24.10.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Palästinenser akzeptieren Gaza-Verwaltung durch Experten

Gaza/Jerusalem - Palästinensische Gruppierungen, darunter auch die radikalislamische Hamas, haben am Freitag einer vorläufigen Übergabe der Verwaltung im Gazastreifen an ein unabhängiges Expertenkomitee zugestimmt. Laut einer gemeinsamen Erklärung nach einem Treffen in Kairo soll ein "vorläufiges palästinensisches Komitee zusammengesetzt aus unabhängigen Technokraten" den Ablauf der täglichen Geschäfte und die grundlegenden Dienstleistungen im Gazastreifen verwalten.

USA geben Israel Mitspracherecht bei Gaza-Friedenstruppe

Tel Aviv - Die US-Regierung räumt Israel Mitspracherecht bei der Zusammensetzung einer internationalen Friedenstruppe (ISF) für den Gazastreifen ein. Die Truppe müsse sich aus Staaten zusammensetzen, mit denen auch "Israel sich wohlfühlt", sagte US-Außenminister Marco Rubio bei einem Besuch des Koordinationszentrums in Israel, das die Waffenruhe im Gazastreifen überwachen soll. Berichten zufolge will Israel nicht, dass die Türkei Truppen in das Palästinensergebiet schickt.

Selenskyj will Putin zu Verhandlungen zwingen

London - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert von der "Koalition der Willigen" Langstreckenwaffen, um Russland zu Verhandlungen zu drängen. Als Präsident Wladimir Putin gemerkt habe, Kiew könnte Tomahawk-Langstreckenraketen erhalten, sei er zu Gesprächen bereit gewesen, sagte Selenskyj in London. Bisher verweigern die USA eine Lieferung. Indes bestätigte der russische Sondergesandte und Präsidentenberater, Kirill Dmitrijew, sich in den USA zu Gesprächen aufzuhalten.

Dachorganisation suspendiert SOS-Kinderdorf Österreich

Wien - Der internationale Vorstand von SOS-Kinderdorf hat am Freitag bekannt gegeben, dass in Reaktion auf die Missbrauchsvorwürfe die Suspendierung von SOS-Kinderdorf Österreich als Mitgliedsorganisation der Föderation beschlossen worden ist. Dies sei das Ergebnis einer Sondersitzung am Vortag. SOS-Kinderdorf Österreich bestätigt die ausgesprochene vorläufige Suspendierung aus der Föderation gegenüber der APA.

Sozialisten drohen Lecornu mit Misstrauensantrag

Paris - Im Ringen um die Verabschiedung des Haushaltes für 2026 bis zum Jahresende hat Frankreichs Premierminister S�bastien Lecornu die Abgeordneten zu einem Kompromiss aufgerufen. "2026 darf kein verlorenes Jahr für Frankreich sein", sagte Lecornu Freitagnachmittag bei der Eröffnung der Debatte über den Haushalt in der Nationalversammlung. Die Regierung sei bereit, "sich an einer offenen und transparenten Debatte zu beteiligen" - auch durch eine Änderung "unseres eigenen Textes".

Pentagon: Sechs Tote bei neuem US-Angriff auf Drogen-Boot

Washington - Das US-Militär hat erneut ein angeblich mit Drogen beladenes Boot in der Karibik angegriffen und dabei sechs Männer getötet. Über Nacht sei auf Anweisung von Präsident Donald Trump ein Schiff in internationalen Gewässern attackiert worden, das das Pentagon der venezolanischen Drogenbande Tren de Aragua zuordne, teilte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth auf X mit.

Facebook, Instagram und TikTok droht EU-Strafe

Brüssel - Facebook, Instagram und Tiktok verstoßen laut der Europäischen Kommission nach vorläufigen Ermittlungsergebnissen gegen ein EU-Digitalgesetz. Ihnen drohen wegen mangelnder Datentransparenz hohe Geldstrafen, sollten sie nicht noch entlastendes Material präsentieren oder Anpassungen vornehmen, wie die EU-Kommission mitteilte.

Früherer steirischer LH Drexler (ÖVP) verlässt Politik

Graz - Der frühere steirische Landeshauptmann Christopher Drexler verlässt die Politik, wie Drexler am Freitag der APA Meldungen steirischer Medien bestätigte. Bei der Landtagswahl im November 2024 hatte die ÖVP die erste Position und den LH-Sessel an die FPÖ und Mario Kunasek verloren. Drexler war seit Juli 2022 Landeschef gewesen, als er von Hermann Schützenhöfer übernommen hatte. Drexler wechselt in die Privatwirtschaft zur im Gesundheitsbereich tätigen Sanlas Holding.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!