|
26.10.2025 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - In seiner TV-Ansprache am Nationalfeiertag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen Politikerinnen und Politiker dazu angehalten, "gute Kompromisse" zu schließen. Entschiedenes Handeln sei schließlich in den Bereichen Teuerung, Wirtschaftsstandort, Energie, Gesundheit, Bildung und Klimakrise gefordert. Auch unpopuläre Entscheidungen müssten notfalls getroffen werden, so der Bundespräsident. "Es gibt die Chance auf Veränderung zum Guten", zeigte er sich überzeugt.
Nationalfeiertag: Appelle zu Zusammenhalt und Wehrhaftigkeit
Wien/Österreich-weit/Innsbruck - Am Wiener Heldenplatz sind am Nationalfeiertag über 1.000 Rekruten und 15 Rekrutinnen feierlich angelobt worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kanzler Christian Stocker (ÖVP) riefen in ihren Reden dazu auf, als Gesellschaft zusammenzuhalten und sich aktiv für Demokratie und Freiheit im Land einzusetzen. Zum Jubiläum - die Neutralität wurde vor 70 Jahren eingeführt, der Nationalfeiertag am 26. Oktober vor 60 Jahren - bieten Heer und Politik wieder viel Programm.
Klinik-Absagen: 55-jährige Mühlviertlerin starb
Rohrbach - Weil kein spezialisiertes Krankenhaus eine Mühlviertlerin weiterbehandeln konnte, ist die Frau laut einem Bericht der "Kronen Zeitung" vom Sonntag gestorben. Die 55-Jährige hatte wegen Schmerzen in der Brust zunächst Hilfe im Spital in Rohrbach gesucht. Dass es dann Absagen aus anderen Kliniken gegeben habe, hat mittlerweile auch zu politischen Reaktionen in Oberösterreich geführt. Die Salzburger Landeskliniken verwehrten sich indes vehement gegen die Vorwürfe.
Sinner zum zweiten Mal nach 2023 Wien-Sieger
Wien - Der Sieger der Erste Bank Open 2025 heißt Jannik Sinner, er ist damit wie vor zwei Jahren Stadthallen-Champion. Der Tennis-Weltranglisten-Zweite gewann das Duell mit dem Deutschen Alexander Zverev vor 9.800 Fans nach 2:27 Stunden 3:6,6:3,7:5. Für Sinner war es der insgesamt 22. Titel seiner Karriere. Er hält nun saisonübergreifend bei 21 Siegen in der Halle en suite. Der Südtiroler kassiert ein Preisgeld von erstmals in Wien über einer halben Million Euro, exakt 511.385.
Russen dringen in umkämpfte ukrainische Stadt Pokrowsk ein
Kiew (Kyjiw) - Nach monatelangen Sturmangriffen gegen ukrainische Stellungen rund um Pokrowsk am Rande des Donbass ist es rund 200 russischen Soldaten nach Darstellung aus Kiew am Sonntag gelungen, in die schwer umkämpfte Stadt einzudringen. Die russischen Streitkräfte hätten mehrere kleinere Infanteriegruppen unter Umgehung der ukrainischen Linien in die Stadt eingeschleust, teilte der Generalstab in Kiew auf Facebook mit.
Waffenruhe zwischen Pakistan und Afghanistan verletzt - Tote
Islamabad - Der Konflikt an der Grenze zwischen Pakistan und Afghanistan ist trotz einer geltenden Waffenruhe wieder aufgeflammt. Dabei seien mindestens 25 Militante sowie mindestens fünf pakistanische Soldaten getötet worden, teilte das pakistanische Militär mit. Die grenzüberschreitenden Angriffe sind seit langem eine Quelle von Spannungen zwischen Islamabad und Kabul.
Wohnungsbrand in Vorarlberg führt zu Großevakuierung
Bregenz - Der Brand in der Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses in Bregenz in Vorarlberg hat Sonntagfrüh die vorsorgliche Evakuierung von 112 Personen zur Folge gehabt. Die Betroffenen wurden aus diesem sowie einem angrenzenden Haus ins Freie gebracht, berichtete die Polizei. Sie wurden bei einem nahen Sammelpunkt durch den Katastrophenzug Hard versorgt. Aufgrund der niedrigen Temperaturen baute man Zelte auf. Der in der Küche ausgebrochene Brand wurde indes rasch gelöscht.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!