22.10.2025 22:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Brüssel - Die EU-Staaten haben sich kurz vor ihrem Gipfeltreffen an diesem Donnerstag auf eine weitreichende Verschärfung der Sanktionen gegen Russland verständigt. Die Pläne sehen unter anderem vor, Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Gas und Öl weiter zu reduzieren, wie die aktuelle dänische EU-Ratspräsidentschaft in Brüssel mitteilte. Der Beschluss wurde möglich, weil nach Österreich auch die Slowakei ihr Veto zurückzog.
Bundesheer: Drohnen-Abschuss oft nicht sinnvollste Variante
Wien - Die durch den Ukraine-Krieg und zahlreiche Vorfälle an europäischen Flughäfen in den Fokus gerückte Bedrohung durch Drohnen beschäftigt auch das Bundesheer. Man habe entlang des Aufbauplans 2032+ bereits die Beschaffung von Drohnen eingeleitet, erklärte der Airchief des Bundesheeres, Generalmajor Gerfried Promberger, in einem Hintergrundgespräch. Zur Drohnen-Abwehr betonte er, oft sei nicht der Abschuss, sondern der Absturz von anfliegenden Objekten die sinnvollere Variante.
Steinmeier und Van der Bellen zum Abschluss auf Tirol-Besuch
Innsbruck/Österreich - Zum Abschluss seines dreitägigen Staatsbesuchs in Österreich begibt sich Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Donnerstag fort aus Wien und in Richtung Westen: Tirol bzw. Innsbruck steht auf dem Programm des deutschen Staatschefs sowie seines Amtskollegen Alexander Van der Bellen. Besichtigt wird unter anderem - gemeinsam mit Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) - die Baustelle des Mammutprojektes Brennerbasistunnel (BBT).
Kommission legt Abschlussbericht zu Peršmanhof-Einsatz vor
Wien/Bad Eisenkappel - Knapp drei Monate nach dem umstrittenen Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten legt die vom Innenministerium eingesetzte Analysekommission am Donnerstag ihren Abschlussbericht vor. Der vierstündige Großeinsatz am 27. Juli bei einem antifaschistischen Camp an einer wichtigen Gedenkstätte für den Widerstand slowenischer Partisanen gegen das NS-Regime hatte für massive Kritik - auch aus dem slowenischen Nachbarland - gesorgt.
Angeklagte wegen Prostitutionshandels in Salzburg verurteilt
Salzburg - Am Landesgericht Salzburg ist am Mittwoch ein Prozess wegen grenzüberschreitenden Prostitutionshandels, Menschenhandels, Zuhälterei und weiterer Delikte mit Urteilen beendet worden. Die Haftstrafen für die fünf Angeklagten, darunter drei Frauen, reichen von sechs Jahren unbedingt bis zu 15 Monaten bedingt. Sie sollen Teil einer internationalen Bande gewesen sein, die 43 Frauen aus Kolumbien mit falschen Versprechungen nach Österreich gelockt und ausgebeutet haben soll.
Autoindustrie - Krisengespräch zu Nexperia-Chips am Abend
Wolfsburg - Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia liefert seit mehreren Tagen keine oder weniger Halbleiter als sonst aus - die Autoindustrie in Deutschland fürchtet daher Produktionseinschränkungen oder sogar Produktionsstopps. Die deutsche Bundesregierung zeigte sich am Mittwoch alarmiert: Mit dem deutschen Wirtschaftsministerium war nach AFP-Informationen für den Abend ein Gespräch mit Verbänden und Unternehmen der Auto- und Elektroindustrie geplant.
AGES warnt vor Schlüsselanhängern mit "Labubu-Monstern"
Wien - Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat am Mittwoch im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums vor dem Produkt "Fall in Wild" gewarnt. Dabei handelt es sich um "Labubu"-Figuren mit Schlüsselanhängerfunktion in verschiedenen Farben. Von dem Spielzeug lösen sich kleine Teile wie die Halskette oder Gliedmaßen der gehypten (und viel gefälschten) Plüschmonster. Kinder könnten diese leicht verschlucken, es bestehe Erstickungsgefahr, so die Fachleute.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!