Euro - Bitcoin
Geändert am: 05.04.2017 22:11:46
|
ATX schließt im Plus -- DAX am Ende mit Verlust -- Dow Jones schließt im Minus
ÖSTERREICH
Die Wiener Börse zeigte sich zur Wochenmitte von ihrer freundlichen Seite, der ATX kletterte im Verlauf über die Marke von 2.900 Punkten, konnte diese jedoch nicht bis zum Ende halten.
Der ATX schloss mit einem ordentlichen Plus von 0,87 Prozent bei 2.885,13 Punkten, nachdem er am Morgen mit einem kleinen Aufschlag von 0,1 Prozent bei 2.863 Punkten in den Mittwochshandel startete.
Die Nachrichtenlage war zur Wochenmitte dünn. Übergeordnet warteten die Investoren auf das Treffen der Präsidenten von China und den USA, das am Donnerstag beginnt und in dem die Handelsbeziehungen beider Länder im Fokus stehen dürften.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt legte am Mittwoch den Rückwärtsgang ein.
Der DAX schloss mit einem Minus von 0,53 Prozent bei 12.217,54 Punkten. Zur Eröffnung tendierte der deutsche Leitindex um den Vortagesschluss bei 12.280,06 Zählern.
Auch der TecDAX schaffte am Ende nur ein Minus von 0,2 Prozent bei 2.041,69 Prozent, nachdem er etwas leichter bei 2.043,16 Zählern in den Tag ging.
Mit dem Rekordhoch in Sichtweite blieben die Anleger im DAX zunächst zurückhaltend: Am Montag hatte sich der deutsche Leitindex seinem Rekordhoch von 12.390,75 Punkten aus dem April 2015 bis auf 15 Punkte genähert. Dann hatte die Akteure jedoch etwas der Mut verlassen.
Vor allem die unsichere politische Lage hielt die Investoren momentan davon ab, stärker einzusteigen. Viele wollten zunächst die Signale des so wichtigen ersten Treffens zwischen Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping abwarten. Bei den Gesprächen wird es um Themen mit Sprengkraft gehen: Nordkoreas Atom- und Raketenprogramm sowie den freien Handel.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die US-Aktienmärkte konnten die frühen Gewinne am Mittwoch nicht halten und drehten ins Minus.
Der Dow Jones schloss um 0,2 Prozent leichter bei 20.648,15 Punkten, nachdem er zur Startglocke über seinem Vortagesschluss bei 20.745,06 Punkten startete. Der NASDAQ Composite beendete den Mittwoch ebenfalls mit Abschlägen. Er verlor 0,6 Prozent und schloss bei 5.864,48 Punkten. Zum Auftakt ging es mit dem Technologie-Index noch höher bei 5.911,92 Punkten in den Handel.
Ein starker ADP-Arbeitsmarktbericht schuf zunächst eine positive Stimmung unter den Anlegern. Im privaten Sektor wurden im März 263.000 Stellen geschaffen, während Experten lediglich mit 180.000 gerechnet hatten. Der Bericht liefert eine Indikation für den offiziellen Bericht am Freitag. Nach den FED-Minutes ging es jedoch wieder abwärts, weil die FED Signale für eine Reduzierung der Bilanzsumme gab.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch teilweise kräftig angezogen.
In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Gewinn von 0,27 Prozent bei 18.861,27 Punkten.
Auch in China griffen die Anleger nach den Feiertagen zu. Der Shanghai Composite beendete den Tag 1,48 Prozent fester bei 3.270,31 Punkten. Für gute Laune sorgte die Hoffnung auf anziehende Unternehmensgewinne, da die Regierung die Einrichtung einer neuen Sonderwirtschaftszone im Süden der Hauptstadt Peking angekündigt hatte.
In Hongkong stieg der Hang Seng nur um 0,32 Prozent auf 24.339,77 Zähler. In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sind relativ viele ausländische Anleger aktiv, so dass innerchinesische Nachrichten eine geringere Rolle spielen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
05.04.17 | Leistungsbilanz |
05.04.17 | BRC Shop Preis Index (Monat) |
05.04.17 | AiG Performanceindex für den Dienstleistungssektor |
05.04.17 | Markit PMI Dienstleistungen |
05.04.17 | ANZ Rohstoffpreis |
05.04.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
05.04.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
05.04.17 | Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB |
05.04.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
05.04.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
05.04.17 | Industrieproduktion ( Jahr ) |
05.04.17 | Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr ) |
05.04.17 | Industrieproduktion ( Monat ) |
05.04.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
05.04.17 | Markit PMI Gesamtindex |
05.04.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
05.04.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
05.04.17 | Markit PMI Gesamtindex |
05.04.17 | Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen |
05.04.17 | Markit PMI Gesamtindex |
05.04.17 | Markit PMI Dienstleistungen |
05.04.17 | MBA Hypothekenanträge |
05.04.17 | NBP-Basissatz |
05.04.17 | Zinssatzentscheidung |
05.04.17 | ADP Beschäftigungsänderung |
05.04.17 | Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt |
05.04.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
05.04.17 | Verbraucherzuversicht |
05.04.17 | Markit PMI Dienstleistungen |
05.04.17 | Markit PMI Gesamtindex |
05.04.17 | ISM nicht-verarbeitendes Gewerbe |
05.04.17 | EIA Rohöl Lagerbestand |
05.04.17 | Nationale Arbeitslosenquote |
05.04.17 | FOMC Protokoll |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 768,15 | 3,96 | 0,11 | |
Silberpreis | 44,12 | 0,08 | 0,18 | |
Ölpreis (Brent) | 67,85 | 0,06 | 0,09 | |
Ölpreis (WTI) | 63,71 | 0,07 | 0,11 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 567,18 | -0,19% | |
TecDAX | 3 642,48 | -0,03% | |
Dow Jones | 46 292,78 | -0,19% | |
NASDAQ 100 | 24 580,17 | -0,73% | |
NIKKEI 225 | 45 630,31 | 0,30% | |
Hang Seng | 26 159,12 | -0,70% | |
ATX | 4 634,19 | -0,16% | |
Shanghai Composite | 3 821,83 | -0,18% | |
CSI 300 | 4 519,78 | -0,06% |