29.10.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Regierung bringt neue Strategie zur Drohnenabwehr auf Weg

Wien - Die Bundesregierung plant, aufgrund der Drohnenvorfälle in Europa in den letzten Monaten eine Weiterentwicklung der Drohnenabwehrstrategie auf den Weg zu bringen. Der Ministerrat hat am Mittwoch einen entsprechenden Entschluss gefasst. Ziel ist es, bestehende und künftige Schutzmaßnahmen an die sich verändernden Bedrohungsszenarien anzupassen. Geplant ist u.a. ein gemeinsames Forum der mit der Drohnenabwehr befassten Stellen.

Strache wieder angeklagt wegen Untreuevorwurfs

Wien - Heinz-Christian Strache muss sich ein weiteres Mal vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft Wien hat beim Straflandesgericht eine Anklageschrift wegen Untreue gegen den ehemaligen FPÖ-Chef und Vizekanzler eingebracht. Er soll versucht haben, sich die Prämie einer Lebensversicherung in Höhe von mehr als 300.000 Euro anzueignen, welche die FPÖ Wien für ihn abgeschlossen hatte, hieß es am Mittwoch. Strache weist den Vorwurf "entschieden zurück".

Nvidia als erste Firma mehr als 5 Billionen Dollar wert

New York - Der US-Chipkonzern Nvidia hat als erstes Unternehmen die Marke von 5 Billionen Dollar (4,3 Billionen Euro) beim Börsenwert geknackt. Die Nvidia-Aktie ist auf einem Höhenflug, weil das Unternehmen eine Schlüsselrolle im aktuellen Boom rund um Künstliche Intelligenz spielt. In den ersten Handelsminuten stieg der Kurs zeitweise um gut 4,5 Prozent auf über 210 Dollar. Die vorherige Billionen-Marke hatte Nvidia erst Anfang Juli durchbrochen.

Gewessler in der Lobau: Tunnel "schlechteste aller Lösungen"

Wien - Die Grünen-Vorsitzende Leonore Gewessler hat bei einem Lokalaugenschein im Naturschutzgebiet "Nationalpark Donauauen" ihre ablehnende Haltung gegenüber dem Lobautunnel sowie dem bereits beschlossenen ersten Abschnitt der S1 bekräftigt. Der Tunnel sei die "schlechteste aller Lösungen", erklärte sie. Gleichzeitig übte sie Kritik an Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ), der bisher keine nachvollziehbaren Entscheidungsgrundlagen für das Projekt öffentlich gemacht habe.

USA ziehen tausende Soldaten aus Osteuropa ab

Bukarest - Die USA haben den Abzug von mehreren tausend Soldaten aus Osteuropa bestätigt. Die Einsatzkräfte der zweiten Infanterie-Brigade der 101. Luftlandedivision würden "ohne Ersatz" an ihren Stützpunkt im US-Bundesstaat Kentucky zurückkehren, erklärte das US-Kommando für Europa und Afrika am Mittwoch in Wiesbaden. Zuvor hatte das rumänische Verteidigungsministerium mitgeteilt, dass die USA ihre Militärpräsenz in dem Land und anderen osteuropäischen Staaten verringern würden.

Litauen schließt Grenze zu Belarus bis Ende November

Vilnius - Litauen macht als Reaktion auf Luftraumverletzungen und Störungen des Flugverkehrs durch Ballons seine Grenze zu Belarus für einen Monat zu. Die Regierung des baltischen EU- und NATO-Landes beschloss am Mittwoch, die beiden Grenzübergänge in Salcininkai und Medininkai bis zum 30. November geschlossen zu halten. Ausnahmen soll es für Diplomaten, EU-Bürger und Transitreisende in und aus Russlands, zwischen Litauen und Polen gelegener Ostsee-Exklave Kaliningrad geben.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!