|
25.10.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Österreich-weit - Die Leistungsschau des Bundesheers auf dem Wiener Heldenplatz steht wieder im Mittelpunkt des Nationalfeiertags am Sonntag. Parallel dazu öffnen auch wieder zahlreiche Institutionen der Republik die Türen, darunter Hofburg, Parlament und Bundeskanzleramt. Politische Präsenz gibt es bereits ab dem frühen Vormittag, so werden die Regierung und Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach einem Ministerrat einen Kranz im Weiheraum des Äußeren Burgtors niederlegen.
Trump bricht zu Asien-Reise auf
Washington/Kuala Lumpur - In den Handelskonflikt zwischen den USA und China könnte in den nächsten Tagen Bewegung kommen. US-Präsident Donald Trump landet am Sonntag in Malaysia zum Start seiner mehrtägigen Asien-Reise. Am Donnerstag ist ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping im südkoreanischen Busan geplant. Die Zeit drängt: Am 1. November sollen Extrazölle, die Trump gegen Chinas Wirtschaft angekündigt hat, in Kraft treten.
Türkei: Behörden übernehmen Kontrolle über Oppositionssender
Ankara - Die türkischen Behörden haben am Samstag die Kontrolle über den der Opposition nahestehenden Fernsehsender Tele1 übernommen und den Youtube-Kanal des Senders geschlossen. Bereits am Freitag wurde der Chefredakteur des Senders, Merdan Yanardag, festgenommen, wie dieser am Samstag über seine Anwälte mitteilte. Die Festnahme erfolgte im Zuge neuer Ermittlungen wegen angeblicher Spionage gegen den inhaftierten ehemaligen Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu.
Debatte um Freibetrag für Überstundenzuschläge
Wien - Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für eine Beibehaltung des angehobenen Freibetrags für Überstundenzuschläge, der mit Ende 2025 ausläuft. "Wer mehr arbeitet, soll auch mehr davon haben", wird er am Samstag in einem Statement zitiert. Im Zuge der Abschaffung der sogenannten Kalten Progression 2023 war die steuerliche Begünstigung von Überstunden ausgeweitet worden. Über die Debatte in der Koalition berichteten am Samstag zunächst "Krone" und "Heute".
Demos gegen Merz-Äußerung zu Migration in deutschen Städten
Berlin/Wien - Demonstranten in Hamburg und mehreren anderen deutschen Städten haben gegen die Äußerungen des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) zu Migration und dem "Stadtbild" protestiert. In Hamburg versammelten sich Samstag bei regnerischem Herbstwetter nach Polizeiangaben rund 2.600 Menschen. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) verteidigte im "Kurier" (Sonntag-Ausgabe) die Aussagen von Merz.
Valencia: 50.000 bei Demo vor Jahrestag der Flutkatastrophe
Valencia - Kurz vor dem ersten Jahrestag der Flutkatastrophe in der spanischen Mittelmeerregion Valencia Zehntausende für den Rücktritt von Regionalregierungschef Carlos Maz�n demonstriert. Sie werfen ihm vor, dass die Bevölkerung viel zu spät vor den Wassermassen gewarnt worden sei. Teilnehmer erinnerten mit Fotos auch an die mehr als 220 Todesopfer, wie im TV-Sender RTVE zu sehen war. Die Delegation der Zentralregierung in der Region gab die Zahl der Teilnehmer mit rund 50.000 an.
Linksgerichtete Connolly neue Präsidentin Irlands
Dublin - Die unabhängige, linksgerichtete Catherine Connolly ist am Samstag zur Siegerin der Präsidentschaftswahl in Irland erklärt worden. Die 68-jährige Anwältin erhielt nach offiziellen Angaben mehr als 63 Prozent der Stimmen. Sie landete damit weit vor ihrer zentristischen Gegenkandidatin Heather Humphreys von der Partei Fine Gael, die auf 29,5 Prozent kam und ihre Niederlage zuvor bereits eingeräumt hatte.
Umfrage sieht Kopf-an-Kopf-Rennen bei Niederlande-Wahl
Den Haag - Vier Tage vor der Parlamentswahl in den Niederlanden zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen von drei Parteien ab. Nach einer repräsentativen Umfrage bleibt die Partei für die Freiheit (PVV) des radikal-rechten Populisten Geert Wilders mit etwa 20 Prozent zwar die stärkste Kraft - der Abstand zu dem rot-grünen Bündnis und der linksliberalen D66 wird allerdings deutlich geringer.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!