29.10.2025 12:00:00

Bisherige Sommersaison ist bestens gelaufen

Sommerurlaub in Österreich war heuer sehr gefragt. Gegenüber dem Vorjahr kletterten die Nächtigungsbuchungen in den Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen um 2,1 Prozent auf 74,1 Millionen, wie die vorläufigen Ergebnisse der Statistik Austria vom Mittwoch zeigen. Die Zahl der eincheckenden Urlauberinnen und Urlauber stieg um 2,4 Prozent auf 23,7 Millionen - zwei Drittel davon (16,3 Millionen) kamen aus dem Ausland (plus 3,4 Prozent), der Rest aus dem Inland (plus 0,4 Prozent).

Die Buchungen lagen damit auf Kurs zu alten Rekordwerten: "Zwischen Mai und September wurden nur in den Jahren 1980 und 1981 mehr Nächtigungen verzeichnet", betonte die fachstatistische Generaldirektorin der Statistik Austria, Manuela Lenk. In den beiden genannten Jahren hatten die heimischen Beherbergungsbetriebe jeweils 74,4 Millionen Nächtigungen verbucht.

Tirol mit Abstand am gefragtesten

Die meisten Nächtigungen entfielen auf Tirol (20,8 Millionen), Salzburg (13,4 Millionen) sowie Wien und Kärnten (jeweils 8,9 Millionen). Die stärksten Zuwächse bei den Übernachtungen verzeichneten Salzburg (plus 4,6 Prozent) und das Burgenland (plus 3,5 Prozent). Ein leichtes Minus hinnehmen mussten hingegen Kärnten (minus 0,3 Prozent) und Niederösterreich (minus 0,4 Prozent).

Überdurchschnittlich stark angestiegen sind die Buchungen aus dem Ausland - mit einem Zuwachs gegenüber dem Sommer des Vorjahres von 2,9 Prozent auf 53,25 Millionen. Die Nächtigungen seitens Gästen aus dem Inland stabilisierten sich bei 20,85 Millionen (plus 0,4 Prozent).

Starker September stützte das Geschäft

Außergewöhnlich massiv zugelegt hat die Nachfrage in den heimischen Urlaubsquartieren gegen Ende des Sommerhalbjahres, das sich von Mai bis Oktober erstreckt: Im September zogen die Nächtigungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,2 Prozent auf 12,2 Millionen kräftig an - der Großteil davon (71 Prozent) kam von Buchungen aus dem Ausland (plus 8,2 Prozent). Die Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stiegen mit einem Zuwachs von 4,9 Prozent weniger deutlich, aber immer noch stark. Insgesamt urlaubten in dem Monat rund 4,1 Millionen Menschen in Österreich (plus 7,4 Prozent) - dabei kamen mehr als doppelt so viele aus dem Ausland (etwa 2,7 Millionen) als aus dem Inland (rund 1,3 Millionen).

Im bisherigen Kalenderjahr (Jänner bis September) ist die Bilanz mit einem Buchungsplus von nur 1 Prozent auf 128,3 Millionen Nächtigungen weniger spektakulär als in den Sommermonaten für sich betrachtet. Fast 95,8 Millionen Übernachtungen davon stammten von Urlauberinnen und Urlaubern aus dem Ausland (plus 1,2 Prozent), das restliche Drittel aus dem Inland (plus 0,4 Prozent). Die meisten Nächtigungsbuchungen kamen von Gästen aus Deutschland (48,6 Millionen), den Niederlanden (9,7 Millionen), der Schweiz und Liechtenstein (3,5 Millionen) sowie Tschechien (3,4 Millionen).

(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 1353-25, Format 88 x 148 mm) kre/hel

WEB http://www.statistik.at/

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!