02.06.2025 10:27:00
|
Arbeitslosigkeit im Mai um 6,9 Prozent gestiegen - 375.347 ohne Job
Die Arbeitslosenzahlen steigen in Österreich seit April 2023. Für heuer erwarten die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS noch ein drittes Rezessionsjahr und mehr Arbeitslose. "Solange wir kein substanzielles Wachstum haben, wird die Arbeitslosigkeit bei steigendem Arbeitskräfteangebot nicht sinken", kommentierte AMS-Vorstand Johannes Kopf die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Die Zahl der unselbstständigen Beschäftigungsverhältnisse für Mai 2025 beläuft sich laut vorläufiger Prognose des Arbeitsministeriums und des AMS auf 3,965 Millionen und damit um 2.000 mehr als im Mai 2024.
Besonders vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen waren laut AMS im Branchenvergleich einmal mehr die Warenherstellung sowie die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg. Den größten prozentuellen Anstieg bei arbeitslosen Menschen und Personen in AMS-Schulung gab es Ende Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat in der Warenerzeugung/Industrie (+13,8 Prozent), im Gesundheits- und Sozialwesen (+12 Prozent) und im Handel (+9,3 Prozent). Etwas niedriger fiel der Anstieg im Verkehr und Lagerwesen (+6,8 Prozent) und in der Gastronomie und Beherbergung (+6,5 Prozent) aus. Nahezu unverändert waren die Arbeitslosenzahlen in der Bauwirtschaft (+0,1 Prozent) und bei der Arbeitskräfteüberlassung (+0,3 Prozent).
(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 0757-25, 88 x 80 mm, GRAFIK 0758-25, 88 x 76 mm, GRAFIK 0759-25, 88 x 93 mm) cri/tpo

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!