04.11.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU-Umweltminister wollen sich auf EU-Klimaziel 2040 einigen

Brüssel/EU-weit - Die 27 EU-Umweltminister, darunter Österreichs Minister Norbert Totschnig (ÖVP), entscheiden am Dienstag über das EU-Klimaziel für 2040. Ob sie dabei tatsächlich der Vorgabe der EU-Kommission folgen, die den Treibhausgas-Ausstoß bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 senken möchte, war zu Sitzungsbeginn offen. Lars Aagaard als Vertreter des dänischen Ratsvorsitzes zeigte sich überzeugt, ein annehmbares Kompromisspapier auf den Tisch gelegt zu haben.

Neue EU-Analyse kritisiert Reformtempo der Ukraine

Brüssel - Die Ukraine muss ihr Reformtempo erhöhen, wenn sie die selbst gesteckten Ziele auf dem Weg zu einer Aufnahme in die Europäische Union erreichen will. Zu diesem Ergebnis kommt nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Analyse, die die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas und Erweiterungskommissarin Marta Kos an diesem Dienstag in Brüssel vorstellen wollen. Berichte gibt es auch zu den anderen Beitrittskandidaten. Georgien ist nur noch pro forma ein seriöser Bewerber.

Tote durch Taifun "Kalmaegi" auf den Philippinen

Manila - Auf den Philippinen hat der Taifun "Kalmaegi" mindestens drei Menschen das Leben gekostet. Der Wirbelsturm brachte orkanartige Böen, heftige Regenfälle und meterhohe Flutwellen über Teile des Inselstaates, speziell in östlichen und zentralen Regionen. Zwei Opfer sind dem Katastrophenschutz zufolge ertrunken, ein Mann wurde von einem umstürzenden Baum erschlagen. Laut Behörden mussten Zehntausende Bewohner aus tiefer gelegenen oder gefährdeten Küstenregionen evakuiert werden.

Arbeiter starb bei Turm-Einsturz in Rom

Rom/Moskau - Ein Teil eines historischen Turms aus dem 13. Jahrhundert ist am Montag auf dem archäologischen Gebiet der Kaiserforen in Rom eingestürzt. Unter den Trümmern wurde ein rumänischer Arbeiter begraben. Er wurde nach zehn Stunden lebend geborgen und ins Krankenhaus eingeliefert. Dort verstarb er laut Medienberichten später. Der "Torre dei Conti" (Turm der Grafen) wird derzeit renoviert und befindet sich unweit der Touristenattraktionen Forum Romanum und Kolosseum.

Russischer Großangriff auf Region Odessa

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russland hat nach ukrainischen Angaben die Region Odessa in der Nacht auf Dienstag massiv mit Drohnen angegriffen. Insbesondere zivile Energie- und Hafenstruktur sei das Ziel gewesen, teilte Gouverneur Oleh Kiper auf Telegram mit. Trotz des Einsatzes der Luftverteidigung, die die meisten Drohnen zerstört habe, habe es Treffer gegeben. Tote oder Verletzte habe es keine gegeben. Die Ukraine griff indes nach russischen Angaben ein Petrochemie-Werk im russischen Hinterland an.

Umstrittene Veranstaltung im Parlament

Wien - Mehrere Zeithistoriker machen in einem offenen Brief gegen eine von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) organisierte Veranstaltung im Parlament mobil. Stein des Anstoßes ist das für den 11. November angesetzte "Dinghofer-Symposium 2025". Das Parlament werde damit "zum Ort des ehrenden Erinnerns an einen deklarierten Antisemiten und Nationalsozialisten", lautet die Kritik in dem u.a. von den Zeithistorikern Helmut Konrad und Oliver Rathkolb unterzeichneten Schreiben.

Schülerin muss nach Amokdrohung Einsatzkosten zahlen

Bregenz - Nachdem im Frühjahr ein Droh-Schriftzug in der Mädchentoilette einer Rankweiler Schule für einen Großeinsatz der Polizei und viel Verunsicherung gesorgt hatte, wurde nach Angaben der Exekutive inzwischen eine 18-jährige Schülerin als Urheberin ausgeforscht. Das Mädchen sei geständig, ein nachvollziehbares Motiv habe sie nicht nennen können. Die Einsatzkosten in Höhe von rund 4.100 Euro wurden der Schülerin nun in Rechnung gestellt. Zudem drohen gerichtliche Folgen.

ORF-Friedenslicht in Österreich angekommen

Linz/Wien - Das diesjährige Friedenslichtkind Florian Mitter hat Montagabend am Wiener Flughafen das "ORF-Friedenslicht" aus Bethlehem in Empfang genommen. Begleitet wurde der 13-Jährige aus Vorderweißenbach in Oberösterreich unter anderem von ORF-Landesdirektor Klaus Obereder und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Das Licht war vom elfjährigen Jeries Fadi Khier aus Bethlehem in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und via Austrian Airlines nach Österreich geflogen worden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!