20.09.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kärntner SPÖ wählt einen neuen Parteivorsitzenden

Villach - Die Kärntner SPÖ wählt am Samstag den Nachfolger von Peter Kaiser als Parteivorsitzenden. Zur Wahl stehen der favorisierte Landesrat Daniel Fellner und der Pensionist Wolfgang Rami, ein einfaches und auch in der SPÖ fast völlig unbekanntes Parteimitglied. Das Ergebnis der Wahl soll am frühen Nachmittag verkündet werden.

Stimmungsbarometer für Lercher bei SPÖ-Landesparteitag

Premstätten - Die steirische SPÖ kürt am Samstag Max Lercher beim Landesparteitag in Unterpremstätten bei Graz zum neuen Landesparteivorsitzenden. Mit Spannung wird das Ergebnis des Mitgliedervotums erwartet. Einen Gegenkandidaten für den Obersteirer bei der von seinem Vorgänger Anton Lang eingeführten Direktwahl gab es nicht. Seit Langs Rückzug in Folge des schwachen Ergebnisses bei der Landtagswahl im November 2024 hat Lercher den Vorsitz interimistisch geführt.

Cyberangriff an europäischen Airports

Brüssel/Berlin/London - Der Flughafen Brüssel kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs. Angegriffen worden sei am Freitagabend der Dienstleister für die Check-in- und Boarding-Systeme, teilte der Flughafen mit. Es sei mit erheblichen Auswirkungen auf den Flugbetrieb zu rechnen. Mehrere europäische Flughäfen seien betroffen. Auch der Berliner Flughafen BER meldete Verspätungen nach einem Cyberangriff. Heathrow sprach von einem technischen Problem. Der Flughafen Wien-Schwechat ist nicht betroffen.

Ukraine meldet Tote und Verletzte nach russischen Angriffen

Kiew (Kyjiw) - Russland hat die Ukraine in der Nacht auf Samstag erneut massiv aus der Luft angegriffen. Laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wurden drei Menschen getötet und Dutzende verletzt. Moskaus Militär setzte demnach 40 Raketen und Marschflugkörper und etwa 580 Drohnen ein. Unter Beschuss standen die Regionen Dnipropetrowsk, Mykolajiw, Tschernihiw und Saporischschja sowie Gemeinden in den Gebieten Poltawa, Kiew, Odessa, Sumy und Charkiw.

UN-Generalsekretär warnt vor Scheitern von 1,5-Grad-Ziel

New York/Belem - UN-Generalsekretär Ant�nio Guterres hat vor einem Scheitern des Ziels zur Begrenzung der Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau gewarnt. "Wir stehen kurz davor, dieses Ziel zu verfehlen", sagte er am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. "Wir brauchen unbedingt Länder, die (...) Klimaaktionspläne vorlegen, die vollständig auf 1,5 Grad abgestimmt sind und ihre gesamte Wirtschaft und ihre gesamten Treibhausgasemissionen abdecken."

"Emil" - Boku-Experte Hackländer für abwarten und zuschauen

Linz/Wien - Der vermutlich aus Polen eingewanderte Elch "Emil" streift seit Wochen durch Österreich. In St. Pölten hat er die Westbahnstrecke lahmgelegt, und er ist immer wieder in urbanem Gebiet gesichtet worden. Das wirft die Frage auf, ob man eingreifen sollte oder nicht. Klaus Hackländer, Leiter des Instituts für Wildbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien, sagt im APA-Gespräch: Solange nicht "Gefahr in Verzug" ist, solle man besser abwarten und zuschauen.

Demokrat Newsom: Trump wird keine freie Wahl mehr zulassen

Sydney - Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom befürchtet, dass US-Präsident Donald Trump keine freie und faire Wahl mehr zulassen wird. "In meinen Augen gibt es null Zweifel daran, dass er keine weitere Wahl haben will", sagte der Demokrat dem "Sydney Morning Herald" in einem Telefoninterview mit Blick auf die Präsidentenwahl 2028. "Falls doch, wird es eine Wahl im Stile Putins sein: das Vortäuschen einer Wahl, aber nicht fair, nicht offen. Davon bin ich absolut überzeugt."

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!