalter für den Erwerb von Waffen, aber auch einen besseren Datenaustausch zwischen den Behörden.
Proteste gegen Sparpläne in Frankreich
Paris - In Frankreich haben am Donnerstag erste Protestaktionen gegen Sparpläne begonnen. Es habe mehrere Einsätze gegeben, um Blockaden aufzulösen, sagte Frankreichs geschäftsführender Innenminister Bruno Retailleau. Medien berichteten etwa von Blockaden an Busdepots und vor weiterführenden Schulen. Die Behörden rechnen damit, dass sich etwa 700.000 bis 800.000 Menschen an dem Protest beteiligen. Landesweit soll es nach Gewerkschaftsangaben gut 250 Versammlungen geben.
70 Prozent der Österreicher fühlen sich gestresst
Wien - Das Stressniveau in Österreich ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Laut der am Donnerstag präsentierten "Stress Studie 2025" des Gesundheitsanbieters "Mavie" gaben 70 Prozent der Befragten an, oft oder sehr oft gestresst zu sein - ein Plus von 16 Prozentpunkten gegenüber 2024. Besonders die Arbeit wird mit 54 Prozent als Hauptstressfaktor genannt, gefolgt von Finanzen (25 Prozent) und Familie (18 Prozent), wie es bei einer Pressekonferenz hieß.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!