| 
31.10.2025 15:30:00
							 | 
					
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Daressalam - Bei den Protesten in Tansania seit den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sind nach Angaben der Opposition mindestens rund 700 Menschen getötet worden. Allein in Daressalam, wo die Regierung ihren Sitz hat, habe es rund 350 Tote gegeben, teilte die größte Oppositionspartei Chadema am Freitag mit. In der Stadt Mwanza am Victoriasee seien mehr als 200 Menschen getötet worden, zusammen mit den Angaben aus anderen Orten ergebe sich die Gesamtzahl von "ungefähr 700 Toten".
Österreich ab Montag Gebiet mit erhöhtem Vogelgrippe-Risiko
Linz/Österreich - Nach dem massiven Auftreten von Vogelgrippe im Nachbarland Deutschland und ersten Fällen bei Wildvögeln in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich wird Österreich mit 3. November als "Gebiet mit erhöhtem Risiko" eingestuft. Das Gesundheitsministerium hat eine entsprechende Kundmachung herausgegeben. Geflügel darf nicht mehr unter freiem Himmel gefüttert werden.
Inflation in Österreich doppelt so hoch wie in der Eurozone
Wien - Die Inflation in Österreich war auch im Oktober unverändert hoch. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria lag die Teuerungsrate wie schon im September bei 4,0 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stieg das allgemeine Preisniveau um 0,4 Prozent. Damit steigen die Preise in Österreich weiterhin deutlich stärker als in den anderen Ländern der Eurozone, wo sich die Inflation im Oktober auf 2,1 Prozent verlangsamt hat.
Israel greift erneut Ziele im Gazastreifen an
Gaza - Das israelische Militär hat in der Nacht auf Freitag erneut den Gazastreifen angegriffen. Dabei seien zwei Menschen getötet worden, meldet WAFA, die Nachrichtenagentur der Palästinensischen Autonomiebehörde. Es sei der dritte Tag mit israelischen Angriffen in Folge und ein weiterer Test für das fragile Waffenruheabkommen. Ein Palästinenser sei durch israelischen Beschuss getötet worden, ein weiterer sei von Soldaten erschossen worden, meldet WAFA.
Linksliberale D66 gewinnt Wahl in Niederlanden
Den Haag - Die linksliberale D66 hat die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen. Der Wahldienst der Nachrichtenagentur ANP gab das vorläufige Ergebnis nach Auszählung der Stimmen fast aller Wahlbezirke bekannt. Die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders liegt auf Platz zwei. Beste Aussichten für das Amt des Regierungschefs hat nun der Parteichef und D66-Spitzenkandidat Rob Jetten.
Lettlands Parlament für Austritt aus Frauenschutz-Abkommen
Riga - Das Parlament in Lettland hat den Ausstieg aus der Istanbul-Konvention für den Schutz von Frauen gegen Gewalt beschlossen. Die Volksvertretung in Riga stimmte am Donnerstag nach mehrstündiger Diskussion für den Rückzug des baltischen EU- und NATO-Lands aus dem Übereinkommen des Europarats. Durch das Vertragswerk werde eine Ideologie gefördert, die traditionelle Familienwerte in Lettland untergrabe. Der Schritt muss noch von Staatspräsident Edgars Rinkevics gebilligt werden.
Elf Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Bei einem russischen Luftangriff auf die nordostukrainische Stadt Sumy sind örtlichen Behördenangaben zufolge in der Nacht elf Menschen verletzt worden. Darunter seien auch vier Kinder, teilte der staatliche Rettungsdienst am Freitag auf der Onlineplattform Telegram mit. Der Angriff habe ein Wohnhochhaus, Privathäuser und Infrastruktureinrichtungen getroffen.
4.300 Tötungsdelikte seit den 1970er-Jahren in Österreich
Wien - Eine neue Analyse der FH Joanneum im Auftrag des Bundesverbandes der Gewaltschutzzentren zeigt erstmals eine Aufschlüsselung der Tötungsdelikte in Österreich seit den 1970er-Jahren. In den vergangenen 54 Jahren sind hierzulande 4.297 Menschen eines gewaltsamen Todes gestorben, 2.160 Männer und 2.137 Frauen. Die Morde gingen in diesem Zeitraum stark zurück. Doch eines zeigte sich deutlich: Frauen werden eher zuhause und Männer an öffentlichen Orten getötet.
Wiener Börse in verhaltenem Umfeld fester, Erste-Aktien gesucht
Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am letzten Handelstag im Oktober wie bereits am Vortag von einem verhaltenen europäischen Umfeld abgehoben. Am Nachmittag notierte der ATX 1,09 Prozent fester bei 4.780 Punkten. Das ist der höchste Stand seit Ende August. Auf Monatssicht deutet sich damit ein Gewinn von rund 3,5 Prozent an. Vor dem Wochenende richteten sich die Blicke auf die Neunmonatszahlen der Erste Group. Deren Aktien kletterten um fast 5 Prozent auf ein Rekordhoch.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
						
						
						
							
								Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
							
							Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!